Religion/Ethik/LER/Philosophie: Hilfswerke

Zeitschrift: BuG 135/2003 - Mission? Heute!Zeitschrift: inrel 8/2002 - Diakonie
Einführung In der Charta der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten heißt es: "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen." (Art. 1) Die Wirklichkeit allerdings ist häufig weit von diesem Anspruch entfernt, und zwar nicht nur in Bezug auf die Menschen in der so genannten Dritten Welt, sondern auch mitten im wohlh......
Zeitschrift: RL 4/2002 - Geld und Geiz
Liebe Leserin Lieber Leser Im Gedanken an das vorliegende Heft beobachtete ich beim Velounterstand der Schule eine 15-Jährige und zählte zusammen: eine Tasche Marke «Freitag» (250.-), Hosen von « Miss-Sixty » (119.-), ein Lederjacket (ca. 300.-), ein T-Shirt von «Zimtstern» (39.-), Schuhe von "Buffalo" (79.-) + Schmuck. Als ich die junge Frau auf ihrem Mountainbike von «Wheeler» (1000.-) davonfahren sah, trällerte es in mir den Son......
Zeitschrift: rabs 4/2000 -
Redaktionsmitteilung Das letzte Heft des 32. rabs-Jahrgangs wird eröffnet durch die dritte und letzte Folge der Darstellung und Teilauswertung einer breit angelegten Erhebung von Uwe Gerber und Reiner Jungnitsch zur faktischen Religiosität Jugendlicher. Durch die nebeneinander abgedruckten Umfrageergebnisse der Jahre 1998, 1999 und 2000 lassen sich in einigen Fragebereichen bereits gewisse Entwicklungstrends in den religiösen Einstellungen ......
Zeitschrift: RL 1/2001 - Tür an Tür
Liebe Leserin, lieber Leser Wer hat dies noch nie erfahren: Man zieht in eine neue Wohnung, man macht Ferien in einem Hotel oder man steigt in einen Nachtzug, und da sind sie, die Türc ii der Wohnungen, Zimmer oder Abteile. Hinter den Türen leben, geniessen oder reisen Menschen, fremde Menschen und dies Tür an Tür. Menschen mit Gedanken, Gefühlen, Geschichten. Wir haben versucht, Menschsein und Fremdsein in Beziehung zubringen, Fragender......
Zeitschrift: ZPT 1/2002 - Bildung und Diakonie
Es ist überraschend und erfreulich zugleich, auf wie viel Zustimmung der neuerdings stärker beachtete Zusammenhang von Bildung und Diakonie vielerorts stößt. Es scheint sich fast von selbst zu verstehen, dass Diakonie ohne Bildung ihrem Auftrag nicht gerecht werden kann und dass Bildung ohne Diakonie dem christlichen Verständnis von Mensch und Wirklichkeit widerspricht. Zugleich ist nicht zu übersehen, dass eine kontinuierliche oder gar bre......
Zeitschrift: GuL 1/2000 - Thema: Diakonie: Aufgaben und Zukunftsperspektiven
Zu diesem Heft Heinz Schmidt So sehr Diakonie inzwischen zu einer unverzichtbaren Dimension der Theologie geworden ist, so wenig ist diakonisches Lernen bislang ein selbstverständlicher Teil der Religionspädagogik. Gewiß haben Erfahrungs und Handlungsorientierung einen Zugang zu diakonischem Handeln eröffnet. Es kommt aber nur selten zu einer Reflexion diakonischer Erfahrungen und Aktivitäten, weshalb auch die hier einschlägige Verbindu......
Zeitschrift: ru 2/2002 - Religion vor Ort
Religion vor Ort Von Norbert Weidinger und Hans Hermann Wilke 'Religion vor Ort' - da fallen mir zunächst jene Räumlichkeiten ein, in denen sich gläubige Menschen seit je her versammeln: Kirchen, Kapellen, Moscheen, Synagogen... In diesen Räumlichkeiten wird gebetet, es werden Gottesdienste gefeiert, es finden Begegnungen statt. Als umfriedete Räumlichkeiten bieten sie Schutz vor dem Alltag, ohne die gesellschaftliche Wirklichkeit auszu......
Zeitschrift: ru 2/1999 - Geld
Zu diesem Heft Von Harry Noorniann Euroland ist eröffnet. Während die Mitbürger/innen sich seit Januar an das neue Buchgeld gewöhnen, laufen die Notenpressen auf Hochtouren, um bis zum 1. 1. 2002 allein 13 Milliarden Banknoten unters europäische Volk zu bringen. »Eine der wichtigsten Orientierungen im Leben der Menschen« wird umgestellt (Presse) - Grund genug, in der Schule das Tabuthema anzupacken, das ungehörige, intime; denn »......

H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Haben oder SeinHabermas, JürgenHadithHaltungenHanHandbuchHandelHandelnHandlungenHandlungsfreiheitHandlungskompetenzHandlungsorientierungHandlungsverlaufHandreichungHandschmeichlerkreuzHandschriftenHannah ArendtHans KüngHauptschuleHausHausbuchHebräerHebräerbriefHebräischHegelHeideggerHeidegger, MartinHeiligeHeilige KriegeHeilige MesseHeilige StättenHeiligenlegendenHeiliger GeistHeiliger KriegHeiliges LandHeiligtumsfahrtHeilkraftHeilungHeilungsgeschichtenHeimatHeldenHeldinnenHellenismusHellsehenHeraklitHerausforderungHerkunftHermeneutikHerzHesseHexenHigh TechHildegard von BingenHilfsbereitschaftHilfswerkeHimmelHimmelswesenHinduismusHingabeHinterbliebendeHintergrundwissenHiobHirntodHirtenhistorisch-kritische Exegesehistorisch-kritische Methodehistorisch-systematischHistorischer JesusHitlerHl. drei KönigeHobbes, ThomasHochfeste des KirchenjahresHochmittelalterHoffnungHoheliedHolismusHolocaustHolz/PlastHolzkreuzHolzmaterialHolzringeHomerHomiletikHomoerotikHomosexualitätHorkheimerHoseaHospizHuber, WolfgangHugenottenHumanismusHume, DavidHumoprvollesHumorHumor / KurioseshumorvollesHungerHunger nach ReligionHus, JanHypnoseHändeHäresienHölleHörbibelHörbuchHörbuch zur BibelHörspielHörtexte