Religion/Ethik/LER/Philosophie: Bild

Gott im Himmel - oder wo? - Ein Praxisbuch für Schule und Gemeinde mit CD
Die Frage nach Gott in seinen unterschiedlichsten Facetten wird von Kindern, Jugendlichen wie von Erwachsenen gestellt und ist daher von großer Bedeutung. Das 2013 vom Kösel Verlag und dem Deutschen Katecheten-Verein herausgegebene Praxisbuch für Schule und Gemeinde „Gott im Himmel oder wo?“ von Jan Heiner Schneider (mit CD-ROM) ist in vielen Bereichen des theologischen Arbeitens einsetzbar. Das Buch bietet eine vielfältige "Fundgrube". U...
Zeitschrift: rpi-Impulse - Gottesvorstellungen
Liebe Leserinnen und Leser, ich schaue in das grob gepixelte Gesicht eines Mannes. Das Bild ist hell und freundlich, aber so richtig erkennen kann ich die Person nicht. Ein bisschen erinnert mich die Gestalt an bekannte Jesusdarstellungen. Oder denke ich nur daran, weil das Foto auf dem Titel eines »Schönberger Heftes« ist? Abhängig von der Entfernung zum Bild scheint es klarer oder undeutlicher zu werden. Die Verpixelung macht zudem deutlic......
Augenblicke für die Seele 2008 - Kalender 2008
Die Natur lehrt uns das gesunde Dasein in Gelassenheit, Innehalten, Ruhe. Nur in dieser Haltung kann Wachstum und Entwicklung gelingen. Dieser großformatige Wandkalender lädt ein - zum Hinschauen, Nachdenken, zu einem kurzen Augenblick der Ruhe. Naturfotografien zeigen kleine Details, aber auch Stilleben der uns umgebenden, wunderbaren Schöpfung. Passende Texte laden ein, das eigene Eilen und Rennen kurz zu unterbrechen. Gerade in der Hektik d...
Lieber Gott, wer bist du? -
Kinder haben einen Drang danach, die Welt zu entdecken und möchten so viel wie möglich wissen. Da drängt sich vielen die Frage auf, wer dieser Gott eigentlich ist. Wie sieht er aus? Was macht er den lieben langen Tag? In diesem Buch versuchen die Autoren, dies den Kindern nahe zu bringen. Mit Hilfe von liebevoll geschriebenen Geschichten bringen sie den Kindern den dreieinigen Gott mittels Symbolen ein wenig näher und regen zu Fragen an. Se...
Der Gott des Mittelalters - Eine europäische Geschichte
Wen verwundert es, wenn ein Historiker sich mit dem Werden und Vergehen kultureller, religiöser und gesellschaftlicher Strömungen befasst, dass er feststellt: es gibt eine Geschichte Gottes, die aufgrund oben genannter Veränderungen nachzeichenbar ist. Der französische Publizist Jean-Luc Pouthier spricht in vorliegendem Buch mit dem weltweit anerkannten Historiker Jacques Le Goff. Anhand der bildlichen Darstellungen Gottes stellt er die...
Sieger Köder Kalender 2007 -
Er predige mit Bildern, sagt der nun fast 80jährige Künstler und Pfarrer Sieger Köder über sein eigenes Werk. Als "schwäbischer Chagall" wird er wegen der Fabenpracht seiner Bilder manchmal bezeichnet. Wer seine Bilder aus Büchern und Bibeln kennt, der weiß, welch spirituelle Tiefe er durch seine einfachen, symbolhaften Gestalten und Farben auszudrücken vermag. So recht überwältigt fühlt sich der Betrachter aber, wenn er die Bilder ...
Mein Büchlein vom Beten -
In diesem kleinen Buch finden Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren zahlreiche Gebete, die sie in ihrem jungen Leben begleiten können. Somit lernen sie, mit welchen Worten man Gott anspricht, auf welche Art und Weise man beten kann und können sich einen Fundus an Gebetsformeln aneignen, den sie sehr gut gebrauchen können. Zudem findet man in diesem Büchlein neben schönen Gebeten auch einige Geschichten, die zeigen, weshalb man betet und w...
Enzyklika Fides et Ratio  Glaube und Vernunft -
Papst Johannes Paul II (Karol Wojtyla) hat an seiner 13. Enzyklika "Fides et Ratio - Glaube und Vernunft" 13 Jahre lang gearbeitet. Sie richtet sich an alle Menschen und gibt Antworten auf zentrale Fragen wie: Woher komme ich? Was ist der Sinn des Lebens? Was ist das Ziel menschlichen Daseins? Warum gibt es das Böse? Was wird nach Leben sein? Ist Glaube mit der Vernunft überhaupt vereinbar? Diese Enzyklika befasst sich letztendlich mit der Kern...
Bild, Darstellung, Zeichen - Philosophische Theorien bildlicher Darstellung
Wir leben im sog. optischen Zeitalter. Bildwelten verdrängen zunehmend Textwelten. Wir sprechen von Ende der Gutenberg-Galaxie. Bilder prägen unsere öffentliche wie private Umgebung mehr als je zuvor. Während wir uns aber mit Sprache und Text intensiv befasst haben, Text- und Sprachwissenschaften umfassend entstanden sind, stehen die Bemühungen um eine (interdisziplinäre) Bildwissenschaft noch weitgehend am Anfang. Was ist eigentlich ein Bi...
Gott - Eine Biographie
Gott als Held eines Romanes, als ein Supermann mit allen Facetten des Menschlichen. Ein gewagtes Buch legt Jack Miles hier vor. Es ist eine einzige Provokation und lässt so manchen Hüter des Wortes Gottes in heiligen Zorn geraten. Nehme ich es als Kunstform, als ein Spiel mit Gedanken und sprachlichen Mitteln, dann kann es sogar neue Zugänge zur Bibel eröffnen. Gott als Schöpfer und Zerstörer, als Freund und als Feind, als Befreier und Gese...
Gib mir, mein Sohn, dein Herz - Bildandachten
Das Heft enthält neben der Abschiedspredigt des Verfassers 20 Kurzpredigten aus Andachten, die er auf Tagungen im Rahmen der Lehrerfortbildung hielt. Die entsprechenden Bilder sind farbig abgedruckt....

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BackenBalanceBar MizwaBarbaraBarmer ErklärungBarmherzigkeitBarnabasBarockBarth, KarlBartimäusBasicsBasisbibelBasistexteBasiswissenBastelbögenBastelmaterialBastelnBauernkriegBaukunstBaumBausteineBaustileBeauvoir, Simone deBedeutungBeerdigungBefreierBefreiungstheologieBegegnungBegegnungenBegehrenBegleitung KrankerBegriffeBegriffserklärungenBegriffserläuterungenBegriffsgeschichteBegründungBegründung des RUBehandlungBehinderteBehinderte MenschenBehinderungBekehrungBekenntnisBenediktBenedikt XVI.BenediktinerBenjamin, WalterBeratungBeratungsarbeitBergpredigtBernhard von ClairvauxBerufBerufliche SchuleBerufliche SchulenBerufsbildende SchulenBerufseinstiegBerufsethikBerufspolitikBerufsschuleBerufszufriedenheitBerufungBeschneidungBesessenheitBesinnungBesinnungstageBesitzBestandsaufnahmeBestattungbetenBeten mit KindernBethelBetrachtungBetrachtungenBeurteilungBewahrung der SchöpfungBewegter ReligionsunterrichtBewusstseinBezeihungen zu Christentum/BibelBeziehungBeziehungenBibelBibel in gerechter SpracheBibel-CDBibelarbeitBibelatlasBibelauslegungBibeldidaktikBibelfilmBibelhermeneutikBibelimpulseBibelkritikBibelkundeBibelkursBibellesebuchBibelleseplanBibelquizBibelstellenBibeltippsBibelwissenschaftbibl. Erzählungenbibl. Geschichtenbibl. NacherzählungenBibliodramaBiblische Anthroplogiebiblische Anthropologiebiblische BilderBiblische Erzählfigurenbiblische Erzählungenbiblische EthikBiblische GeschichteBiblische Geschichtenbiblische Gestaltenbiblische Sprachenbiblische Themenbiblische TheologieBiegepuppenBildBilddidaktikBilderBilder/ZeichnungenBilderbuchBilderbücherBildergeschichtenBilderstreitBilderverbotBildkartenBildlexikonBildlichkeitBildmappenBildmeditationBildpredigtBildtheologieBildungBildung und BerufBildungsgerechtigkeitBildungsphilosophieBildungsstandardsBioethikBiogafieBiografieBiografiearbeitbiografisches LernenBiographiebiologische AnthropologieBischofBischofsweihebittenBlasphemieBlickeBlochBlueprintBlumenbergBoethiusBonhoefferBonhoeffer, DietrichBonifatiusBoten GottesBrauchtumBrettspielBriefeBronzekreuzBrotBruno, GiordanoBräucheBuchBuddhaBuddhismusBuddhismus im WestenBundBurkaBußeBußfeiernByByzanzBöseBösesBücher