Religion/Ethik/LER/Philosophie: Gotik

San Francesco in Assisi - Die Botschaft des heiligen Franziskus in Bildern
Franz von Assisi gehört nicht zuletzt durch die Namenswahl des seit 2013 amtierenden Papstes zu den bekanntesten Heiligen der Christenheit. In der Kirche San Francesco in Assisi ist seine Botschaft in besonderer Weise präsent, da sich dort sein Grab befindet. So hat dieses Bauwerk eine besondere Beziehung zu Franziskus. Seine Botschaft in Bildern wird in dem vorzustellenden Band anhand der Ausmalungen dieser Kirche vorgestellt: Fachkundig besch...
Kirchen - verständlich gemacht - Ein illustrierter Führer zur christlichen Architektur
Ganz ähnlich dem parallelen Band "Architektur - verständlich gemacht: Die illustrierte und verständliche Baustilkunde zu Stil, Entwicklung und Geschichte der Baukunst vom antiken Griechenland bis heute" (ISBN 9783809744184) bildet dieser Band einen "illustrierten Führer zur christlichen Architektur" (Untertitel) mit vielfältigen Grund- und Aufrissen, Detail- und Gesamtansichten durch alle Epochen und Stile der christlichen Kirchenbaukunst. J...
Film | BAUKUNST KIRCHEN UND KLÖSTER -
Kirchen und Klöster sind nicht nur religiös sondern auch kultur-, kunst- und architekturgeschichtlich von hoher Relevanz für das Verstehen des Abendlands und seiner verschiedenen Epochen. Die hier anzuzeigende DVD aus der ARTE-Edition erläutert an vier Beispielen (vgl. Inhaltsverzeichnis) Höhepunkte der Sakralarchitektur der letzten neun Jahrhunderte: Romanik, Gotik, Moderne und Purismus. - Damit fügt sich diese DVD ein in die Reihe "Baukun...
Gotik - Der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts in Europa
Im Diözesanmuseum Paderborn läuft vom 21. September 2018 bis 13. Januar 2019 die Ausstellung zur Gotik, deren Begleitband hier vorzustellen ist: "Gotik - Der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts in Europa". Die Epoche der Gotik hat seit dem 12. Jahrhundert die Architektur und Kunst in ganz Europa revolutioniert: die gotische Architektur verwendet Spitzbogen, bricht die massiven Wände der Romanik lichtdurchflutend mit Fenstern...
Giganten der Gotik - Die Baukunst der Kathedralen
Auf verständliche Art und Weise wird in diesem Buch die faszinierende Welt der Erbauung gotischer Kathedralen an Beispielen nahegebracht: Sens, St.Denis, Chartres, Canterbury, Lausanne und Köln. Das Buch kann mit oder ohne Verwendung des gleichnamigen Films derselben Autoren Verwendung finden (ARD / WDR: Giganten der Gotik. Wie Kathedralen in den Himmel wuchsen, 2011, Komplett-Media ISBN 978-3-8312-8065-0). Mit seiner Technik des ›Re-Enactmen...
Michelin - Der Grüne Reiseführer: Frankreichs schönste Kirchen und Kathedralen - 190 Höhepunkte christlicher Baukunst
Die Michelin Reiseführer aus der Grünen Reihe ("Der Grüne Reiseführer" / "Guide Vert") sind legendär und gehören (nicht nur) hinsichtlich Reisenzielen in Frankreich zu den besten Reiseführern auf dem Buchmarkt. Die regional ausgerichteten Führer werden durch diesen Themenband ergänzt; denn Frankreich ist das Mutterland des (romanischen und) gotischen Kirchen- und Kathedralbaus mit den imposantesten Exemplaren, z.B. in Amiens oder Chartre...
Köln - Dom- und Stadtführer -
Köln gilt als Nordrhein-Westfalens geheime Hauptstadt, jedenfalls als DIE Kulturmetropole des Landes. Und Köln wird Jahr für Jahr von unzähligen Schulklassen auf Klassenfahrt besucht; nicht nur der imposante gotische Kölner Dom steht dann regelmäßig auf dem Programm, sondern auch Museen wie das "Römisch-Germanische Museum", das "Museum Ludwig" (Moderne Kunst), das "Wallraf-Richartz-Museum" (Mittelalterliche Malerei) und mehr als 12 große...
Kathedralen - der Himmel auf Erden
Noch heute werden Menschen in ganz Europa, - auch unsere Schüler/innen -, von den großen Kathedralen des Abendlands fasziniert, ganz gleich ob vom Kölner Dom, vom Straßburger Münster, von Notre Dame in Paris ... Häufig bieten sich Klassenfahrten auch für Besuche in Kathedralen an. Die Gotik, der Begriff (ital. "gotico" ‚fremdartig‘, ‚barbarisch‘ meint zunächst ein Schimpfwort), als Strömung der europäischen Architektur und Kunst...
Das Straßburger Münster - Seine Ostteile und die Südquerhauswerkstatt
Diese aufwändige Dissertation an der Technischen Universität Berlin aus dem Jahre 2007, die in die Reihe der "Studien zur interntationalen Architektur- und Kunstgeschichte aufgenommen worden ist, thematisiert den bedeutsamen Stilwechsel von der Romanik zur Gotik am Beipiel des Straßburger Münsters, wo erstmals auf deutschem Boden dieser Stilwechsel deutlich wird. An den bis dahin in romanischen Formen erbauten Ostteilen der elsässischen Kath...
Die gotische Kathedrale - Beiträge zu ihrer Entstehung und Bedeutung
Die Gotik, der Begriff (ital. "gotico" ‚fremdartig‘, ‚barbarisch‘ meint zunächst ein Schimpfwort), als Strömung der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters nach der Romanik und vor der Renaissance entstand um 1140 in der Île-de-France um Paris und dauerte nördlich der Alpen bis etwa 1500. Die Gotik war eine Epoche der Verbildlichung der christlichen Ideenwelt und bediente sich in großem Umfang der Symbolik und Allegorie,...
Gotik - Kunst und Architektur
Die Gotik zählt neben der Romanik zu den bedeutendsten Kunst-Epochen West- und Mitteleuropas, vor allem hinsichtlich der Architektur. Dieser Band aus der Reihe "IMHOF - Weltgeschichte der Kunst" bietet einen kompakten, übersichtlichen, anregenden, anschaulichen und reich illustrierten Überblick zur Gotischen Architektur, Skulptur und Malerei. Gelungene Bildbeispiele verbinden sich harmonisch mit kompetenten Textausführungen. Glossar und Regi...
Das Ulmer Münster - Erbaut aus Stein und Licht
Das Ulmer Münster mit seinem 161,5 m hohen und damit höchsten Kirchturm der Welt, zählt zu den bedeutenden gotischen Kirchen Deutschlands. Die ab 1377 errichtete Hauptkirche der ehemals freien Reichsstadt Ulm ist heute ein evangelisches Gotteshaus, - Ulm schloß sich 1530 der Reformation an - der Bau wurde - wie auch beim Kölner Dom - erst Ende des 19. Jahrhunderts, auf dem Höhepunkt deutschen Nationalbewusstseins, vollendet. So kann von zwe...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GalaterGalaterbriefGanzheitGanzheitliche Erziehungganzheitliche MethodeGanzschriftGanzschriftenGartenGastfreundschaftGattungenGebetGebet-Übe-BuchGebetbuchGebeteGebetesammlungGebetsgestenGebetskartenGebetslebenGebetswürfelGeborgenheitGeboteGeburtGebäudeGedankenGedichteGefühleGegenreformationGegenwartGegenwarts-PhilosophieGegenwartsdeutunggeglücktes LebenGeheimnisGehirnGehorsamGeistGeisterGeisteswissenschaftenGeistigbehinderterGeistliche BegleitungGeldGelebte ReligionGemeindeGemeindearbeitGemeindeentwicklungGemeindekatecheseGemeindepastoralGemeinschaftGemeinsinnGemeinwohlGenderGenderfrageGenesisGenethikGentechnikGeographieGeorg SimmelGerechter FriedenGerechter KriegGerechtigkeitGermanenGermanenmissionGesamtdarstellungGeschenkGeschenkbibelGeschenkbuchGeschenkeGeschichteGeschichte IsraelsGeschichtenGeschichten mit biblischem HintergrundGeschichten von TierenGeschichtsphilosophieGeschlechterrolleGeschlechtersensibilitätGeschlechtlichkeitGeschwisterGesellschaftGesellschaftskritikGesellschaftslehreGesetzGesprächGesprächeGesprächsformenGesprächsmethodengestaltengestaltete MitteGestaltungGestenGesundheitGesundheitsethikGewaltGewaltfreiheitGewaltpräventionGewissenGewissensentscheidungGideonGlaubeGlaube vs. WissenschaftGlaubenglauben lernenGlaubensbekenntnisGlaubensfragenGlaubensfreiheitGlaubensimpulseGlaubenskursGlaubensstoffGlaubensvermittlungGlaubensvorstellungenGleichberechtigungGleichnisseglobale VerantwortungGlobalisierungGlossarGläserrückenGlückGlücksethikGnadeGnosisGnostisches ChristentumGodly PlayGoetheGothikGotikGottGott VaterGott-MenschlichkeitGottes SohnGottesbegriffGottesbeweisGottesbeweiseGottesbildGottesbilderGottesdienstGottesdiensteGottesdienstideenGottesdienstvorbereitungGottesfrageGottesglaubeGottesherrschaftGotteskriegerGotteslehreGotteslästerungGottesmethodeGottesnameGottessucheGottesvorstellungGrabtuchGralGrammatikGrenzenGrenzerfahrungenGriechenlandGriechischgriechisch-römische ReligionGriechische Philosophiegriechische Religion der ArchaikGrundbedürfnisseGrundbegriffeGrundfragen des LebensGrundgebeteGrundgebotGrundkursGrundkurs GlaubenGrundlagenGrundlagenplanGrundlegungGrundschuleGrundwerteGrundwissenGruppeGruppenarbeitGruppenleiterGuruGutGut und BöseGute NachrichtGute Nachricht BibelGuter HirtGutes Handelngutes LebenGymnasiumGötzen