 | Anna Goldbeck
Das Kirchenjahr 1/3
Unser Leben sei ein Fest
Die christliche Zeitstruktur prägt bis heute unseren Lebensrhythmus: Die Siebentagewoche und die christliche Anordnung der Feste im Jahreskreis geben dem Leben in unserem Kulturkreis eine feste Struktur und einen Rhythmus. Mit dem Begriff Kirchenjahr (oder auch liturgisches Jahr oder Jahr des Heils) wird die Gliederung des Jahres durch die feste Abfolge von Sonntagen, Festen...... |  | Die vorliegende Werkstatt ist eine mögliche Hilfe für den Religionsunterricht. Sie bietet Arbeitsblätter für die Themeneinheit "Erntedank" im Rahmen des Religionsunterrichts der dritten und vierten Klassen an. Da alle Lehrer das Problem fehlenden Stauraums kennen, hat sich der Verlag dazu entschieden, die Werkstatt als CD-ROM herauszugehen. So hat man alle Arbeitsblätter stets gesammelt und kann sie schnell mal in die Schultasche packen und ... |
 | Wintersonnenwende, Frühlings-Tagundnachtgleiche, Sommersonnenwende, Herbst-Tagundnachtgleiche – bereits in der Steinzeit ehrten die Menschen die Sonnenwenden, errichteten Kultsteine und ganze Steinkreise, um dem Lauf des Jahres rituell folgen zu können. Etwa 40 Tage nach jedem Sonnenfest etablierten sich weitere Feste wie Imbolc, Beltane, Lugnasad (Lammas) und Samhain. Mit der Christianisierung wurden diese acht, im Bewusstsein der Menschen t... |  | In diesem Heftchen findet man zahlreiche Anregungen, Tipps und Ideen, wie man den Kindern das Beten im Alltag näher bringen kann. Dazu gehört nicht nur das Gebet am Morgen, am Abend oder bei Tisch, sondern auch wichtigste Gebet der Christen, das Vaterunser. Zudem liefert dieses Buch Anregungen zur Gebetspraxis zu Festen des Kirchenjahres. Immer wieder gibt es Gestaltungstipps oder Lieder zu den einzelnen Themen, die den Kindern das Thema noch n... |
 | Eine Vielzahl an Anregungen zum Nikolaustag bietet dieses Heft. Es gibt zahlreiche Anregungen für Lieder, Gedichte, Tänze oder Basteleien. Aber auch das Backen und Spielen kommt nicht zu kurz. Zudem werden selbstverständlich die Legenden rund um den Heiligen erzählt. Man muss nicht alle Ideen aufgreifen, die in diesem Buch angeboten werden, sondern das Material ist so gestaltet, dass man auswählen kann. Gerade deshalb eignet es sich sehr gut... |  | Absicht dieses Buches ist es, eine Gemeinde zu festigen und gleichzeitig ein Dorf oder einen Gemeindeabschnitt zu verschönern. Denn durch den "Lebendigen Adventskalender" werden im optimalen Fall 24 Fenster von Privathäusern weihnachtlich geschmückt. Dazu bedarf es natürlich einer besonderen Organisation und einer guten Gemeinschaft, die duch solch einer Organisation wachsen kann. Um den Organisatoren ein wenig Arbeit abzunehmen, sind in dies... |
 | In diesem kleinen Buch findet man für die Gemeinde und die Unterrichtspraxis zahlreiche Ideen und Anregungen, wie man das Erntedankfest mit Kindern besprechen und feiern kann. Besonders toll ist, dass das Material und die Anregungen die Kinder ganzheitlich ansprechen. Sie sprechen nämlich nicht nur über das Ernten, sondern danken im Gebet dafür, spielen ein Spiel dazu, hören eine Geschichte, singen Lieder oder machen ein Kartoffelfeuer.
Be... |  | Tolle Krippen-, Advents- und Weihnachtsanspiel findet man hier in diesem Buch. Sehr gut finde ich, dass schon alle Anspiele erprobt sind, so dass man sich bei der Planung doch ein wenig darauf verlassen kann. Alle 15 Spiele sind auf ihre Art und Weise und man kann sich anfangs gar nicht entscheiden, welches Spiel man schließlich nimmt, um es zum Weihnachtsgottesdienst in der Gemeinde oder in der Schule aufzuführen.
Sehr gut finde ich zudem, d... |
 | Viele Familien begehen ganz bewusst die Fasten- bzw. Adventszeit und bereiten sich damit intensiv auf die zwei wichtigsten Feste des christlichen Jahresfestkreises - Ostern und Weihnachten - vor. Anregungen gibt es inzwischen viele in Form von verschiedensten Kalendern.
Der vorliegende Familienkalender will sich nicht auf die Wochen vor den Hochfesten beschränken, sondern lädt ein, ein ganzes Jahr lang jeden Tag bewusst zu leben, zu gestalte... |  | In diesem tollen Buch gibt es zahlreiche praktische Tipps und Ideen, wie man den Kindern das Kirchenjahr näher bringen kann. Dazu gibt es neben einleitenden Gedanken auch Geschichten über Jesus, Paulus, die Taufe oder das Erntedankfest. Diese kann man mit den Kindern wunderbar nachspielen, ihnen vorlesen und dazu sogar etwas gestalten. Dafür sorgt das Friedenskreuz, das als Kopiervorlage vorhanden ist. Dies kann man dann selbst aus Holz herste... |
 | Im Laufe eines Jahres gibt es eine Vielfalt von Festen, die den Wochen und Monaten eine innere Struktur geben und Glanzpunkte setzen. Das gilt sowohl für Geburtstage oder Familienfeiern als auch –und vielleicht erst recht– für gesellschaftliche oder religiöse Festtage, die sich alljährlich wiederholen. Das hat etwas Heilsames und Vergewisserndes.
Damit die heilsame, vergewissernde Kraft der Feste sich Kindern erschließt, müssen sie in ...... |  | Das alltägliche Leben von uns modernen Menschen richtet sich in der Regel nach Arbeits-, Ladenschluss- und Ferienzeiten, Abgabeterminen oder wichtigen Fristen. Wir fühlen uns immer in „Betrieb“, selbst die Freizeit muss geplant werden. Immer mehr Menschen fühlen sich dabei jedoch entfremdet – entfremdet ihrer Natur, die ihre eigenen Zeiten und Rhythmen kennt. Dies sind Zeiten, die sich sowohl in unserer inneren, als auch in der äußeren... |