 | Dr. Hilke Achten-Rieske / Dr. Uwe Rieske
„Was ist evangelisch?
Wege zu reformatorischen Entdeckungen
Nach dem „Jahr der Reformation 2017“ lässt sich neu nach dem Profil und dem Kennzeichnenden des Evangelisch-Seins fragen. Welche Impulse und Anregungen der Reformation lassen sich heute neu aufspüren? Welche Inhalte der reformatorischen Botschaft sind für Schülerinnen und Schüler entdeckenswert? lm Prozess der ökumenis...... |  | Zum Inhalt des Romans
Die 14-jährige Bergarbeitertochter Magdalena Reinprecht muss miterleben, wie ihr Vater und ihr kleiner 6-jähriger Bruder bei einem Bergwerksunglück in Jüterbog im Jahr 1517 ums Leben kommen, weil vermutlich aus ökonomischen Gründen an den Abstützbalken im Stollen gespart wurde. Nach dem Unfall wird sie, da ihre Mutter depressiv wird und sie die verbleibende Tochter nicht mehr versorgen kann, ins nahe Residenz- un...... |
 | LIEBE LESERINNEN UND LESER,
Re-formation, wörtlich übersetzt „Zurück-Formung“, bezeichnet bekanntermaßen die Bewegung zur Erneuerung der Kirche im 16. Jahrhundert. Schon der Begriff macht deutlich, was das große Interesse der Reformatoren und nicht zuletzt Luthers war: die Beseitigung von Missständen und die erneute Orientierung an dem, was mit „Froher Botschaft“ eigentlich gemeint war. Luther schreibt einmal über diese Neuorienti...... |  | Die CD „Luther und die Macht des Wortes“ aus der Reihe „auditorium maximum junior“ ist eine von zahlreichen Biografien, die Andreas Venzke für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zusammengestellt hat. Nach dem Hören der beiden CDs fühlt man sich gut informiert über Luthers wichtigste Lebenstationen:
- Ursprungsfamilie, Schule und Universität,
- Kloster, Bibelstudium und kirchenpolitische Einflussnahme,
- Im Unterschlupf: Bibelü... |