 | Ausgehend von den Worten seines Namenspatrons, Franz von Assisi, entwickelt Papst Franziskus in diesem wegweisenden Text seine Vorstellung von einer gerechteren und besseren Welt. In insgesamt 287 Abschnitten erläutert er Fragen u.a. des sozialen Miteinanders, der Klimagerechtigkeit und des Völkerrechts, spricht andererseits auch über Aspekte, die den Einzelmenschen und seine persönliche Entwicklung betreffen. Dabei benutzt er eine für ihn t... |  | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„dringliches Anliegen visionärer Schöpfungstheologie ist [...] die Aufdeckung seiner
politischen Relevanz und der Versuch, so verstandene Schöpfung in säkulare Sprache zu übersetzen, um dadurch [...] Menschen für das Projekt einer lebensfreundlichen Welt zu gewinnen“. Diesem Plädoyer des Theologen Andeas Benk folgt die didaktische Spur in diesem Heft.
Hans-Michael Mingenbach und Lothar Ricken... |
 | LIEBE LESERINNEN UND LESER,
Als die Redaktion vor zwei Jahren das Thema Schöpfung für eine Ausgabe der RPI Impulse andachte, war deutlich, dass Schöpfung eines der wichtigsten (Kern-)Themen sowohl für die Theologie als auch für den Religionsunterricht ist. Aber vor allem: Als dankbares Thema geeignet für alle Schulformen und Jahrgangsgruppen. Die Vorstellung von der Schöpfung Gottes – eine Herausforderung für die kritisch...... |  | Christliche Symbole gibt es viele. Doch auf Anhieb können die meisten Menschen nur wenige benennen. Dabei sind Symbole viel prägender als Worte und Geschichten. Die vorliegende Sammlung christlicher Symbole schätze ich als besonders wertvoll ein, da sie gleich 30 verschiedene Symbole kindgerecht gemalt und mit einer kurzen Bedeutung versehen hat. Hieraus lassen sich eine Menge Spiele ableiten.
Die Karten eignen sich sowohl für dne Kinderg... |
 | Auch nach über 20 Jahren ist meine Begeisterung für den Roman „Sofies Welt“ von Jostein Gaarder ungebrochen. Immer wieder hat er mich in Auszügen oder als Komplettausgabe dabei unterstützt, junge Menschen für die Welt der Philosophie zu begeistern oder sie zumindest neugierig zu machen. Nun habe ich Gaarders neuen Roman „2084“ vor mir liegen. Die Lektüre hat mich ein wenig verwirrt. Das mag daran liegen, dass ich den Vergleich zu un... |  | Seit der ersten (französischen) Ausgabe 2003 hat sich der Atlas der Globalisierung etabliert als Orientierungshilfe und Zustandsbeschreibung der Welt.
Fast jährliche Neuauflagen versprechen aktuelle Statistiken, die ästetisch und qualitativ hochwertig in zumeist geografischen Schaubildern aufbereitet sind und in den zahlreichen Begleitartikeln treffend interpretiert werden.
So ist der Atlas zu einem Standardwerk für Globaliesierungs- Nach... |
 | Überall in unserem Alltag begegnen uns Symbole. Es sind Zeichen, hinter denen eine Bedeutung steht, die entschlüsselt werden muss, um sie zu verstehen. Um sicher durch die Welt und das Leben zu gehen, ist es wichtig, dass Kinder lernen, Symbole zu verstehen. Dies geschieht Schritt für Schritt in der Erziehung oder im schulischen Unterricht. Eine anregende und gut aufbereitete Hilfe bietet der im Militzke Verlag erschienene Band „Was Symbole... |  | In der religionspädagogischen Arbeit mit Kindern erfreut sich der Einsatz von Legebildern immer größerer Beliebtheit. Im Kindergottesdienst oder im Religionsunterricht der Grundschule kommen die Kinder im Sitzkreis zum Erzählen biblischer Geschichten zusammen, nach und nach entsteht ein Bodenbild aus bunten Tüchern, Holzfiguren und Biegepuppen, das eine Geschichte visualisiert. Die Kinder lieben sie es mit Materialien etwas zu gestalten, sie... |
 | Am Anfang war die Welt für die Menschen ein großes Geheimnis. Wie sind Himmel und Erde entstanden, wie sieht die Welt aus? Zu allen Zeiten haben sich die Menschen ein Bild von der Welt gemacht. Schon früh gab es die Ahnung, dass es einen kosmischen Zusammenhang zwischen Himmel und Erde geben muss. Wir wissen heute, dass die Erde mit hoher Geschwindigkeit durchs Weltall rast, wir können aus dem Weltraum auf den blauen Planeten herunterblicken ... |  | Der Traum von der besseren Welt. Das ist es, was den brasilianischen Theologen und Schriftsteller in seinem langen Schaffen immer wieder getrieben hat. Als weltweit bekannter und bedeutender Vertreter der so genannten Befreiungstheologie stand das Engagement für die Armen im Mittelpunkt seines Wirkens. Im vorliegenden Buch Tugenden für eine bessere Welt“ stellt er im Vorwort die entscheidende Frage: „Welche Tugenden sind unbedingt erforderl... |
 | Elsbeth Bihler ist die Pädagogin der Symboldidaktik. Ihre Bücher wurden schon vielfach neu aufgelegt und sind unter allen Studenten und Referendare bekannt. Nun gibt es eine neue Reihe - kreativer Religionsunterricht- die praxisnahe Vorschläge und Arbeitsblätter zu jeweils einem Symbolkreis herausgibt. Genau hierauf haben sicherlich viele Religionslehrerinnen und -lehrer, Katechetinnen und Katecheten gewartet. Denn die Symboldidaktik, so wich... |  | Die „Reliposter“ aus dem Claudius Verlag sind farbige Plakate im DIN-A2 Format zu verschiedenen Themen im Religionsunterricht und Kindergottesdienst. Jedes Plakat verdeutlicht einen größeren Erzählzusammenhang wie die Schöpfung, das Leben Jesu oder die unterschiedlichen Aspekte kirchlichen Lebens. Zahlreiche bunte Aufkleber werden nach und nach eingefügt, so dass sich die Poster hervorragend dazu eignen eine ganze Unterrichtsreihe zu str... |