 | Religionskritik wird im schulischen Kontext zumeist im Religionsunterricht behandelt. Das hier anzuzeigende Buch führt in die philosophische Kritik der Religion aus der Perspektive der Theoretischen Philosophie ein, - also nicht aus der Praktischen Philosophie/Ethik. Zur Theoretischen Philosophie zählen neben Metaphysik und Ontologie heute Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes. Entsprechen... |  | Das Thema Religionskritik gehört im Philosophie-, Ethik- und Religionsunterricht zu den klassischen Standardthemen. Ludwig Feuerbach (1804-1872) zählt in diesem Zusammenhang zu den grundlegenden Religionskritikern, die regelmäßig unterrichtlich behandelt werden. Die hier anzuzeigende umfangreiche Studie leuchtet Entstehung, Entwicklung und Bedeutung des Werks Ludwig Feuerbachs umfassend aus. Auch die klassische deutsche Philosophie brach durc... |
 | Das Thema Religionskritik gehört im Philosophie-, Ethik- und Religionsunterricht zu den klassischen Standardthemen. Ludwig Feuerbach zählt in diesem Zusammenhang zu den grundlegenden Religionskritikern, die regelmäßig unterrichtlich behandelt werden. Bekanntlich sah Karl Marx die Religionskritik mit Ludwig Feuerbach als wesentlich abgeschlossen an ... Wer sich etwas intensiver und vor allem auch biographisch mit Feuerbach beschäftigen möcht... |  | Es ist ein "gewaltiges Thema", dem sich Manfred Lütz in seinem Bestseller annimmt. Es wurde im Lafe der Geschichte viel nachgedacht und geschrieben über diesen Gott, den eigentlich keiner richtig kenntund dem man sich nur annähern kann, um dann zu merken, dass man doch auf dem falschen Weg ist. Da gibt es die glaübigen Menschen und die Zweifler, die Intellektuellen und die Naiven, die Frommen und die Skeptiker. Und alle haben etwas beizutrage... |
 | Den Buchtitel möchte ich gern abändern in: mein Lieblings-Philosophiebuch im Taschenformat.
Erstaunlich leicht und lebendig formulierend, nimmt uns die Autorin mit auf ihre „kleine Zeitreise von Sokrates bis Sloterdijk“. Die prägnantesten Stufen der abendländischen Philosophiegeschichte bringt sie uns knapp, aber präzise nah. Der Fokus liegt stets auf den wesentlichen Ansichten, verbunden mit treffenden Zitaten des jeweiligen Philosoph... |  | Die Philosophie beschäftigt sich mit den großen Lebensfragen der Menschheit. Was ist gut und böse? Was ist Gerechtigkeit? Was ist Glück? Worin besteht die rechte Lebensführung? Worin besteht der Sinndes Lebens? Dabei gibt es unzählige Fragen und eine Vielzahl an Antwortversuchen, die den Menschen an die Grenze seines Denkens verweisen. Die vorliegende Hörbuch-Reihe "Die Philosophen und ihre Kerngedanken" besteht insgesamt aus 5 Folgenh mit... |
 | Der vorliegende Band gehört zu der Reihe "Interpretationen: Hauptwerke der Philosophie". Dieser Band umspannt das Denken von Kant bis Nietzsche. Natürlich ist eine Auswahl von "Hauptwerken" bis zu einem bestimmten Grad immer willkürlich. Sicherlich liegt der Schwerpunkt auf Deutschland, sicherlich wird Kant mit einer Einführung in alle drei Kritiken besonders gewichtet, sicherlich fehlt Karl Marx, - aber diese Entscheidungen sind sehr wohl ab... |  | AKZENTE RELIGION 1
Zwischen Sintflut und Regenbogen - Einführungskurs
AKZENTE RELIGION 2
Wegweisungen - Auf
der Suche nach gelingendem Leben
AKZENTE RELIGION 3
Jesus begegnen - Impulse aus dem Evangelium
AKZENTE
RELIGION 4
Spuren Gottes - Vom Unbedingten reden ... |