 | So manchen Menschen bereitet das „Fest der Liebe“ große Probleme – ist es doch eher gekennzeichnet von Stress und Unruhe als von friedlichem Zusammenleben. Da will der „Survival-Guide für Weihnachten“ Abhilfe schaffen. Allan und Barbara Pease widmen sich in ihrem Buch vor allem dem Thema, wie Männer und Frauen sowie Paare die alltäglichen Probleme des Festes bewältigen und friedlich überstehen können. Sie bieten in vielen Anekdot... |  | "Hinterhältige Weihnachtsgeschichten" bietet die vorliegende Anthologie aus dem Diogenes Verlag. Das klingt ein wenig nach gemeinen und unlauteren Sprüchen und Pamphleten. Doch der Leser findet eher anregende Gedanken in literarische Form gefasst, die hinterfragen und anregen wollen, sich einmal aus einer anderen Blickrichtung dem Weihnachtsfest zu nähern. "Morgen, Kinder, wird´s nichts geben! Nur wer hat, kriegt noch geschenkt", meint etwa E... |
 | Uli Stein ist wohl der bekannteste und erfolgreichste deutsche Cartoonist. Seine Handschrift und sein Humor sind unverwechselbar. Uli Steins „Notebook" kletterte bis auf Platz 1 der „Zeit"-Bestsellerliste, „Pisa-Alarm!" war neun Monate lang auf der „stern"-Bestsellerliste zu finden. Im vorliegenden Buch widmet er sich dem Fest der Feste und seinen vielen Ritualen und Missgeschicken.
Weihnachtscartoons vom Allerfeinsten mit hintergründig... |  | Für viele Menschen ist die Advents- und Weihnachtszeit gleichbedeutend mit Stress. Das kann man auch von der humorvollen Seite betrachten. Evelyn Sanders beschreibt in ihren Familiengeschichten amüsante Begebenheiten rund um das Weihnachtsfest. Eine vergnügliche Lektüre zur Vorbereitung auf das Fest auch für den Religionsunterricht. Sicher haben die Schülerinnen und Schüler ähnliche lustige Geschichten aus ihrer Familie zu erzählen. Und ... |
 | Das vorliegende Büchlein bietet humorvolle Geschichten rund um das Weihnachtsfest. Jede Familie hat ihre eigenen ritualisierten Abläufe, die das Fest zu einem Erlebnis machen. So kann sich der Leser sehr schnell in die "Gebrauchsanweisung für Weihnachten" einfinden, denn es sind Begebenheiten, die so oder anders überall stattfinden: das Problem mit dem Tannenbaum, der manchmal zu groß, zu klein oder zu unansehnlich ist oder das alljährliche... |  | Insgesamt ein solides und in der Grundschule sehr brauchbares, weil so vielfältiges Buch, das hoffentlich viele Grundschul-LehrerInnen anschaffen werden. Man spürt, dass hier jemand schreibt, der die Praxis kennt und weiß, was man in der täglichen Arbeit gut gebrauchen kann..
Pastorin Babett Flügger, Religionspädagogische Arbeitsstelle, Bremen |