Religion/Ethik/LER/Philosophie: Einleitung

Basiswissen Bibel: Das Neue Testament -
Hier ist die 2. Auflage des 2016 erschienenen zweiten Bands von "Basiswissen Bibel" Neues Testament vorzustellen, der wesentlich wie der erste Band zum Alten Testament (9783825243173 / 332 S. / 22,99 €) gestaltet ist. Die Kenntnis biblischer Schriften, bibelkundliche und einleitungswissenschaftliche Kenntnisse, schwinden unter angehenden Theologen und Religionspädagogen zunehmend. Insofern ist es notwendig, das Einleitungswissen zu beiden Test...
Arbeitsbuch zum Neuen Testament -
Das zuerst 1975, also vor fast 50 Jahren, erschienene Arbeitsbuch zum Neuen Testament des Göttinger Neutestamentlers Hans Conzelmann und seines Schülers Andreas Lindemann, Prof. an der Kirchlichen Hochschule Bethel/Bielefeld, hat in 14. Auflagen Generationen von Theologiestudent/inn/en geprägt und beim Studium des Neuen Testaments begleitet. In den nachfolgenden Auflagen wurde es stetig überarbeitet und dem je aktuellen Diskussionsstand in de...
Einleitung in das Neue Testament -
Nach 30 Jahren liegt diese Einleitung in das Neue Testament bereits in 10., neubearbeiteter Auflage 2024 vor. Udo Schnelles "Einleitung" erläutert die Entstehung der 27 neutestamentlichen Schriften und ihre jeweilige Kernbotschaft. Was ist eine Einleitung in das Neue Testament? Sie führt in die historischen und theologischen Dimensionen der neutestamentlichen Schriften ein. Neben den klassischen Einleitungsfragen werden die theologischen Grundg...
Einleitung in das Neue Testament -
Im Rahmen von Aufklärung und historisch-kritischer Bibelauslegung bildet die neutestamentliche Einleitungswissenschaft eine Standarddisziplin, die sich kritisch mit der Entstehungsgeschichte der 27 Bücher des Neuen Testaments beschäftigt. Einleitungen oder Einführungen in das Neue Testament haben die Aufgabe, schnell und präzis in den Inhalt, die Entstehungssituation, die Problematik und die Intention der jeweiligen Schrift einzuführen, wob...
Basiswissen Bibel: Das Alte Testament -
In bereits 2., überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2021 nach dem Erscheinen 2015 und um ca. 30 Seiten gewachsen liegt jetzt dieses "Basiswissen Bibel" zum Alten Testament vor, zu dem es auch einen entsprechenden Band zum Neuen Testament gibt. Die Kenntnis biblischer Schriften, bibelkundliche und einleitungswissenschaftliche Kenntnisse, schwinden unter angehenden Theologen und Religionspädagogen zunehmend. Hinzu kommt, dass insbesondere hi...
Keine Bibel -
Tatsächlich: Dieses Buch ist "keine Bibel", aber man kann mit ihm eine Menge über das Buch der Bücher lernen. Christian Nürnberger, Theologe und Schriftsteller, stellt die wichtigsten Erzählstränge der Bibel anschaulich dar. Und das auch für die jüngere Leserschaft, die mit dieser Veröffentlichung besonders angesprochen werden soll und angesprochen wird. Gegliedert in Neues und Altes Testament führt er durch die gesamte Bibel: Schöpfun...
Paulus in Ephesus - Eine Expedition in die Entstehungszeit des Neuen Testaments
Hinter dem Titel "Paulus in Ephesus" könnte sich vielerlei verstecken: ein historischer Roman, eine Einführung in die neutestamentliche Welt, eine Theologie des Paulus? Es ist von allem ein wenig, was der Verfasser in seinem Büchlein präsentiert. In jedem Kapitel tritt Paulus in einem leicht fiktiven Rahmen auf, immer eingebettet in das durch die Ruinen gesicherte historische Ephesus und jeweils mit dem Ziel, einen paulinischen Text auszulege...
Die Geschichte der Bibel - Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
Dieses voluminöse, aus dem Englischen übersetzte bibelwissenschaftliche Werk bietet in Teil 1 und 2 quasi in 8 Kapiteln eine Einleitung in die Schriften des Alten und Neuen Testaments, - bis dahin nichts Ungewöhnliches. Teil 3 ergänzt aber mit 4 Kapiteln zu "Die Bibel und ihre Texte", wobei die jeweilige Kanonisierung, die Apokryphen, also die nicht in den Kanon aufgenommen Texte, und die Handschriften thematisiert werden. Das ist für eine E...
Das Buch der Bücher - Die Bibel - Eine Einführung
Diese frisch erschienene Einführung in die Bibel bildet eine Mischung aus Bibelkunde und Einleitungsinformationen zu den einzelnen biblischen Schriften des Alten und Neuen Testaments, - insgesamt eher für den interessierten Laien und Bibelleser ausgelegt als für den akademischen Bereich; Anmerkungen und Fußnoten finden sich nicht. Aber ein abschließendes Literaturverzeichnis eröffnet doch die vertiefende Weiterarbeit, ebsno wie die aktuelle...
Einleitung in das Neue Testament UND Theologie des Neuen Testaments - Zwei Bände im Kombi-Pack
Was ist eine Einleitung in das Neue Testament? Sie führt in die historischen und theologischen Dimensionen der neutestamentlichen Schriften ein. Neben den klassischen Einleitungsfragen werden die theologischen Grundgedanken jeder Schrift und die Tendenzen der neueren Forschung dargestellt. Ziel der Einleitung ist es, über alle wesentlichen historischen und theologischen Fragenkomplexe und die mit ihnen verbundenen Lösungsvorschläge zu informi...
Grundinformation Altes Testament - Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments
Die Erforschung des Alten Testaments hat in den vergangenen Jahrzehnten erhebliche Umbrüche erfahren, so hat man sich z.B. von alten Quellen-Schichten-Modellen weitgehend verabschiedet. Dieser UTB-Band "Grundinformation Altes Testament" hat sich in mittlerweile 5. überarbeiteter und erweiteter Auflage 2016 nach der Erstauflage 2006 innerhalb von 10 Jahren als Bestseller-Standard-Einführung ins Alte Testament etabliert und bietet gleichermaße...
Bibel verstehen - Schriftverständnis und Schriftauslegung
Dieser Band "Bibel verstehen - Schriftverständnis und Schriftauslegung" aus der Reihe "Theologische Module" (Band 4) bietet überaus kompakt auf knapp 200 S. bibelwissenschaftliche Grundinformationen, die ansonsten eher auf mehrere Bände verteilt bearbeitet werden, was Chance wie Gefahr des Buchs zugleich ist; es bietet quasi eine kompakte »Einleitung« in das AT und das NT incl. einer Kurz-Bibelkunde mit Überblick über die Komposition der b...
» weiter

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

EcclesiologieEdelsteineEheEhebruchEhreEhrenamtEhrlichkeitEigenverantwortungEinblickeEine WeltEinführungEinführung EthikEinführung in das StudiumEinheitsübersetzungEinleitungEinsamkeitEinsichteinsichtiges LernenEkklesiologieElementares LernenElementarisierungEliaeligionswisseschaftElijaElisabethElisabeth von ThüringenElternElternarbeitElternliebeEmanzipationEmbryonenEmbryonenforschungEmotionenEmpedoklesEmpirieempirische Religionspädagogikempirische StudieEndzeitEngelEngel im KinoEngel in der WeihnachtsgeschichteEngelliederEnhancementEntdeckungsreiseEntscheidungenEntschuldungEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntzauberung der WeltEnzyklopädieEpheserbriefEpikurEpikureismusEpochenErasmus von RotterdamErbeErdeErfahrungErfahrungenErfahrungsberichteerfahrungsorientierter RUErfolgErfolg und VersagenErich FrommerinnernErinnerungErinnerungsalbumErinnerungsbuchErkenntnisErkenntnistheorieErlebnispädagogikErleuchtungErlöserErlösungErlösungslehreErmutigungErnst CassirerErntedankErotikErstbeichteErste WeltERstes TestamentErstkommunionErwachsen werdenErwachsenenbildungErwachsenenkatecheseErwachsenwerdenErziehungErzählenErzählerErzählungenEschatologieEsoterikEsraEssayEssaysEssenEsseysEssstörungenEsterEthikEthik DidaktikEthik in der PflegeEthik-UnterrichtEthiktheorieEthisch handelnethisches ArgumentierenEthisches LernenEuchariestieEucharistieEucharistiefeierEuckenEudaimoniaEuropaeuropäischeEuthanasieEvaEvaluationEvangelienEvangelikaleEvangelikalismusEvangelischEvangelische Dogmatikevangelische EthikEvangelische KircheEvangelische Kirchenevangelische LehreEvangeliumEvolutionEvolutionstheorieEwigkeitExegeseExerzitienExerzitien im AlltagExistentialismusExistenzExistenzphilosophieExistenzweisenExodusExorzismusEzechiel