Religion/Ethik/LER/Philosophie: Altern

Auf den letzten Metern -
Im schulischen Religionsunterricht spielen Themen wie Tod, Sterben, Auferstehung, Trauer und Abschiednehmen an einigen Stellen ein wichtige Rolle. Wer dazu Material oder Anregungen sucht, wird in dieser Publikation aus dem Echter-Verlag fündig: "Auf den letzten Metern" begleiten Michael Defrancesco und Bettina Gerlowski-Zengeler acht Menschen, deren Heimat ein Hospiz geworden ist. Sie gehen von Zimmer zu Zimmer und besuchen diese unheilbar krank...
Seelensang - Geschichten vom Leben und Sterben
Einfühlsam und mit großer Expertise erzählt die Palliativmedizinerin NeÅŸmil Ghassemlou in diesem gehaltvollen Band zahlreiche Geschichten vom Sterben. Die kleinen Episoden veranschaulichen dabei exemplarisch einen guten Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und handeln zum Beispiel vom Zuhören, von letzten wichtigen Wünschen, von unaufgearbeiteten Erlebnissen der Kindheit und Jugend oder dem Umgang mit schwierigen FamilienverhÃ...
Älter werden - Über die Liebe, das Leben und das Loslassen
Martha Nussbaum (*1947) zählt zu den wichtigsten und anerkanntesten Philosophinnen der Gegenwart. Die vielfach preisgekrönte Professorin für Recht und Ethik an der Universität von Chicago hat mit ihren Werken immer wieder entscheidende Impulse für aktuelle philosophische und politische Diskurse gegeben. Zu ihren bekanntesten Monographien zählen u.a. „Gerechtigkeit oder Das gute Leben. Gender Studies“ (1998), „Die Grenzen der Gerechtig...
Upgradekultur - Der Körper in der Enhancement-Gesellschaft
Die Technisierung des Menschen schreitet voran, von Herzschrittmacher, Prothesen und Hörgerät hat die technische Optimierung sich mittlerweile ihren Weg gebahnt zur Schönheitschirurgie, zum sog. Enhancement und zu Körper-Upgrades, - längst sind Cyborgs, Mensch-Maschine-Wesen, Standard in ScienceFiction ... Der hier anzuzeigende Band beleuchtet die technologische Entwicklung in kulturwissenschaftlicher und sozialtheoretischer Perspektive. Die...
Kleine Beweise der Freundschaft - Geschichten und Texte
Helen Meier: Eine Autorin, die erst spät mit dem Schreiben und Veröffentlichen begann. Mittlerweile ist sie 86 Jahre alt; "Kleine Beweise der Freundschaft" ist ihr neuestes Buch. Das Thema Alter mit all seinen Einschränkungen steht oft im Mittelpunkt. Im ersten Teil finden sich 22 kurze Geschichten, zwischen etwas mehr als einer und etwas weniger als zehn Seiten lang. Da gibt es so einige Überraschungen: Ein altes Ehepaar, das sich gegense...
Zeitschrift: Rbu 6/2013 - Ethik des Alterns
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Thematisierung individuellen wie gesellschaftlichen Alterns zielt darauf, Deutungsweisen für das eigene Leben wi auch Einsichten in die ethische Herausforderung der Generationensolidarität zu eröffnen. „Was geht“ in Ihrem Kurs? Hans-Michael Mingenbach Lothar Ricken...
Altwerden ohne alt zu sein? - Ethische Grenzen der Anti-Aging-Medizin
Die moderne Medizin ist längst nicht mehr nur Heilkunst, sondern immer mehr zugleich auch wunscherfüllender Dienstleistungsmarkt. Sinnbild für diesen Identitätswandel ist die so genannte „Anti-Aging-Medizin", die die Sehnsüchte vieler Menschen nach der ewigen Jugend bedient und kommerziell ausnutzt. Je mehr sich solche Angebote vom Kernanliegen der Medizin, Krankheiten zu verhindern oder zu behandeln entfernt, desto mehr werfen sie grundle...
Alter und Altern als Herausforderung -
Im Jahr 2050 werden allein in China so viele über 65-Jährige leben wie heute auf der ganzen Welt und die Zahl der Älteren wird erstmals in der Menschheitsgeschichte größer sein als die Zahl der Kinder: Diese demographische Entwicklung belegt die Dramatik und die Problematik von "Alter und Altern als Herausforderung" (Buchtitel), die hier in vier Dimensionen (vgl. Inhaltsverzeichnis) interdisziplinär beleuchtet wird: biologische und medizini...

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AachenAbbildungenAbendAbend/NachtgebeteAbendgebeteAbendimpulsAbendmahlAberglaubeAbiturAbiturprüfung ReligionAbiturwissenAbkürzungenAblaufAbrahamAbschiedAbstammungAbtreibungAchtsamkeitAdam und EvaAdornoAdventAdvent und WeihnachtenAdventskalenderAfrikaAfroamerik. ReligionenAggressionAgnostizisnmusAIDSAkkordeAktionAktualitätAlbert, HansAlbumAlexander von HumboldtAllerheiligenAllgemeine EthikAllgemeine LogikAllgemeine PädagogikAllmächtiger GottAlltagAlltagslebenaltchristlichAlte KircheAlterAlternAltertumAltes TestamentaltgriechischAmokAmosAmtAmtseinführungAnalysenAnalytische PhilosophieAnaxagorasAndachtAndachtenAndersAndersartigkeitAnekdotenAnfänge der ChristologieAnfänge der KircheAngewandte EthikAngstAnregungenAnspielstückeAnsätzeAnthologieAnthropologieAnthroposophieAntijudaismusAntikeAntike GötterAntike MythenAntike Religionenantikes Christentumantikes JudentumAntisemitismusAntoniusAntwortenAphorismenApocalypsisApokalypseApokalyptikApokrypheApokryphe EvaneglienApokryphe EvangelienApokryphe SchriftenApokryphenApologetenApostelApostelgeschichteApostolicumApostolikumApostolische VäterArbeisblätterArbeitArbeiten mit GeschichtenArbeitgeberArbeitsblätterArbeitsbuchArbeitsethikArbeitsheftArbeitshefteArbeitshilfenArbeitslosigkeitArbeitsmaterialienArche NoahArchitekturArchäologieArendtArgumentierenAristotelesarm - reichArmageddonArmenpflegeaRMUTArtenschutzAsienAskeseassistierter SuizidAstrologieAsylATAtheismusAtheismus heuteAtmosphäreAuch für Hauptschüler sehr geeignetAudio-CDAudiobuchAufbauAufbruchAuferstehungAuferstehungsfeierAufklärungAufsatzbandAufsätzeAugustinAugustinerAugustinusaus der Sicht von Tierenaus Holzaus StoffAusbildungAusbreitungAuschwitzAusdrucksformenAusgangspunktAuslegungAusländerAusländerfeindlichkeitAussagenlogikAusstiegAuswahlbibelAutobiografieAutonomieAutosuggestionAußereuropäische Christentumsgeschichteaußerschulische Lernorte