 | Ist Künstliche Intelligenz (KI) der neue Gott (des 21. Jahrhunderts und digitalen Zeitalters)? Die durch die Autorin ausgebrachten Analogien bzw. Parallelen legen es nahe (vgl. Inhaltsverzeichnis). Vielleicht aber geht eines Tages die KI sogar über Gott hinaus; denn der Mensch hat Gott gemacht (das sollte nach der Religionskritik Konsens sein!) und der Mensch hat nun auch KI gemacht, - aber vielleicht macht eines Tages KI den Menschen - und wir... |  | Dass es keinen eindeutigen Unterschied mehr zwischen Mensch und Maschine geben wird, dass Maschinen Emotionen entwickeln können, dass die Künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz überholen wird, die Menschheit also vor einer grundlegenden technologischen Revolution, einer Singularität um das Jahr 2045 steht, prophezeite Ray Kurzweil (*1948) 2005 in seinem Buch „The Singularity is Near. When Humans transcend Biology“. Der ehemali... |
 | Die Entwicklung künstlicher Intelligenz wird im Rückblick möglicherweise als "technologische Revolution" gewertet werden, die die Gesellschaft radikal verändert hat. Die Auswirkungen dieser Entwicklung sind heute zwar gerade erst am Rande des Horizonts zu erkennen, aber doch kann man sich vorstellen, dass man zukünftig von einer Zeit "davor" und von einer Zeit "danach" sprechen wird. Auswirkungen sind in allen gesellschaftlichen und wirtscha... |  | Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der bestimmenden Themen der gegenwärtigen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. ChatGPT & Co. sind die Trendthemen des Jahres. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über Künstliche Intelligenz (KI) mit ihren Chancen und Risiken in den Medien berichtet wird. Wozu ist künstliche Intelligenz in der Lage? wie ist KI zu bewerten? Welche Chancen und Risiken bringt mit sich? Was bedeutet es, wenn Computer denken, ... |
 | Künstliche Intelligenz, Big Data, Algorithmen, Predictive Policing, Mathematisierung, Metrifizierung, Transparenz, Sozial-Kreditsystem und Überwachungskapitalismus sind u.a. Stichworte, die mit dem digitalen Zeitalter in Verbindung gebracht werden. Droht ein neuer Feudalismus, eine digitale Leibeigenschaft? Wird das zentrale philosophische Konzept menschlicher Willensfreiheit durch das verhaltensökonomische Modell des Nudging ersetzt? Bewirken... |  | Was versteht man unter Künstlicher Intelligenz (KI)? Wie lassen sich schwache und starke Künstliche Intelligenz voneinander abgrenzen? Zeigt der Turing-Test, dass Maschinen nicht denken können? Unterscheidet sich menschliches Bewusstsein durch Intentionalität von einem so genannten Maschinenbewusstsein? Kann künstlichen Intelligenzen Kreativität zugesprochen werden? Welches Menschenbild besitzen Vertreter:innen des Trans- oder Posthumanismu... |
 | Dieses Sachbuch aus der Reihe BUILD + BECOME macht fit für die Zukunft im Hinblick auf die neuesten technischen Errungenschaften wie Smart Homes, fahrerlose Transportsysteme, künstliche Intelligenz, Nanoroboter: Die Menschheit nutzt mehr und mehr Technik, die das einzelne Individuum immer weniger versteht. Wir bezeichnen uns als Wissensgesellschaft, speichern jedoch kaum noch Wissen in den eigenen Köpfen ab. Diesem Defizit will der Autor entge... | |