Religion/Ethik/LER/Philosophie: Feste und Feiern

Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1988/1  - Ich bin getauft im Namen des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes.
Die RPP in aller Kürze Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwes...
Jahreszeitenfeste - Lebendiges Feiern im Jahreskreis
Wintersonnenwende, Frühlings-Tagundnachtgleiche, Sommersonnenwende, Herbst-Tagundnachtgleiche – bereits in der Steinzeit ehrten die Menschen die Sonnenwenden, errichteten Kultsteine und ganze Steinkreise, um dem Lauf des Jahres rituell folgen zu können. Etwa 40 Tage nach jedem Sonnenfest etablierten sich weitere Feste wie Imbolc, Beltane, Lugnasad (Lammas) und Samhain. Mit der Christianisierung wurden diese acht, im Bewusstsein der Menschen t...
Ich schenk dir Flügel - 24 Engel bis Weihnachten
Es gehört sicher eine ganze Menge Mut dazu, Kitsch und Kunst so eng miteinander zu verbinden wie in diesem Adventskalender. Aber genau dies macht seinen Reiz aus: gerade in den Wochen vor dem Weihnachtsfest erinnern wir uns der großen Augen, mit denen wir als Kinder diese zauberhafte Ausnahmezeit bestaunt haben. Rechts und links mit Flügeln aus echten Federn und Daunen, die sich im Luftzug leicht bewegen, ausgestattet, besticht dieser zeitlose...
Weit wie das Meer - Familienkalender 2008
Viele Familien begehen ganz bewusst die Fasten- bzw. Adventszeit und bereiten sich damit intensiv auf die zwei wichtigsten Feste des christlichen Jahresfestkreises - Ostern und Weihnachten - vor. Anregungen gibt es inzwischen viele in Form von verschiedensten Kalendern. Der vorliegende Familienkalender will sich nicht auf die Wochen vor den Hochfesten beschränken, sondern lädt ein, ein ganzes Jahr lang jeden Tag bewusst zu leben, zu gestalte...
Weihnachtsengel für Leo - Eine Adventskalender-Geschichte
In diesem Buch wird die Geschichte von Leo erzählt, der niemanden hat, mit dem er sich auch das bevorstehende Weihnachtsfest freuen kann. Doch da begegnen ihm eines Nachts Luzia und Pauline, die zwei pfiffigen Weihnachtsengel. Was passiert? Das kann man in 24 kurzen Kapiteln nachlesen. Diese kurzen Geschichten versüßen den Kindern das Warten auf Weihnachten und zaubern die richtige Stimmung. Natürlich gibt es zu der liebevoll erzählten Gesch...
Licht für mein Leben - Geschenkbuch zur Kommunion
Passend zum Erinnerungsalbum "Dein Licht scheint für mich" und zum "kleinen Schatz zur Kommunion" bietet der Coppenrath-Verlag dieses schöne, ansprechende Geschenkbuch zu Kommunion. Liebevoll und farbenfroh illustriert im Samt-Einband wird dieses Büchlein auf jeden Fall Freude bereiten: Neben Besinnungstexten, Gebeten, Rätseln, einer Geschichte, Anregungen zur Stille und Meditation sowie Bastelideen bleibt auch Platz für ein Foto, eine W...
Frühlingsideen filigran - Aus Papier
Erst neulich hörte ich den Satz "Es kommt alles wieder." Gemeint war, man brauche gar nichts wegwerfen, denn was einmal modern war, wird irgendwann wieder modern sein. Dieser Satz bezog sich eigentlich auf die Mode und doch trifft er selbst auf Bastelbücher zu: filigrane Fensterbilder sah man früher sehr häufig, haben sie doch den Vorteil, dass man mit wenig Material eine schöne Deko gestalten kann. Ein Glück, dass man die alten Fensterbil...
So feiern sie! - Feste und Feiertage unserer Nachbarländer
Europa wächst zusammen! Stück für Stück. Gemeinsamkeiten und Unterschiede treffen aufeinander, Europaschulen wachsen in ihrer Beliebtheit und Kulturen lernen sich kennen. Klar, dass auch oder gerade Kinder sich für fremde Kulturen interessiert. Und was gibt es interessanteres als die Feste anderer Kulturen. In dieser neuen Werkstatt des Verlags an der Ruhr werden Feste aus unseren neun Nachbarländern vorgestellt. Dabei werden die Kinder s...
Von Adventskranz und Barbarazweigen - Ein Türchen-Adventskalender mit einem Begleitheft zu den Advents- und Weihnachtsbräuchen
"Von Adventskranz und Barbarazweigen" ist ein Türchen-Adventskalender zum Aufstellen. Wie der Titel schon andeutet, geht es um christliches Brauchtum im Advent. Jeden Tag wird ein Türchen geöffnet. Dahinter verbirgt sich je ein Symbol für einen Brauch. Im Begleitheft findet sich die Kurzerläuterung als Verstehenshilfe für den jeweiligen Brauch. Welche Bedeutung haben die vielen Lichter im Advent? Woran erinnert der Adventskranz? Was hat es ...
Die schönsten Weihnachtserzählungen unserer Zeit -
Weihnachten ist wohl das Fest, an dem wir besonders oft an unsere Kindheitstage erinnert werden - den Geruch des Bratapfels, das Staunen über den geschmückten Christbaum, das Zusammensein in Familie, Singen und Geschichtenerzählen. Diese Erinnerungen verbinden wohl alle Generationen, wenn auch eine jede mit ihren eigenen Erlebnissen und Geschichten. Dietrich Steinwede hat mit diesem Buch eine bunte Mischung der Geschichten und Erzählungen ...
Die Heiligen, Geschichte und Legende -
Dieser Band der Reihe "Bildlexikon der Kunst" über die Heiligen versteht sich als visueller Leitfaden zum Kennenlernen und Wiedererkennen der am häufigsten in der bildenden Kunst vertretenden Heiligen, nicht nur im Hinblick auf ihr Äußeres, sondern auch auf ihre Symbolik und ihren historischen Stellenwert. Er lädt ein zum schauenden Lesen und erklärt den heutzutage oftmals unverstandenen "Code" der Heiligen, der über eine jahrhundertealte ...
Hexen, Herbst und Halloween - Eine Werkstatt
Das Gute zuerst: wer Materialien sucht rund um Halloween, Skelette, Geister und Vampire, Hexen und das Zaubern sowie Kürbisse, ist mit dieser Materialsammlung gut beraten. Da gibt es spannende Arbeitsblätter für Deutsch, Mathe, Englisch und Sachkunde, die fertig aufbereitet und sofort im Unterricht einsetzbar sind. Viele Ideen, Geschichten und Anregungen runden das Angebot ab. Die Schüler werden sich angesprochen fühlen, wenn das, was sie in...
» weiter

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

FachbegriffeFachdidaktikFair tradeFallgeschichtenFalschzeugnisFamilieFamilie JesuFamilienbibelFamilienbuchFamiliengottesdienstFamiliengottesdiensteFamilienkalenderFamilienkatecheseFamilienkrachFanatismusFastenFastenkalenderFastenzeitFatwaFaustFegfeuerFeiernFeiert Jesus 4FeiertagFeiertageFeindbildFeindesliebeFeminismusFeministische TheologieFerientermineFestFesteFeste anderer ReligionenFeste im JahreskreisFeste und FeiernFeuerFeuerbachFeuerbach, LudwigFichteFigurenFiktionFilmFilme im RUFilmerzählungFilzFinanzethikFirmungFirmvorbereitungFischFluchtFlüchtlingeFolienFolien/Diasformale LogikForschungFortschrittFotosFoucault, MichelFrageimpulseFragekartenFragenFrankfurter SchuleFranz von AssisiFranziskanerFranziskusFrauFrau im IslamFrauenFrauen in der BibelFrauengerechtigkeitFrauenGottesDiensteFreiarbeitFreiheitFreikirchenFreizeitFremdeFremdenfeindlichkeitFremdenhassFreudeFreundFreundschaftFridays for futureFriedeFriedenFriedens- und KonfliktethikFriedens- und KonfliktforschungFriedensarbeitFriedensethikFriedensprojektFriedrich NietzscheFronleichnamFrustFrére Rogerfrühchristliche KunstFrühjudentumFrühlingsfestFundamentFundamentalethikFundamentalismusFundamentaltheologieFächerübergreifendFähigkeitenansatzFälleFörderschuleFührungfünf Stadienfünf Säulenfür die Familiefür Kinderfür SchulenFürbittenFürsorge