Religion/Ethik/LER/Philosophie: biblische Gestalten

Die Bibel ins Heute schreiben - Erkundungen in der Gegenwartsliteratur
Der Theologe und Literaturwissenschaftler Christoph Gellner begibt sich mit dieser Publikation auf die Spuren der Bibel in neuer und allerneuester Literatur, Poetisches (z.B. Gedichte von SAID oder Ulla Hahn) hat dort ebenso Platz wie Prosa (z.B. Erzählungen und Romane von Thomas Hürlimann). Durch die präzisen Analysen, in denen einerseits klar die biblischen Bezugspunkte dargestellt werden und andererseits die Eigentümlichkeiten der Gegenwar...
Adler, Fisch und verbotene Früchte - Christliche Symbole im Alltag entdeckt
Wussten Sie, was das Einhorn mit der Bibel zu tun hat? Oder woher die Tradition des Christstollens kommt? Dieses hübsche Büchlein, das bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen ist, erschließt neben bekannten christlichen Symbolen wie dem Kreuz, dem Schiff oder der Jakobsmuschel auch eher abseitige Bilder wie das oben erwähnte Einhorn oder das Lametta. Die Reihenfolge ist insgesamt am Kirchenjahr orientiert: Beginn im Advent mit Advent...
Paulus' Gefangenschaften, das Ende der Apostelgeschichte und die Pastoralbriefe -
Diese schmale Monographie stellt sich der traditionell unbeantworteten und umstrittenen Fragestellung nach dem Ende des Apostels Paulus. Die Apostelgeschichte erzählt bekanntlich nichts über das Ende des Paulus. Wissenschaftlich bis heute unbeantwortet ist die Frage, ob Paulus nochmals aus der römischen Gefangenschaft freikam und die geplante Reise nach Spanien (vgl. Ende des Römerbriefs) unternehmen konnte. Der Verfassser dieses Buchs zieht ...
Die Esra-Apokalypse -
Die „Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur“ möchte jüdische und christliche Texte vorstellen, die außerhalb der Hebräischen Bibel und des Neuen Testaments stehen, aber aufgrund ihrer religiösen Bedeutung sowie ihrer sprachlichen Schönheit eine Neuentdeckung lohnen. - Nach der Zerstörung des Jerusalemer Tempels im Jahr 70 n.Chr. durch die Römer schien es kaum eine Zukunft für das verzweifelte Volk Israel ...
Die Taten des Petrus - Ein Roman aus der römischen Kaiserzeit erzählt von Wundertaten des Petrus - übersetzt und eingeleitet
Die „Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur“ möchte jüdische und christliche Texte vorstellen, die außerhalb der Hebräischen Bibel und des Neuen Testaments stehen, aber aufgrund ihrer religiösen Bedeutung sowie ihrer sprachlichen Schönheit eine Neuentdeckung lohnen. In diesem Bändchen wird der frühchristliche Roman "Die Taten des Petrus" aus der römischen Kaiserzeit vorgestellt. Nach einer allgemeinverstÃ...
Zeitschrift: RelliS 2/2017 - Migration
Liebe Kolleginnen und Kollegen! „Schon wieder ein Heft zum Thema Migration?“ So denken Sie vielleicht, wenn Sie heute das neue RelliS-Themenheft 2/2017 aufschlagen. „Jetzt erst recht ein Heft zum Thema Migration!“ lautet unsere Antwort als verantwortliche Herausgeber, die das vorliegende Themenheft zusammengestellt haben. Inzwischen liegt der Beginn der sogenannten „Flüchtlingskrise“ zwei Jahre zurück. Seit dem Frühj......
Zeitschrift: inrel 6/2016 - Skurrile Storys
Jean-Pierre Sterck-Degueldre Skurrile Storys der Bibel Mk 5,1-20 und 12,1-12 einmal anders erschlossen Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe Vom schlauen Bilanzfälscher, dem Geld, das die Welt regiert, von Mord und Totschlag Manche Gleichnisse (z.B. Lk 16,1-13; Mk 12,1-12; Mt 18,23-35; 25,14-30) haben es in sich: Theologinnen und Theologen schlagen exegetische Purzelbäume, um die Frohe Botschaft zu retten. Mk 12,1-......
Die Bibel - Das mächtigste Buch der Welt - Ein SPIEGEL-Buch
Wirkungsgeschichtlich ist die Bibel sicherlich "das mächtigste Buch der Welt" (Untertitel), obwohl die Bibel an sich gar kein Buch ist, sondern eine Sammlung höchst unterschiedlicher Schriften, höchst unterschiedlicher Zeiten, Autoren, Absichten und Tradentenkreisen: eine Ansammlung von Glaubenstexten. Jedenfalls prägt die Bibel wie kein zweites "Buch" unser kulturelles Gedächtnis und auch unsere europäischen Sprachen. Immer wieder aber (se...
Jona - Der widerspenstige Prophet und der gnädige Gott
Die Jona-Erzählung des Alten Testaments ist wesentlicher Bestandteil in der Grundschul-Religionspädagogik. Hier wird didaktisch nicht selten hervorragend gearbeitet; allein: theologisch ist nicht immer alles sonderlich fundiert und wird dem theologischen Anspruch der Jona-Novelle nicht immer gerecht. Die Jona-Erzählung ist ein literarisches und theologisches Kleinod: Der widerspenstige Prophet Jona soll der Großstadt Ninive den Untergang ankÃ...
Kinderkirche zu biblischen Geschichten -
Theologische Fragen von Kindern sind oft komplexe Fragen nach Gott und dem Leben, nach Werden und Vergehen, nach Angst und Vertrauen, nach Streit und Versöhnung, nach Ohnmacht und Macht. Es sind Fragen, die sich allen Menschen, je nach Entwicklungsstufe in der ihm eigenen Art und Weise stellen. Am elementarsten sind die Fragen, wenn sie sich einem Kind zum ersten Mal stellen. Susanne Brandt ist Bibliothekarin und entwickelt Konzepte zur kreati...
Die Bibel - Das Alte und das Neue Testament  - Gesamtedition
Bibelverfilmungen gehören zu den frühesten Produktionen in der Geschichte des Films. Waren es anfangs schlichte Nachahmungen der klassischen Passionsspiele, lassen sich biblische Motive in unzähligen großen Spielfilmen finden. Grundfragen menschlichen Seins thematisieren der Film wie die Bibel gleichermaßen. Die filmische Tradition des Nacherzählens biblischer Geschichten erlebt in dem epochalen Filmprojekt „Die Bibel - Das Alte und das N...
Zeitschrift: Rbu 6/2010 - David
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Lebenszeit von König David wird dem 10.Jh.v.Chr. zugeordnet. Die Samuel- und Königsbücher er zählen von ihm. Neue Forschungsergebnisse führen zu der Frage, ob David überhaupt gelebt hat. Denn es gibt für das Reich, das er begründet haben soll, kaum arch äologische Belege. War er vielleicht „nur“ eine (ideal-)typische Gestalt? Selbst wenn das so wäre, bliebe „David“ doch für unseren Glauben v......
» weiter

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BackenBalanceBar MizwaBarbaraBarmer ErklärungBarmherzigkeitBarnabasBarockBarth, KarlBartimäusBasicsBasisbibelBasistexteBasiswissenBastelbögenBastelmaterialBastelnBauernkriegBaukunstBaumBausteineBaustileBeauvoir, Simone deBedeutungBeerdigungBefreierBefreiungstheologieBegegnungBegegnungenBegehrenBegleitung KrankerBegriffeBegriffserklärungenBegriffserläuterungenBegriffsgeschichteBegründungBegründung des RUBehandlungBehinderteBehinderte MenschenBehinderungBekehrungBekenntnisBenediktBenedikt XVI.BenediktinerBenjamin, WalterBeratungBeratungsarbeitBergpredigtBernhard von ClairvauxBerufBerufliche SchuleBerufliche SchulenBerufsbildende SchulenBerufseinstiegBerufsethikBerufspolitikBerufsschuleBerufszufriedenheitBerufungBeschneidungBesessenheitBesinnungBesinnungstageBesitzBestandsaufnahmeBestattungbetenBeten mit KindernBethelBetrachtungBetrachtungenBeurteilungBewahrung der SchöpfungBewegter ReligionsunterrichtBewusstseinBezeihungen zu Christentum/BibelBeziehungBeziehungenBibelBibel in gerechter SpracheBibel-CDBibelarbeitBibelatlasBibelauslegungBibeldidaktikBibelfilmBibelhermeneutikBibelimpulseBibelkritikBibelkundeBibelkursBibellesebuchBibelleseplanBibelquizBibelstellenBibeltippsBibelwissenschaftbibl. Erzählungenbibl. Geschichtenbibl. NacherzählungenBibliodramaBiblische Anthroplogiebiblische Anthropologiebiblische BilderBiblische Erzählfigurenbiblische Erzählungenbiblische EthikBiblische GeschichteBiblische Geschichtenbiblische Gestaltenbiblische Sprachenbiblische Themenbiblische TheologieBiegepuppenBildBilddidaktikBilderBilder/ZeichnungenBilderbuchBilderbücherBildergeschichtenBilderstreitBilderverbotBildkartenBildlexikonBildlichkeitBildmappenBildmeditationBildpredigtBildtheologieBildungBildung und BerufBildungsgerechtigkeitBildungsphilosophieBildungsstandardsBioethikBiogafieBiografieBiografiearbeitbiografisches LernenBiographiebiologische AnthropologieBischofBischofsweihebittenBlasphemieBlickeBlochBlueprintBlumenbergBoethiusBonhoefferBonhoeffer, DietrichBonifatiusBoten GottesBrauchtumBrettspielBriefeBronzekreuzBrotBruno, GiordanoBräucheBuchBuddhaBuddhismusBuddhismus im WestenBundBurkaBußeBußfeiernByByzanzBöseBösesBücher