Religion/Ethik/LER/Philosophie: Inkarnation

Auferweckung - Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Dieses Buch plädiert für eine grundlegende Neuausrichtung der Christologie: weg von einer Inkarnationstheologie von Weihnachten her - hin zu einer Auferstehungstheologie von Ostern her. Die dominierende christologische Denkform des Christentums ist die Inkarnation, die Menschwerdung Gottes. Doch das Christentum begann nicht an Weihnachten, sondern an Ostern, nicht mit der Geburt Jesu, sondern mit der Auferweckung des Gekreuzigten. Nicht die Ern...
Inkarnation - Das Ende aller Wege Gottes
Für den christlichen Glauben ist die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus eine absolut zentrale Aussage, die ihn von allen anderen Religionen exklusiv unterscheidet. Die zentralen christlichen Feste Weihnachten und Ostern beleuchten die Menschwerdung und Menschheit des Gottessohnes von der Geburt bis zur Tötung am Kreuz. Der theologische terminus technicus für die Menschwerdung lautet Inkarnation und bildet einen theologischen Schlüsselbegr...
Zeitschrift: Rbu 5/2016 - Weihnachten
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Weihnachten als „Wagnis der Menschwerdung“ – wie kann das Weihnachtsgeschehen unter diesem Blickwinkel gedeutet werden? Dazu erfolgen exegetische Akzentuierungen. Es werden aber auch der christologisch-theologische Zugriff und Fragen nach einem weihnachtlichen Menschsein in den Blick genommen. Ihre Anna Goldbeck ...
Zeitschrift: RelliS 2/2011 - Menschwerdung
Die Menschwerdung Gottes beschert uns ein schönes Fest, das alle Welt kennt und viele Menschen feiern, nicht nur die sich zum menschgewordenen Gott bekennenden Christen. Verbunden ist das Fest mit der Sehnsucht nach heiler und friedlicher Welt, nach Idylle, in Zeiten vieler zerrissener Familien nicht zuletzt nach Familienidylle. Auf den ersten Blick entspricht das Titelbild von Otto Dix (Die Familie des Kunst- lers von 1927) dieser Erwartung. ......

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

IchIch glaubeIch- Du-WirIch-StärkeIdealismusIdeenIdentitätIgnatius von LoyolaII. VatikanumIjobIkonenIkonographieIkonologieIllusionIllustrationenim Namen Allahsim Namen Christiim Namen GottesImpulsein Buchformin Deutschlandin EuropaIndianerIndividualisierungInformationInitiativenInkarnationInklusionInklusionspädagogikInklusive ModelleInnehaltenInquisitionInstagramInszenierungIntelligent DesigninterdisziplinärInterkulturalitätinterkulturellInterkulturelle TheologieInterkulturelles LernenInternetInternet und RUInternet/ComputerInternetethikInterpretationInterpretationsmethodenInterpreteninterreligiöse Kompetenzinterreligiöser DialogInterreligiöses LernenInterrreligiöses LernenInterviewInterviewsIntoleranzInvestiturstreitirischeIrrgartenIrrtümerIsaakIslamIslam-KritikIslamfeindlichkeitislamische ReligionspädagogikIslamischer Religionsunterrichtislamischer RUIslamismusislamistischer ExtremismusIslamophobieIslamunterrichtIslamwissenschaftIsraelIsraelis