 | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Das Bild vom Surfer ist gut. Bischof Joachim Wanke gebraucht es im Interview mit Monika Jakobs, um davor zu warnen, sich vom Alltagsstress auffressen zu lassen: »Ein Surfer muss die Welle sehen, die kommt. Wenn er überrascht wird, geht er unter. Aber wenn er die Welle sieht, kann er sich auf sie einstellen und damit umgehen« (149). Sehen, wenn sich etwas bewegt. Auch Religionsunterricht und Katechese sind nicht m...... |
 | Dieses Buch stellt eine unheimlich kreative und abwechslungsreiche Methode dar, um den herkömmlichen Unterricht und den Religionsunterricht in der Schule zu bereichern und um ihn aufzulockern. In diesem tollen Buch befinden sich zahlreiche Spiele, die mit Hilfe eines Overheadprojektors ganz schnell und einfach zu spielen sind: Im ersten Teil findet die Lehrkraft fantasiereiche Spiele für jedes Fach: Die Kinder sollen Bilderrätsel lösen, ein P... |  | Leider ist es heutzutage in den Familien nicht mehr Alltag, dass man zusammen betet und dass die Eltern oder Großeltern von Gott erzählen. Das liegt gleichsam an den sich verändernden Lebensverhältnissen und leider auch daran, dass viele Menschen nicht mehr glauben. Aus welchen Gründen auch immer. Deshalb erfahren die Kinder nicht mehr viel über die Lehre Gottes, sie kennen weder das Alte noch das Neue Testament. Um den Kindern die Religion... |
 | Die vielen Ideen und Anregungen in diesem Buch, um den Kindergottesdienst interessant und ansprechend zu gestalten, finde ich sehr schön und gut gelungen. Die Kinder lernen somit, sich aktiv mit der Bibel auseinander zu setzen und können das Gelernte durch die vielseitigen Methoden auch sehr gut behalten.
Sehr gut finde ich, dass es zu den Themen in jedem Kapitel Rollenspiele gibt. Somit haben vor allem jüngere Kinder die Möglichkeit, sich i... |  | Hier werden erstmals Grundlagen und Bezugsfelder, Praxisaspekte und Konzepte sowie Chancen und Möglichkeiten der Ministrantenpastoral dargestellt. Damit werden Einblicke in und Verständnishilfen für ein zentrales jugendpastorales Handlungsfeld gegeben, die für alle in diesem Bereich Engagierten und Verantwortlichen Anregung zur Reflexion und Optimierung der jeweiligen Praxis sind.
... |
 | Hier wird mit dem eigenen Körper getanzt und gebetet. Zu Instrumentalmusik von Giora Feidman, Vienna Symphonic Orchestra Project (V.S.O.P.), Hans-Jürgen Hufeisen und David Plüss, Gheorghe Zamfir u.a. geht es um den Ausdruck von Gefühlen, Bewegungen und Symbolen, die helfen können, die Wirklichkeit des Glaubens näher zu begreifen. Allen Tänzen sind hilfreiche Deutungen und ergänzende Materialien beigefügt.
... |  | Orientierungssuche im „modernen“ Wertevakuum
Der Maßstab des christlichen Menschenbildes
Bedingungen der christlichen Wertevermittlung
Klares inhaltliches Profil
Gesucht: Orte und Menschen des Vertrauens
Religiös-politische Jugendarbeit: Ein Beispiel aus der Praxis
Überzeugung wirkt
Zur Person des Verfassers:
Dr. theol., lic. rer. soc. Elmar Nass; Kaplan und Jugendseelsorger in Viersen-Süchteln/Niederrhein 1995 bis 1999;...... |
 | Um Wortgottesdienste und Gruppenstunden für Kinder vorzubereiten und zu gestalten, braucht man ständig gute Ideen -dieses Buch wird der eigenen Kreativität auf die Sprünge helfen.
Es bietet für die Advents- und für die Fastenzeit jeweils drei thematische Zyklen, die aus vier beziehungsweise sechs kleinen Einheiten bestehen, also in wöchentlichen Treffen mit den Kindern erarbeitet werden können.
Die einzelnen Einheiten setzen sich zusamm...... |  | 100 Einstiege in die Gruppenarbeit, die helfen, mit anderen ins Gespräch zu kommen und sich besser kennen zu lernen.
100 reizvolle Zitate und die Gegenposition. Dazu hilfreiche Fragen, um das Thema zu erschließen und es gedanklich weiterzuführen.
100-mal ist die persönliche Meinung gefragt; es geht darum, den eigenen Standpunkt zu entwickeln und sich mit anderen darüber auszutauschen.
Das sind 100 Möglichkeiten, kreativ und mit vie...... |
 | Junge Menschen sind offen für ethische und religiöse Lebensthemen. Aber sie wollen bei der Suche nach christlichen Antworten nicht schulmeisterlich behandelt werden. Sie möchten zusammen mit Gleichaltrigen in einem animierten Umfeld eine «religiöse» Erfahrung machen, die konkret etwas mit ihrem Leben zu tun hat. Das ist der Ausgangspunkt der Projekte, welche die Impulsstelle für Kirchliche Jugendarbeit der Jugendseelsorge Thurgau (JUSESO T...... |  | Liebe Leserin, lieber Leser,
Eine Fotografie sagt mehr als tausend Worte. Dieser Gedanke zieht sich durch alle sieben Beiträge dieses Heftes. Die Fotografie ist ein Zeitdokument, in ihr spiegeln sich Identitätswünsche ebenso wider wie Spiele mit der Wahrnehmung, der Montage, der Verfremdung. Das fotografische Medium eignet sich in besonderer Weise für die Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen. Von »niederschwelliger« Arbeit bis hin zu...... |