 | Ob Astrologie, Alternativmedizin, Anthroposophie oder Verschwörungstheorien: Dieses Buch gibt Lehrer/innen methodische Anregungen und fundierte Einführungstexte zum breiten Feld Esoterik an die Hand. Die funktionale Bedeutung von Esoterik für den Einzelnen und die Gruppe wird nicht selten unterschätzt. Eosterik dient der Identitätsbildung auf verschiedene Weise: als Krisenkompensation, als "Befreiungs"erlebnis, als Lebenshilfe; Esoterik för... |  | Die Corona-Pandemie zeigt es mehr als deutlich: Esoterik und Rechtspopulismus verbünden sich und was auf den ersten Blick als harmlose Spinnerei erscheint, birgt immensen gesellschaftlichen Sprengstoff. Die seit Monaten anhaltende Pandemie hat die Szene der Rechtsextremen deutlich gestärkt. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen legte im Juni 2021 erstmals einen "Sonderbericht zu Verschwörungsmythen und Corona-Leugnern" vor, erschreckend sei die ... |
 | Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch.
Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet?
Peter Meier-Hüsing ging ihr nach.
„Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9
„Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi... |  | Diese ursprünglich als gebundenes Buch in der Deutschen Verlagsanstalt München erschienene Biographie (22,99 €) liegt hier als günstigere Taschenbuch-Ausgabe im Pantheon-Verlag vor. Äußerlich an Eisenbahn-Metaphorik (Steiners Vater war k.u.k. Bahnbeamter) in 6 entsprechende Teile gegliedert (vgl. Inhaltsverzeichnis) sucht diese Steiner-Biographie den schillernden Gründer der Anthroposophie wesentlich aus der Zeit heraus zu verstehen und z... |
 | Mit Band III schließt Linus Hauser die 'Kritik der neomythischen Vernunft' ab, zweifellos, wie er schreibt, sein 'Lebenswerk' (Band III, 559). Band I war 2004 unter dem Titel 'Menschen als Götter der Erde. 1800 - 1945', Band II im Jahr 2009 mit dem Titel 'Neomythen der beruhigten Endlichkeit. Die Zeit ab 1945' erschienen. Jetzt also Band III: 'Die Fiktionen der science (sic!) auf dem Wege in das 21. Jahrhundert'. Alles in allem umfasst Hausers ... |  | Beim ersten Durchblättern des Themenheftes "Sekten und neue Weltdeutungen" aus dem Verlag an der Ruhr glaubte ich zunächst an ein Déjà-vu. Hunderte von Unterrichtsstunden zu den Themenbereichen habe ich vor allem in den 1980er und 1990er Jahren durchgeführt. Es war damals ein aktuelles Thema und fand das Interesse der Schülerinnen und Schüler. Viele mit Arbeitsmaterialien gefüllte Aktenordner und eine stattliche Reihe an Fachbüchern h... |
 | Dieses informative Buch für alle, die sich für neue Formen von Religiosität, für Esoterik und "Sekten" interessieren, bietet im 1. Teil (Kap. 1 und 2) grundlegende Informationen zu "Esoterik" (Titel) als "Suche nach dem Selbst" (Untertitel), im 2. Teil (Kap. 3 und 4) finden sich sechs ausführliche Interviews mit Personen, die sich esoterischer Religiosität verbunden fühlen, incl. Auswertung der Interviews. Es gelingt ein sozialpsychologisc... |  | Äußerlich an Eisenbahn-Metaphorik (Steiners Vater war k.u.k. Bahnbeamter) in 6 entsprechende Teile gegliedert (vgl. Inhaltsverzeichnis) sucht diese Steiner-Biographie den schillernden Gründer der Anthroposophie wesentlich aus der Zeit heraus zu verstehen und zu deuten "als modernen Proheten" (Untertitel) - die Anthroposophie als ein Mosaikteilchen inmitten der Reformanstrengungen eines gebildeten Bürgertums gegen reale oder eingebildete Bedro... |
 | Das alltägliche Leben von uns modernen Menschen richtet sich in der Regel nach Arbeits-, Ladenschluss- und Ferienzeiten, Abgabeterminen oder wichtigen Fristen. Wir fühlen uns immer in „Betrieb“, selbst die Freizeit muss geplant werden. Immer mehr Menschen fühlen sich dabei jedoch entfremdet – entfremdet ihrer Natur, die ihre eigenen Zeiten und Rhythmen kennt. Dies sind Zeiten, die sich sowohl in unserer inneren, als auch in der äußeren... |  | Das attraktiv gestaltete Lehrbuch arbeitet mit fünf Themenbereichen: „Gottes Schöpfung“, „Konflikte, Schuld, Versöhnung“, „Martin Luther - die Sehnsucht nach Heil“, „Konflikte - so fern und doch so nah?“, „Lebensdeutung und Esoterik“. Dem Bildimpuls der Titelseite folgen jeweils Kontextseiten, die das Thema von verschiedenen Blickwinkeln aus beleuchten. Orientierungsseiten bieten sowohl lebensweltliche als auch biblische, k... |
 | Der Schweizer Psychologe Carl Gustav Jung (1875 - 1961) stellte die These auf, dass all das, was einen unerklärlichen Zauber auf die Menschen ausübt, letztendlich auf Projektionen des kollektiven Unbewussten zurückzuführen sei. Oder, auf nicht-psychologische Weise ausgedrückt: Die Menschen fühlen sich zu dem hingezogen, was sowieso in ihnen schlummert. Wobei Jung ausdrücklich hervorhebt, dass dies auch für Kunstwerke aller Art und somit B...... |  | Carus, Paul, (1852 - 1919) amerikanischer Philosoph, der in Deutschland geboren, erzogen und ausgebildet wurde. Für viele Jahre war er Herausgeber verschiedener Zeitschriften die sich dem Thema der Philosophie und Religion widmeten. Er versuchte die Religion auf eine wissenschaftlichen Grundlage zustellen. ... |