 | In diesem Band ist dem Autoren sehr gut gelungen, das "bloße" Wissen mit einem Kompetenzerwerb zu verknüpfen. Kompetenzen sollen im Fach Ethik schließlich über die Schulzeit hinaus die Schüler befähigen, lebenslang zu lernen, an gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben und eine Empathiefähigkeit aufzubauen.
Die Struktur des Buches überzeugt. Die einzelnen Unterrichtseinheiten werden ausführlich, inklusive Unterrichtsskizze und Tafelbil... |  | Wintersonnenwende, Frühlings-Tagundnachtgleiche, Sommersonnenwende, Herbst-Tagundnachtgleiche – bereits in der Steinzeit ehrten die Menschen die Sonnenwenden, errichteten Kultsteine und ganze Steinkreise, um dem Lauf des Jahres rituell folgen zu können. Etwa 40 Tage nach jedem Sonnenfest etablierten sich weitere Feste wie Imbolc, Beltane, Lugnasad (Lammas) und Samhain. Mit der Christianisierung wurden diese acht, im Bewusstsein der Menschen t... |
 | Das alltägliche Leben von uns modernen Menschen richtet sich in der Regel nach Arbeits-, Ladenschluss- und Ferienzeiten, Abgabeterminen oder wichtigen Fristen. Wir fühlen uns immer in „Betrieb“, selbst die Freizeit muss geplant werden. Immer mehr Menschen fühlen sich dabei jedoch entfremdet – entfremdet ihrer Natur, die ihre eigenen Zeiten und Rhythmen kennt. Dies sind Zeiten, die sich sowohl in unserer inneren, als auch in der äußeren... |  | Europa wächst zusammen! Stück für Stück. Gemeinsamkeiten und Unterschiede treffen aufeinander, Europaschulen wachsen in ihrer Beliebtheit und Kulturen lernen sich kennen. Klar, dass auch oder gerade Kinder sich für fremde Kulturen interessiert. Und was gibt es interessanteres als die Feste anderer Kulturen.
In dieser neuen Werkstatt des Verlags an der Ruhr werden Feste aus unseren neun Nachbarländern vorgestellt. Dabei werden die Kinder s... |
 | Kinder sind neugierig. Deshalb wollen sie nicht nur etwas über ihre eigene Religion erfahren, sondern auch über die anderen. Dieses Buch bietet dazu eine sehr schöne Möglichkeit, denn hier erklären Kinder für Kinder. Somit erzählt ein jüdische Junge von seinem Glauben, Leben, den Festtagen und vielem mehr. Unterstützt wird selbstverständlich alles durch viele Zeichnungen, die das Buch noch lebendiger wirken lassen. Sehr schön finde ich... |  | „Das große Familienbuch der Feste und Bräuche“ vom Patmos-Verlag erklärt die Vielfalt von Festtraditionen anhand des Jahreslaufs in zwölf Kapiteln. Neben den bekannten christlichen, jüdischen und muslimischen Feiertagen werden aber auch weniger vertraute Feste und ihre Bräuche erläutert.
So werden Rezepte von "Spuk-Dukaten", "Kirmesäpfeln" aber auch "türkischen Aschuren" vorgestellt, erhält Anleitungen zum Herstellen von Karnevalsm... |
 | Angela Grünert und Christel Becker-Rau ist mit "Ramadan" etwas gelungen, was viele Menschen schon lange erwarten: ein sehr subjektives Buch über den islamischen Fastenmonat Ramadan, das trotz der sehr persönlichen Schilderungen frei von Vorurteilen erzählt.
Ein Buch, das schon beim Aufschlagen durch seine Fülle an Farben eine solche Fröhlichkeit und Lebensfreude ausstrahlt, daß man gefesselt ist von den Bildern und sich wünscht, selbst ... | |