 | Mit der Reihe "Kompetent in Religion" bietet der Klett Verlag eine Themenheftreihe für den evangelischen und katholischen Religionsunterricht in der Oberstufe. Dabei steht vor allem eine Sammlung von Texten und Bildern im Mittelpunkt. Dazu gibt es jeweils Anregungen zur Vertiefung und Weiterarbeit, die zur aktiven Auseinandersetzung mit Inhalten anregen wollen. Der vorliegende Band behandelt das Thema „Der Glaube an Jesus Christus“ mit den S... |  | Die Menschwerdung Gottes beschert uns ein schönes Fest, das alle Welt kennt und viele Menschen feiern, nicht nur die sich zum menschgewordenen Gott bekennenden Christen.
Verbunden ist das Fest mit der Sehnsucht nach heiler und friedlicher Welt, nach Idylle, in Zeiten vieler zerrissener Familien nicht zuletzt nach Familienidylle. Auf den ersten Blick entspricht das Titelbild von Otto Dix (Die Familie des Kunst- lers von 1927) dieser Erwartung. ...... |
 | Bücher zu Jesus-Filmen sind keineswegs selten, exemplarisch sei nur auf die Arbeiten von Tiemann, Kirsner, Zwick oder des Herausgebers dieser Reihe verwiesen. Der hier anzuziegende Band aber ist wegen seines Untertitels für Religionspädagog/inn/en von besonderem Interesse: "die neuesten Jesus-Filme ..."; denn die häufig besprochenen Jesus-Fim-Klassiker sind unterrichtlich nur noch bedingt einsetzbar, z.B. die Hollywood-Historien-Monumentalfil... |  | Materialien und Entwürfe XXXV
Seh(n)sucht - Spielfilme im Religionsunterricht der Sekundarstufe 1/11
ERARBEITET VON DER PROJEKTGRUPPE SEK II am PTI-Bonn:
Ulrike Baumann, Michael Benedetti, Silke Micheel, Rudolf Schlegel, Jörg Schleifer, Vera Schulte, Ellen Voigt
REDAKTION: Ulrike Baumann
... |
 | Zu diesem Heft
Aufbruch und Zuspitzung
Hartmut Rupp / Heinz Schmidt
„Glaube und Lernen" präsentiert sich mit der vorliegenden Ausgabe mit neuem, optisch und inhaltlich aktualisierten Konzept. Dabei war uns wichtig, das Bewährte fortzuführen, zugleich aber den vielfältigen Anforderungen der Gegenwart verstärkt Rechnung zu tragen. Der Titel „Glaube und Lernen" hat weiterhin programmatischen Charakter. Die Zeitschrift will den Zusammen...... |  | Das Heft gliedert sich in drei große Abschnitte.
Im ersten Teil erhält der Leser eine "mediendidaktische Einführung". Hier werden Hinweise zum Filmeinsatz im Unterricht gegeben und die theologischen Aspekte des Filmes angesprochen. Von besonderem Interesse dürfte die tabellarische Auflistung der einzelnen Filmszenen sein. Länge und eine Kurzbeschreibung finden sich zu jeder einzelnen Szene, bei vielen werden weiterführende Hinweise gegeb... |
 | Quo vadis, Superstar und Stigmata
Die Filmkarriere Jesu Christi ist so lang wie die Geschichte des Films. Dabei wurde der Stoff immer wieder neu interpretiert und transportiert. Tiemann zeigt, wie mit Hilfe von 24 ausgewählten Filmbeispielen Jesus neu entdeckt werden kann - im Religionsunterricht wie in der Gemeindearbeit. Ein Elektronischer Anhang zum Buch bietet eine Übersicht zu Jesus-Filmen seit 1895.
_______________________
Bis heut...... | |