 | Andreas Bolha Uwe Rieske
Was glaubte Jesus?
Zur Fragestellung dieser Ausgabe
Die Frage nach Jesus gehört zu den interessantesten Fragen des Christentums; wer war der Zimmermannssohn aus Nazareth, aus dessen Wirken in Galiläa eine Weltreligion entstand? Seit dem 19. Jahrhundert hat das historische Interesse an Jesus ganze Bibliotheken gefüllt. Die Frage nach dem Glauben Jesu variiert diese etablierte geschichtliche Perspektive und fragt n...... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Beim Durchgang durch dieses Heft wird es Ihnen ähnlich ergehen wie mir. Man greift sich an den Kopf und wundert sich über unsere schmähliche Himmelvergessenheit (»sky«). Sternebetrachten reißt uns aus den kleinkrämerischen, wenn auch unumgänglichen Alltagsbesorgungen und gebietet uns den gänzlich anderen Blick auf Ahnungen von machtvoll waltenden Kräften: kreisende Planeten, funkelnde Sterne, erhabene Ste...... |
 | Sich von gewöhnlichen Lexika über die Weltreligionen wesentlich unterscheidend, lädt der Autor Peter Kliemann zu einem Kennenlernen der besonderen Art ein. Vergleichbar einem Haus, in dem die verschiedenen Religionen - Traditionelle, Hindentum und Buddhismus, Judentum, Islam und Christentum - unterschiedliche Wohnungen bewohnen, lädt er zu einem Rundgang, zu einem Besuch in jeder einzelnen Etage ein. Dabei gilt es, behutsam, die Gepflogenheit... |  | Wer etwas über das jüdische Leben erfahren möchte, für den ist dieses Buch genau das richtige. Israel Mair Lau gibt dem Leser einen fachkundigen Einblick in den Glauben, den Alltag und die Feste eines streng gläubigen Juden. Der Sinn verschiedener Zeichen, Zeichenhandlungen und Texte wird erklärt. Er versteht es, scheinbar komplizierte Zusammenhänge für jedermann verständlich zu erklären.
Dieses Buch kann dem Lehrer als Hintergrundi... |
 | Jonathan Magonet gelingt mit diesem Buch der Spagat, als Insider des Judentums ein Buch so zu schreiben, dass es für Leser ohne besondere Kenntnisse verständlich ist. Und das auf sehr vergnügliche Weise. Er läßt seinem Erzählfluss freien Lauf, kommt vom Einen aufs Kleine und verliert dabei niemals den roten Faden aus dem Blick. Faszinierend bleibt die Zusammenschau von Bibel, Tradition und Moderne. Das Buch bietet zahlreiche Materialien, Hi... |  | Einleitende Bemerkungen
Die Monate der dunklen Jahreszeit, insbesondere die Wochen des Advent, haben ihren besonderen Reiz im Erlebnis der Gegensätzlichkeit von Dunkelheit und Licht. Sich in einem dunklen Raum um brennende Kerzen - und sei es eine einzige - zu versammeln, kann Ruhe und eine besinnliche Atmosphäre selbst in eine sonst unruhige Konfirmandengruppe bringen. Das lebendige Kerzenlicht verändert den Raum, "macht" eine besondere St...... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser
Liebe Leserin, Lieber Leser
Wer feiert nicht gerne ein Fest - und welche Vorfreude hängt mit einem Fest zusammen? In einer Zeit der immer grösserer werdenden Individualisierung und Fragmentierung ist es jedoch gar nicht mehr so einfach, Feste zu feiern. Da werden selbst Street-Parades mit Millionen Besucherinnen und Besuchern plötzlich in Frage gestellt und in Kommentaren wird festgestellt, dass das Innovativ...... | |