 | Das Thema Tod, Trauer und Sterben nimmt im Religionsunterricht immer wieder eine prominente Stellung ein. Der Umgang mit dem Themenfeld "Abschied" kann mit dem vorliegenden Material aus dem Kohl-Verlag für Schülerinnen und Schüler gut gestaltet werden. Die einzelnen Stationen (auf drei unterschiedlichen Niveaustufen) entfalten ein breites Bild der Thematik: Was ist ein Abschied? Welche Kraft können Bilder entwickeln? Was sagt die Bibel über ... |  | Ist die Geburt ein Urereignis? Was versteht man unter „Geburtsvergessenheit“? Welche Rolle spielt die Geburt bei der Sinnstiftung? Tragen Kindheitserinnerungen zum glücklichen Leben bei? Warum fürchten Menschen den Tod? Kann man das Sterben lernen? Welche Haltungen und Handlungen kennzeichnen ein gutes Sterben? Was bedeutet der eigene Tod für die Anderen? Hat der Tod einen Sinn? Tiefsinnige Antworten auf diese philosophischen und ethischen... |
 | Liebe Leserin, ieber Leser!
»Jeder rennt. Es ist Advent.« Alle Jahre wieder, als lernten wir nichts im Lauf der Zeit. Alle Vorsätze, es diesmal etwas ruhiger anzugehen, fruchten nicht, es bleibt eine Atmosphäre, als würde alles, was nicht vor Weihnachten erledigt ist, für immer offen bleiben. »Wiederbelebungsversuche« hat Wilhelm Willms seine Texte einst genannt: »... ich glaube dass gott in jedem menschen ist / ich glaube dass mit de...... |  | Die sog. Kindheitserzählungen Jesu, die in den beiden späteren Evangelisten Matthäus und Lukas nach vorne vor den Stoff des Markusevangeliums angefügt worden sind und die der breiteren Öffentlichkeit am ehesten durch die sog. Weihnachtsgeschichte (Lk 2) bekannt sind, bieten eine interessante Erweiterung des Evangelienstoffs und sind von daher auch für die biblische Religions- und Gemeindepädagogik von Relevanz. Das vielfach erprobte Praxis... |
 | Jesus von Nazaret ist wohl eine der faszinierendsten Figuren der Weltgeschichte. In vielen Büchern und Filmen wurde über sein Leben und seinen Tod spekuliert. Grundlage aller Überlegungen ist die Bibel. Da es sich hier aber nicht um ein Geschichtsbuch, sondern um ein Glaubensbuch handelt, sind die Auslegungen der Texte vielfältig. Das vorliegende Buch widmet sich den Irrtümern und Übersetzungsfehlern des Neuen Testaments. Und davon scheint ... |  | Auf dieser CD befinden sich ausgewählte Geschichten, die von Nina Ruge gesprochen werden. Zwar fallen die Geschichten des Alten Testaments ein wenig unter den Tisch, dafür wird aber ausführlicher über Jesus und seinen Leidensweg erzählt. Doch das ist gar nicht schlimm, denn Kinder lieben trotzdem diese Erzählungen. Gerade zu Geburtstagen oder zu andderen Festivitäten eignen sich diese Doppel-CDs sehr gut, denn somit werden die Kinder langs... |
 | Die vorliegenden Arbeitsblätter sind dieses Mal nicht im bewährten Pappordner, sondern zu einem DIN A 4 paperback-Buch gebunden.
Zunächst wird auf gewohnter Art und Weise im Vorwort Wichtiges (Umgang mit dem Buch, Erklärung der Symbole) geklärt und erklärt.
Die Arbeitsblättersammlung ist nach dem Alphabet geordnet; zu jedem Buchstaben gibt es eine Schwerpunktgeschichte aus dem Alten oder Neuen Testament, die kindgerecht nacherzählt und ... |  |
In diesem Buch erzählen einzelne Geschichten von Jesus. Es fängt mit seiner Geburt an und geht über seinen Tod hinaus. Die Kinder lernen eindrucksvoll, wie dieser für uns Christen besondere Mensch gelebt hat und was er alles vollbracht hat. Es wird berichtet, wie die Jünger ihm folgten, welche tollen Dinge Jesus gemacht hat und was nach seinem Tod passiert ist. Alle Geschichten werden von wunderbaren Bildern untermalt, die gerade für Kind... |
 |
Dieses Buch versteht es, den Kindern eindrucksvoll zwölf der wichtigsten Geschichten aus der Bibel nahezubringen. Nicht nur die Sprache der Texte ist für Kinder sehr ansprechend, sondern auch die Bilder unterstützen die Geschichten sehr gut. Durch die Erzählungen haben Kinder die Möglichkeit, ganz langsam das Christentum zu entdecken. Dies kann nicht nur zu Hause geschehen, sondern auch in der Schule: Das Buch eignet sich wunderbar, um den... |  | In diesem Unterrichtswerk für das erste Schuljahr lernen Kinder nach und nach die Besonderheiten unserer christlichen Religion kennen. Dies geschieht ganz langsam durch das Thema miteinander leben. Die Kinder hören etwas über Jesus, lernen bereits erste Gleichnisse spielerisch kennen, sehen Bilder und hören die passenden Geschichten und lernen schon das ein oder andere Lied, das sie noch sehr lange begleiten wird.
Sehr schön finde ich, das... |
 | Immer wieder von neuem beginnt jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit in Schulen und Gemeinden die Suche nach geeigneten Krippenspielen, die nicht zu aufwändig gestaltet sind, es aber vermögen, Alt und Jung die Weihnachtsbotschaft näherzubringen. Der Schwabenverlag legt mit "Sag mir, wo ist Betlehem?" eine Sammlung neuer Krippenspiele vor, die in einfacher Gestaltung, aber auf ansprechende Weise die Weihnachtsgeschichte umsetzen. Kriterien aller ... |  | In diesem Buch findet die Lehrkraft für Religion sehr gute Anregungen zur Arbeit mit dem Johannes- Evangelium. Zu jedem Thema gibt es erst einmal eine Einführung in den Inhalt und die Personen. Zudem werden Begriffe gut erklärt und die Vorüberlegungen für den Unterricht erläutert. Sehr gelungen finde ich auch den Einsatz der Medien, der in dem Buch berücksichtigt wird. Hilfreich finde ich auch, dass es nicht nur Überlegungen zur Einzel-, ... |