 | Der Klimawandel stellt die Menschheit vor enorme Herausforderungen. Er verändert die planetaren Lebensbedingungen irreversibel, und zwar in einem rasanten Tempo. All das erfordert rasche und dringliche Konsequenzen. Ein radikaler Umbau der Wirtschaft ist unumgänglich, um den Ressourcenverbrauch zu verringern und von der Verbrennung fossiler Rohstoffe möglichst ganz wegzukommen. Die Klimakrise zeigt: Es bedarf einer grundlegenden Revision des m... |  | Ausgehend von den Worten seines Namenspatrons, Franz von Assisi, entwickelt Papst Franziskus in diesem wegweisenden Text seine Vorstellung von einer gerechteren und besseren Welt. In insgesamt 287 Abschnitten erläutert er Fragen u.a. des sozialen Miteinanders, der Klimagerechtigkeit und des Völkerrechts, spricht andererseits auch über Aspekte, die den Einzelmenschen und seine persönliche Entwicklung betreffen. Dabei benutzt er eine für ihn t... |
 | Religionen sind seit Jahrtausenden für Menschen gerade in Krisenzeiten extrem wichtig gewesen und haben Umgangsformen mit Leid, Tod und Krisen geboten. Deshalb muss sich religiöse Bildung fragen, welchen Beitrag sie heute leisten kann, um Menschen bei der Bewältigung derzeitiger Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Klima oder Pandemie zu stärken. Religiöse Bildung ist politisch, das Christentum ist politisch; es ergreift Partei für die Arm... |  | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„dringliches Anliegen visionärer Schöpfungstheologie ist [...] die Aufdeckung seiner
politischen Relevanz und der Versuch, so verstandene Schöpfung in säkulare Sprache zu übersetzen, um dadurch [...] Menschen für das Projekt einer lebensfreundlichen Welt zu gewinnen“. Diesem Plädoyer des Theologen Andeas Benk folgt die didaktische Spur in diesem Heft.
Hans-Michael Mingenbach und Lothar Ricken... |
 | LIEBE LESERINNEN UND LESER,
Als die Redaktion vor zwei Jahren das Thema Schöpfung für eine Ausgabe der RPI Impulse andachte, war deutlich, dass Schöpfung eines der wichtigsten (Kern-)Themen sowohl für die Theologie als auch für den Religionsunterricht ist. Aber vor allem: Als dankbares Thema geeignet für alle Schulformen und Jahrgangsgruppen. Die Vorstellung von der Schöpfung Gottes – eine Herausforderung für die kritisch...... | |