 | Kulturelle und religiöse Vielfalt in der Gesellschaft stehen mehr denn je zur Debatte und bestimmen die politische Agenda seit PEGIDA, AfD, Donald Trump und der jüngsten Asylthematik zunehmend. Wie geht die Gesellschaft mit der kulturellen und religiösen Vielfalt um, die aufgrund der Migration von Arbeitskräften und geflüchteten Menschen immer größer wird? Wie gelingt Integration? Wie können Feindbilder und Rassismus verhindert werden? Di... |  | Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch.
Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet?
Peter Meier-Hüsing ging ihr nach.
„Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9
„Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi... |
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen!
„Schon wieder ein Heft zum Thema Migration?“ So denken Sie vielleicht, wenn Sie heute das neue RelliS-Themenheft 2/2017 aufschlagen. „Jetzt erst recht ein Heft zum Thema Migration!“ lautet unsere Antwort als verantwortliche Herausgeber, die das vorliegende Themenheft zusammengestellt haben.
Inzwischen liegt der Beginn der sogenannten „Flüchtlingskrise“ zwei Jahre zurück. Seit dem Frühj...... |  | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |
 | In diesem 44seitigem Heftchen "Vergesst die Gastfreundschaft nicht!" geht die Theologin, Pfarrerin und ehemalige Bischöfin Margot Käßmann auf das Thema Gastfreundschaft und Migration ein.
Sie stellt viele Fragen, die zum Denken anregen sollen. Dabei spielen natürlich sowohl biblische Motive als auch politische und kulturelle Gedankengänge eine große Rolle. Themen wie "Angst vor dem Fremden", "Angst vor der Vielfalt" oder "Angst vor ander... |  | Liebe Leserinnen und Leser,
es gibt einige Neuigkeiten aus der Redaktion zu berichten. Zur letzten Arbeitssitzung haben wir uns am dritten Märzwochenende in Brüssel getroffen. Mit Bedacht war die Hauptstadt Eu ropas ausgewählt worden, da wir dort Anregungen Gesprächspartner und Impulse für unsere Arbeit erhofften. Um es gleich zu sagen: diese Redaktionssitzung war für uns,die Redakteure und den Herausgeber, ein großer Erfolg. Dank der ...... |
 | Markus Reissen/Martin Großmann
Den Fremden sollst du nicht betrüben Ex 22,20
Wie kommt die Vermittlung interkultureller Kompetenz in den Religionsunterricht?
Einführung
Im Zeitalter von Internationalisierung und Globalisierung liegt es nahe, junge Menschen gezielt auf ein multikulturelles Miteinander hin auszubilden. Gleichzeitig erfordert die internationale Besetzung vieler Schulen und Klassen die Förderung interkultureller Sensibili...... |  | "In Auschwitz wurde niemand vergast" ist ein herausragendes Lesebuch, das in 60 überschaubaren Texten wesentliche Argumente gegenwärtiger rechtsextremer Propaganda widerlegt.
Markus Tiedemann will damit aus der Sicht eines Historikers die Sprachlosigkeit angesichts rechtsradikaler Lügen und rechtsextremer Propaganda begegnen.
Damit ist dieses Buch ein außerordentlich wichtiges Werk: Historische Quellen, auch viele Fotografien, die Verbrec... |
 | Das kleine Büchlein Rut des Alten Testaments bietet sich in vielerlei Hinsicht zur Aktualisierung und Identifizierung an. Heinz-Josef van Ool aktualisiert es in den politischen Kontext heutiger Zeit: Er tut dies in sehr elementarer Weise: jedem Vers des Buches Rut in Übersetzung des Autors ist der hebräische Urtext und ein Teil der Erzählung "Albint" beigegeben. So lassen sich beide Erzählungen vergleichend lesen. Auf diese Weise verdeutlich... |  | Dieser Band bietet ausführliche Stundenbilder zu den Themen des Religionsunterrichts in der 8. Jahrgangsstufe. Die angebotenen Arbeitsblätter enthalten meditative Elemente, Spiele zum Lernen und Vertiefen, Anregungen zum Malen und Musizieren sowie Leitfäden zum Suchen und eigenständigen Erkunden. Zur Vertiefung des erworbenen Wissens sind Lernzielkontrollen angeboten. Schülergemäße Projektvorschläge fördern Kreativität und selbstständi... |
 | Allabendlich können wir es in der „Tagesschau“ wahrnehmen: immer mehr Menschen sind weltweit unterwegs, um vor Hunger oder (Bürger-)Krieg aus wirtschaftlicher Not und/oder politischer und religiöser Verfolgung zu flüchten: Boat-People, Schlepperbanden, Wirtschaftsflüchtlinge, Asylbewerber. Auch in den Schulen finden sich solche Migranten. Deutschland ist faktisch ein Einwanderungsland. Der gesellschaftliche Diskurs darüber aber wird wei... |  | Dieses Buch bietet dem Lehrer zum ersten Mal eine vollständige Arbeitshilfe für die 3. Jahrgangsstufe. Alle Themenbereiche des Lehrplanes werden angesprochen und sehr ausführlich behandelt. Im Gegensatz zu vielen anderen Lehrwerken, die für den Ethikunterricht auf dem Markt sind, findet man als Lehrer die komplette Palette an Themen und die dazu passenden Arbeitsblätter. Diese sind sofort einsetzbar und werden durch viele ansprechende Bilder... |