 | Die Praxishilfe beschäftigt sich in handfester praktischer Weise mit dem Aufbau und Erhalt von ehrenamtlichen Mitarbeitern. Ein goßer Teil des Paperbacks orientiert sich an einem Projekt, dass in einer evangelischen Gemeinde durchgeführt und wissenschaftlich durch die Fachhochschule Bochum begleitet wurde. Dadurch wird der theoretische Teil in guter Weise durch Praxis illustriert.
Die Praxishilfe lebt von den Beiträgen verschiedenster Autor,... |  | Gärtners "Gute Gespräche führen" kann vor allem für die vorbereitende und reflektierende Arbeit in ehrenamtlichen Besuchskreisen empfohlen werden. Wer sich alleine auf die Seelsorge mit diesem Buch vorbereiten will, der darf sich nicht daran stören, dass sich dieses Buch in seiner ganzen Gestaltung "in erster Linie an die Leitungen von Übungs- und Gesprächskreisen [richtet], die Informationen, methodische Anregungen und kopierfähige Arbei... |
 | Jedes Jahr gibt der Kaufmann-Verlag einen Osterkalender heraus. Jedesmal ist er als Buch gebunden und enthält 20 Geschichten zum Vorlesen. Neben einer jeden Geschichte befindet sich ein Bild zum Ausschneiden, das anschließend auf ein großes Poster geklebt wird. Auf diese Art bleiben die Geschichten in der Erinnerung der goßen und kleinen Leser und begleiten Eltern und Kinder, aber ausch Schulklassen und Kindergartengruppen noch nach der Oste... |  | Die Materialien zu Band 1 des "Theologischen Grundseminars" enthalten Angebote, wie die Themen des Grundlagenbandes mit Seminargruppen - in Schule, Gemeinde, Erwachsenenbildung - bearbeitet, umgesetzt und vertieft werden können. Neben Verlaufsskizzen zu den einzelnen Seminareinheiten werden zahlreiche Schaubilder, Übersichten, Quellentexte, Arbeitsblätter und Anregungen zur spirituellen und kreativen Umsetzung der besprochenen Themen angeboten...... |
 | Der Weg aus der Kirchenkrise führt nicht nur über die "großen" Entscheidungen aus Rom, sondern geht auch und gerade über die regionalen Entwicklungen.
Durch sie kann Kirche wieder zu einem Ort der authentischen Gotteserfahrung in lebendigen Gemeinden werden.
Autor
Paul M. Zulehner, geboren 1939 in Wien. Dr. phil., Dr. theol. Seit 1984 auf dem Lehrstuhl für Pastoraltheologie in Wien. Zahlreiche Publikationen zu religionssoziologisc...... |  | Die biblische Botschaft – spielend leicht vermitteln. |