Religion/Ethik/LER/Philosophie: Feste im Jahreskreis

Zeitschrift: Rbu 5/2006 - Zeit und Ewigkeit
Liebe Kolleginnen und Kollegen, „ehe Abraham wurde, bin ich" (Joh 8,58) - in menschlich beschränkt engen Zeitvorstellungen wirkt die Ewigkeit Gottes manches Mal fast anstößig. Unseren Schülerinnen und Schülern Anregungen zum Nachdenken über die eigene Lebenszeit zu bieten sollte über die Vorbereitung auf eventuelle Abiturprüfungen hinaus immer ein wesentliches Anliegen des Religionsunterrichts sein. Ihre Matthias Küsters Hans-Micha......
Ethik - 2. Jahrgangsstufe
Dieses Buch bietet dem Lehrer zum ersten Mal eine vollständige Arbeitshilfe für die 2. Jahrgangsstufe. Alle Themenbereiche des Lehrplanes werden angesprochen und sehr ausführlich behandelt. Im Gegensatz zu vielen anderen Lehrwerken, die für den Ethikunterricht auf dem Markt sind, findet man als Lehrer die komplette Palette an Themen und die dazu passenden Arbeitsblätter. Diese sind sofort einsetzbar und werden durch viele ansprechende Bilder...
Zeitschrift: RL 4/2005 - Was uns nährt ...
Liebe Leserin, Lieber Leser Anfangs der 90er Jahre besuchte ich ein eindrückliches Projekt der Genfer Kirche auf dem Gelände des Flughafens «Geneve Cointrin». Ich erinnere mich noch genau an das Gebäude, wo sich alle illegal in die Schweiz eingereisten Personen einzufinden hatten: ein länglicher Blechcontainer, umgeben von Stacheldraht; der Zugang führte über eine Metallbrücke, an welcher beidseits des Aufgangs zwei Kameras angebracht......
Gib mir die Hand - Ethik 1/2 (Lehrerhandbuch)
Wegweiser durch den Zwölfminutenwald - Ethik und Philosophie 1/2 Materialien
Es handelt sich bei diesen Materialien um Bilder aus dem Unterrichtswerk "Im Zwölfminutenwald". Zu jedem Monat gibt es ein einleitendes Bild. Dieses wird hier auf einer farbigen Karte dargestellt. Hinzu kommen weitere bildkarten von den Personen, die in dem Buch vorkommen. Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Wegweiser durch den Zwülfminutenwald - Ethik und Philosophie 1/2 Kopiervorlagen
Schülerband, Lehrerhandbuch, Kopiervorlagen und Arbeitsmaterialien der Ethik-Unterrichtsmaterialien "Im Zwölfminutenwald" sind inhaltlich sehr gut aufeinander abgestimmt. Während das Buch allein aus Bildern und ästhetisch dargebotenen Texten besteht, dienen die Kopiervorlagen nun der aufbereitung der 12 Themenbereiche (Freundschaft, Familie, Gerechtigkeit, Ich, Natur, Zeit, Gefühle, Schule, Regeln, Konflikte, Glück, Weltbetrachtung / Feste ...
Ostern oder das Geheimnis des Lebens - Ein Osterkalender mit 22 Geschichten und einem Poster
Leseprobe: "Eines Tages kam ein Fremder zu Samuel, ein junger Mann, der aus einem Dorf in der Nähe der Grenze stammte. Johannes war sein Name. "Was willst du?", fragte ihn Samuel. "Ich will bei dir das Leben und den Glauben lernen", erwiderte der junge Mann. "Erlaubst du mir, eine Zeit lang bei dir zu bleiben?"" So beginnt die Wanderschaft des kleinen Johannes. Aber wie lernt man den Glauben? Johannes lernte den Glauben dort, wo er seine Wur...
Im Zwölfminutenwald - Kalendergeschichten Ethik und Philosophie 1/2
Auf den ersten Blick erscheint das Buch eher befremdlich. Die Zeichnungen in dem Buch erinnern eher an einen Comic, Gesichter werden weiß gelassen, die Farben scheinen nicht zueinander zu passen und die Figuren wirken oft eindimensional. Und doch gibt es etwas in diesen Zeichnungen, die mich anziehen, mich nicht mehr loslassen und zum genaueren Betrachten auffordern. Vieleicht sind das die großen Augen der Figuren, vielleicht die vielfältige M...
Wegweiser durch den Zwölfminutenwald - Ethik und Philosophie 1/2 Begleitbuch für Lehrerinnen und Lehrer
Dieses ausführliche Lehrerhandbuch basiert auf dem Philosophie- und Ethikbuch "Der Zwölfminutenwald". Es behandelt chronologisch alle Themen des Ethikunterrichts für die erste und zweite Klasse, wobei das Buch weit über eine reine Erläuterung hinaus geht. Ein Lehrer, der mit diesem Handbuch ausgestattet ist, wird sich bei seiner Unterrichtsplanung viel sicherer fühlen, da ihn das Buch mit vielen Ideen versorgt und durch alle Stunden hinweg ...

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

FachbegriffeFachdidaktikFair tradeFallgeschichtenFalschzeugnisFamilieFamilie JesuFamilienbibelFamilienbuchFamiliengottesdienstFamiliengottesdiensteFamilienkalenderFamilienkatecheseFamilienkrachFanatismusFastenFastenkalenderFastenzeitFatwaFaustFegfeuerFeiernFeiert Jesus 4FeiertagFeiertageFeindbildFeindesliebeFeminismusFeministische TheologieFerientermineFestFesteFeste anderer ReligionenFeste im JahreskreisFeste und FeiernFeuerFeuerbachFeuerbach, LudwigFichteFigurenFiktionFilmFilme im RUFilmerzählungFilzFinanzethikFirmungFirmvorbereitungFischFluchtFlüchtlingeFolienFolien/Diasformale LogikForschungFortschrittFotosFoucault, MichelFrageimpulseFragekartenFragenFrankfurter SchuleFranz von AssisiFranziskanerFranziskusFrauFrau im IslamFrauenFrauen in der BibelFrauengerechtigkeitFrauenGottesDiensteFreiarbeitFreiheitFreikirchenFreizeitFremdeFremdenfeindlichkeitFremdenhassFreudeFreundFreundschaftFridays for futureFriedeFriedenFriedens- und KonfliktethikFriedens- und KonfliktforschungFriedensarbeitFriedensethikFriedensprojektFriedrich NietzscheFronleichnamFrustFrére Rogerfrühchristliche KunstFrühjudentumFrühlingsfestFundamentFundamentalethikFundamentalismusFundamentaltheologieFächerübergreifendFähigkeitenansatzFälleFörderschuleFührungfünf Stadienfünf Säulenfür die Familiefür Kinderfür SchulenFürbittenFürsorge