 | Chrristliche Gemeinschaften, insbesondere die Kaatholische Kirche, halten an überkommenen, traditionellen, archaischen, patriarchalischen, gewalttätigen, anti-rationalen und abstrusen Glaubensvorstellungen fest, die es Menschen der Gegenwart unmöglich machen, den christlichen Glauben zu akzeptieren. Das ist die Grundüberzeugung ddes Autors dieses Buches, der die Frage "Quo vadis?" (Wohin gehst Du?) an die Kirche stellt und sie gern für die M... |  | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Tod Jesu stellt uns vor die Herausforderung, tragfähige Deutungen vorzunehmen.
Das Heftmaterial beginnt mit kritischen Fragen von Jugendlichen, führt in den historischen Kontext ein und stellt alternative Deutungen vor, die Jugendliche auf ihrer Suche nach Deutungen helfen
sollen.
Ihre
Emilia Handke, Judith Krasselt-Maier und Ulrike Witten... |
 | Ob Jesus am Kreuz gestorben ist, diese Frage wird von Christen und Muslimen unterschiedlich beantwortet. Warum Jesus am Kreuz gestorben ist, diese Frage wird sogar unter Christen unterschiedlich beantwortet (s. Meinrad Limbeck in den Buchtipps). Der Tod Jesu am Kreuz hat von seiner Anstößigkeit in der Geschichte wenig verloren, auch wenn wir uns an Kreuzesdarstellungen in Klassen- und Wohnzimmer so gewöhnt haben, dass wir sie kaum noch wah...... |  | Das lieben Lehrer: fix und fertig ausgearbeitete Unterrichtsstunden. Und genau das bietet der Verlag an der Ruhr mit seiner neuen Reihe "30x45 Minuten". Der vorliegende Band wurde von Alice Kurt erarbeitet und bietet 30 Vorschläge für das Fach Religion für die Klassen 5-8. Thematisch geht es um Selbsterfahrung (z. B.: So sehe ich mich, Stärken und Schwächen), die Suche nach Gott, biblische Weisungen, christliche Symbole und Sakramente, den U... |
 | Die Christologie gehört zu den grundlegenden Themen des evangelischen Religionsunterrichts in der Oberstufe. Das hier anzuzeigende, aktuelle, schmale Themenheft bietet dazu vier Bausteine, deren nur letzter Teil (Baustein 4, vgl. Inhaltsverzeichnis) zur eigentlichen Christologie zählt; begonnen wird mit Weihnachten bzw. der Geburt Jesu (Baustein 1), dann folgt Jesu Ethik (Baustein 2) und seine Botschaft vom Reich Gottes / Eschatologie (Baustein... |  | Wie können wir unser Leben mit Hilfe des Glaubens bewältigen? Die guten und die schlechten Tage, die Höhen und Tiefen, die Hoffnungen und Ängste? Der vorliegende Band beschreibt eine Kampagne, die den Schatz der Mose-Geschichten nutzt, um für ein 40-tägiges Projekt Anregungen und Hilfen für ein Leben als Christ im ganz normalen Alltag zu bieten. Die Kampagne „ÜberLeben – Kraftquellen für den Glauben im Alltag“ will mit ihren Materi... |
 | Wie können wir unser Leben mit Hilfe des Glaubens bewältigen? Die guten und die schlechten Tage, die Höhen und Tiefen, die Hoffnungen und Ängste? Das vorliegende Hörbuch beschreibt eine Kampagne, die den Schatz der Mose-Geschichten nutzt, um für ein 40-tägiges Projekt Anregungen und Hilfen für ein Leben als Christ im ganz normalen Alltag zu bieten. Die Kampagne „ÜberLeben – Kraftquellen für den Glauben im Alltag“ will mit ihren Ma... |  | Wie können wir unser Leben mit Hilfe des Glaubens bewältigen? Die guten und die schlechten Tage, die Höhen und Tiefen, die Hoffnungen und Ängste? Die Kampagne nutzt den Schatz der Mose-Geschichten, um für ein 40-tägiges Projekt Anregungen und Hilfen für ein Leben als Christ im ganz normalen Alltag zu bieten. Die Kampagne „ÜberLeben – Kraftquellen für den Glauben im Alltag“ will mit ihren Materialien Einzelne, aber auch Kleingruppen... |
 | Viermal im Jahr erscheinen die Arbeitshefte der Reihe RPP (Religionspädagogische Praxis).
Jedes Heft behandelt ein Thema und bietet zu diesem - ganz im Sinne der religionspädagogischen Praxis - Geschichten und Lieder, Gebete und Vorschläge für den Kindergottesdienst, die religiöse Kinderstunde, für den Kreis im Kindergarten und den Unterricht in der Grundschule. Die Hefte arbeiten nach der ganzheitlichen Methode von Franz Kett und Schwest... |  | „Dieses Buch ist kein Methodenbuch.“ So zeigt Elisabeth Buck in ihrem Buch „Neuland betreten“ die Richtung an. Im Mittelpunkt steht der von ihr bereits in den 1990er Jahren entwickelte Ansatz des „bewegten Religionsunterrichts“. Die Autorin will dabei die Schüler mitnehmen, „gemeinsam Expeditionen zu wagen in Lernräume des leiblichen Erlebens, des Fragens, des Diskutierens.“ Der Lehrende muss umdenken. Nicht die Aktion als Metho... |
 | Gunther vom Stein
Jesus-der Christus
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
„Es besteht Konsens, dass Jesus aus Nazaret stammt. Er war der älteste Sohn einer Handwerkerfamilie; seine nachfolgenden Brüder hießen Jakobus, Josef, Judas und Simon; seine Schwestern werden namentlich nicht genannt. Als jüdischer Junge wurde er beschnitten, lernte die hebräische Bibel lesen und besuchte regelmäßig die Synagoge. Im überschaubaren Do...... |  | Das Standardwerk "So bunt ist unser Glaube" gibt mit seinen über 330 (fast DIN A4 großen) Seiten einen umfassenden und zugleich anschaulichen und fundierten Überblick über den christlichen Glauben. In sieben großen Kapiteln (die da wären: Kirchen und christliche Gemeinschaften; Die großen Weltreligionen; Die Kirche und ihre Heiligen; Kunst in der Kirche; Ordensleute gestern und heute; Heiliges Land, Heilige Schrift; Gemeinschaft von Sünde... |