|
Einführung ins Judentum
Jonathan Magonet
Jüdische Verlagsanstalt Berlin, Jvb
EAN: 9783797500281 (ISBN: 3-7975-0028-9)
384 Seiten, kartoniert, 13 x 21cm, 2003, Aus dem Englischen von Esther Kontarsky
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wer sich über die religiösen Traditionen des Judentums und jüdisches Selbstverständnis in der Gegenwart einen Überblick verschaffen möchte, dem bietet Jonathan Magonets kenntnisreiche Einführung eine erhellende Lektüre. Ausgehend von dem Lied Eins - wer weiß es?, das gegen Ende der Festtagsliturgie während der häuslichen Pessachfeier gesungen wird und die Schlüsselelemente des Judentums enthält, entfaltet Jonathan Magonet, einer der führenden Köpfe des liberalen Judentums in Europa, die bedeutendsten jüdischen Glaubensvorstellungen und entwirft ein facettenreiches Bild des Judentums in der Tradition und Moderne. "Wer als Jude oder Christ eine originelle und spannende Einführung ins Judentum lesen will, die zugleich wohlbegründet und systematisch klar aufgebaut ist, der greife zu diesem großartigen Buch."
Hans Küng
Prof. Dr.Jonathan Magonet, geboren 1942, seit 1985 Direktor des Leo Baeck College für Jüdische Studien und die Ausbildung von Rabbinern in London, Vizepräsident der Weltunion für Progressives Judentum. Zahlreiche Publikationen. Magonet engagiert sich im interreligiösen Dialog und ist häufig Gastprofessor an deutschen Universitäten. Seit 30 Jahren leitet er die Jüdisch-Christliche Bibelwoche in Bendorf.
Rezension
Jonathan Magonet gelingt mit diesem Buch der Spagat, als Insider des Judentums ein Buch so zu schreiben, dass es für Leser ohne besondere Kenntnisse verständlich ist. Und das auf sehr vergnügliche Weise. Er läßt seinem Erzählfluss freien Lauf, kommt vom Einen aufs Kleine und verliert dabei niemals den roten Faden aus dem Blick. Faszinierend bleibt die Zusammenschau von Bibel, Tradition und Moderne. Das Buch bietet zahlreiche Materialien, Hinweise und "Aufklärungen", die auch im Unterricht der Sek. II hilfreich sein können.
F. Wessel, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur deutschen Ausgabe.
Einleitung
1. Einer ist unser Gott im Himmel und auf Erden
Gott und das jüdische Volk
2. Zwei Tafeln bezeugen den Bund
Das jüdische Volk und Gott
3. Drei ist die Zahl uns'rer Väter
Ein Überblick über die jüdische Geschichte
4. Vier ist die Zahl uns'rer Mütter
Die wechselnden Rollen der jüdischen Frau
5. Fünf Bücher hat die Tora
Wie Juden die Bibel lesen
6. Sechs Ordnungen hat die Mischna
Über rabbinisches Judentum und Rabbinen
7. Sieben Tage, am Ende der Schabbat
Über Schabbat und die jüdische Liturgie
8. Acht Tage bis zur Beschneidung
Aspekte des rituellen jüdischen Lebens
9. Neun Monate bis zur Geburt
Augenblicke des Lebenszyklus
10. Zehn Worte ließ Gott Israel hören
Jüdisches Gesetz und jüdisches Leben heute
11. Elf Sterne sah Josef im Traum
Jüdische Träume und Visionen
12. Zwölf Stämme gibt's in Israel
Das jüdische Volk heute
13. Dreizehn Eigenschaften hat Gott
Die Zukunft Gottes
Anmerkungen und Literaturhinweise
Glossar
Festkalender
Zeittafel
|
|
|