 | Ken Krimstein erzählt in dieser packenden Graphic Novel das Leben von Hannah Arendt. Die aussagekräftigen Zeichnungen des erfahrenen Karikaturisten sind durchweg schwarz-weiß gehalten, nur die Kleidung der Protagonistin wird von einem dunkelen Grünton untermalt. Die ursprünglich auf Englisch verfassten Texte sind von Hanns Zischler gekonnt ins Deutsche übertragen worden.
Die Lebensstationen der großen und rastlosen Denkerin sind Königs... |  | In der Reihe "Themenhefte Philosophie" bietet der vorliegende Band Arbeitsmaterialien zum Themenbereich "Medizin und Wissenschaft". Dabei stehen drei Schwerpunkte im Mittelpunkt: 1. Ästhetische Eingriffe am menschlichen Körper - harmlos oder ethisch bedenklich? 2. Hirn-Doping - schöne neue Welt? 3. Klonen von Menschen. Der medizinisch-technische Fortschritt bietet vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung des Menschen. Doch es stellt sich an... |
 | Das Fach Praktische Philosophie als Unterrichtsfach möchte die Schülerinnen und Schüler zu einem freien und richtigen Handeln und einem gelingenden und guten Leben anleiten. Und dies geschieht auf dem Hintergrund eines gesicherten Wert- und Selbstbewusstseins in der demokratischen Gesellschaft. Praktische Philosophie als Unterrichtsfach ist auf die Behandlung von Sinn- und Wertfragen gerichtet und dient einer sittlich-moralischen Orientierung ... |  | Fortschritt scheint in Verruf geraten: a) der wirtschaftliche Fortschritt scheint die Zukunft unseres Planeten zu gefährden, b) im 20. Jhdt. wurde vielfältig im Namen des Fortschritts faktischer Rückschritt praktiziert und wurden dem sog. Fortschritt die Menschenrechte geopfert, ob im Nationalozialismus, im Stalinismus oder im Globalisierungs-Turbo-Kapitalismus, c) auch weltanschaulich-religiös steht die jüdisch-christlich-eschatologische Gr... |
 | "Eine liebevolle Medizin" fordert Dietrich Grönemeyer in seinem Buch "Mensch bleiben", das hier als Audio-CD vorliegt. Grönemeyer selbst liest aus seinem Buch. Durch das Hörbuch wird seine Botschaft noch eindringlicher und deutlicher: Wir brauchen eine liebevolle Medizin, wo mehr Zeit für Gespräche, Hinwendung und Fürsorge gegeben sein muss. Der Wissenschaftler und Arzt stellt dabei besonders angesichts der aktuellen heftigen Diskussionen u... | |