Religion/Ethik/LER/Philosophie: Argumentieren

Kritisches Denken und Argumentieren - Eine Einführung für Studierende
Nach dem Erscheinen 2017 liegt dise Einführung für Studierende in Kritisches Denken und Argumentieren hiermit in 2., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2024 vor. Kritisches Denken und Argumentieren ist in allen akademischen Disziplinen eine grundlegende Fähigkeit, die umfassend ausgebildet werden sollte. Der Autor zeigt, was kritisches Denken bedeutet, wie man es lernt und veranschaulicht, wie sich bloße Meinung von wissenschaftlichem Wi...
Argumentieren lernen - Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht
Immer wieder lässt sich in privaten wie öffentlichen Diskussionen beobachten, dass persönliche Erfahrungen und Wertvorstellungen in den Rang unbestreitbarer Beweise des Guten und Gerechten erhoben werden. Doch in der Ethik können Meinungen keine Geltung beanspruchen. Gewicht kommt allein guten Gründen und plausiblen, nachvollziehbaren Argumenten zu. Das hier anzuzeigende Buch ist ein grundlegendes Methoden-Buch zum Philosophie- und Ethik-Unt...
Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren - Anleitung zum subversiven Denken
Dieses in bereits 8. Auflage seit 1997 vorliegende Buch erfüllt zwei Funktionen: Zum einen entlarvt es (in nicht nur polemischer Weise) zweifelhafte Redestrategien von Fundamentalisten, Ideologen und Fanatikern jeder Couleur und jeder (religiösen, politischen etc.) Disziplin, zum anderen erweist es sich damit zugleich als ein praktischer lehrbuch der Logik, das Basiswissen des Argumentierens vermittelt. Scheinargumente, dubiose Gleichsetzungen,...
Die 100 wichtigsten philosophischen Argumente - Studienausgabe
Gute Bücher sind erfolgreich! Diese Darstellung erscheint bereits in 4. (unveränderter) Auflage 2015 als Paperback/Studienbuch nach dem Erst-Erscheinen als gebundene Ausgabe 2012. Dieses aus dem Amerikanischen übersetzte und jetzt als preisgünstige Paperback-Ausgabe erhältliche Buch ist in der Tat genial, - warum? Weil es inhaltlich 100 zentrale Fragen der Philosophie (und damit der Menschheit) thematisiert und weil es formal die Argumente s...
Philosophisches Argumentieren - Eine Einführung
Das hier anzuzeigende Buch ist ein grundlegendes Methoden-Buch zur Philosophie; denn Philosophieren bedeutet ganz wesentlich Argumentieren. Natürlich kommen noch weitere Methodiken hinzu, z.B. das Analysieren und das Interpretieren, aber das Argumentieren darf doch mit Recht als die zentrale Methode der Philosophie gelten. Und in diese führt dieses Buch in vier Kapiteln strukturiert ein: 1. Grundsätze philosophischer Argumentation, 2. Argument...
Vergesst die Gastfreundschaft nicht! -
In diesem 44seitigem Heftchen "Vergesst die Gastfreundschaft nicht!" geht die Theologin, Pfarrerin und ehemalige Bischöfin Margot Käßmann auf das Thema Gastfreundschaft und Migration ein. Sie stellt viele Fragen, die zum Denken anregen sollen. Dabei spielen natürlich sowohl biblische Motive als auch politische und kulturelle Gedankengänge eine große Rolle. Themen wie "Angst vor dem Fremden", "Angst vor der Vielfalt" oder "Angst vor ander...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AachenAbbildungenAbendAbend/NachtgebeteAbendgebeteAbendimpulsAbendmahlAberglaubeAbiturAbiturprüfung ReligionAbiturwissenAbkürzungenAblaufAbrahamAbschiedAbstammungAbtreibungAchtsamkeitAdam und EvaAdornoAdventAdvent und WeihnachtenAdventskalenderAfrikaAfroamerik. ReligionenAggressionAgnostizisnmusAIDSAkkordeAktionAktualitätAlbert, HansAlbumAlexander von HumboldtAllerheiligenAllgemeine EthikAllgemeine LogikAllgemeine PädagogikAllmächtiger GottAlltagAlltagslebenaltchristlichAlte KircheAlterAlternAltertumAltes TestamentaltgriechischAmokAmosAmtAmtseinführungAnalysenAnalytische PhilosophieAnaxagorasAndachtAndachtenAndersAndersartigkeitAnekdotenAnfänge der ChristologieAnfänge der KircheAngewandte EthikAngstAnregungenAnspielstückeAnsätzeAnthologieAnthropologieAnthroposophieAntijudaismusAntikeAntike GötterAntike MythenAntike Religionenantikes Christentumantikes JudentumAntisemitismusAntoniusAntwortenAphorismenApocalypsisApokalypseApokalyptikApokrypheApokryphe EvaneglienApokryphe EvangelienApokryphe SchriftenApokryphenApologetenApostelApostelgeschichteApostolicumApostolikumApostolische VäterArbeisblätterArbeitArbeiten mit GeschichtenArbeitgeberArbeitsblätterArbeitsbuchArbeitsethikArbeitsheftArbeitshefteArbeitshilfenArbeitslosigkeitArbeitsmaterialienArche NoahArchitekturArchäologieArendtArgumentierenAristotelesarm - reichArmageddonArmenpflegeaRMUTArtenschutzAsienAskeseassistierter SuizidAstrologieAsylATAtheismusAtheismus heuteAtmosphäreAuch für Hauptschüler sehr geeignetAudio-CDAudiobuchAufbauAufbruchAuferstehungAuferstehungsfeierAufklärungAufsatzbandAufsätzeAugustinAugustinerAugustinusaus der Sicht von Tierenaus Holzaus StoffAusbildungAusbreitungAuschwitzAusdrucksformenAusgangspunktAuslegungAusländerAusländerfeindlichkeitAussagenlogikAusstiegAuswahlbibelAutobiografieAutonomieAutosuggestionAußereuropäische Christentumsgeschichteaußerschulische Lernorte