|
Verwahrlost, beziehungsgestört, verhaltensoriginell
Zum Sprachwandel in der Heil- und Sonderpädagogik
Johannes Gruntz-Stoll (Hrsg.)
Verlag Paul Haupt
EAN: 9783258069579 (ISBN: 3-258-06957-3)
160 Seiten, kartoniert, 16 x 22cm, 2006
EUR 24,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Dass Behinderungsbegriffe als Schimpfwörter benutzt werden, hat Tradition. Ähnliches gilt für Sonderschulen und Erziehungsheime: Ihre Namen sind immer schon als Drohgebärden oder Warnsignale missbraucht worden. Und wie verhält es sich mit aktuellen Sprachregelungen und Sprechweisen im Zusammenhang mit Behinderung und Beeinträchtigung? Entsprechen dem Sprachwandel in der Heil- und Sonderpädagogik veränderte Denk- und Sichtweisen? Und was heisst dies für das Sprechen über Behinderung und mit Behinderten? Fragen, mit denen sich die Autorinnen und Autoren des ersten Bandes der Reihe «Lernen ermöglichen – Entwicklung fördern» auseinander setzen.
Mit Beiträgen von Konrad Bundschuh, Andrea Burgener Woeffray, Wilfried Datler, Heinrich
Greving, Johannes Gruntz-Stoll, Emil E. Kobi und Christian Mürner.
Rezension
"Spasti", "Krüppel", "Dummkopf", Mongo - Es gibt hässliche Wörter, die sich gerade in der Umgangssprache zunehmend festgesetzt haben. Obwohl man in Fachkreisen bemüht ist, dem entgegenzuwirken, geistern in vielen Köpfen diese Begrifflichkeiten, wenn über behinderte Menschen gesprochen wird. Es sind leider mehr als sprachliche Entgleisungen. Sie formulieren allzu oft Einstellungen, die sich in Worte fassen. Mit diesem Thema beschäftigt sich das Buch "Verwahrlost, beziehungsgestört, verhaltensoriginell". Es thematisiert den Sprachwandel in der Heil- und Sonderpädagogik und damit das Sprechen über Behinderung. Dabei werden an konkreten Beispielen und Erfahrungsfeldern die Chancen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie über das Sprechen auch Sichtweisen und Einstellungen thematisiert und verändert werden können.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Johannes Gruntz-Stoll
Schön gefärbt? Schwarz gemalt?
Einführende Gedanken zum Sprachwandel in der Heil-und Sonderpädagogik
Heinrich Greving
Professionelles Sprechen über Behinderung
Eine unmögliche Notwendigkeit?
Christian Mürner Erfundene Behinderungen
Darstellungen und Dialoge behinderter Figuren in der schönen Literatur
Andrea Burgener Woeffray Sprachlos - wenn Worte fast fehlen
Reflexionen über Grundlagen und Möglichkeiten einer gemeinsamen Sprache - ausgehend von Anna Mitgutschs Roman „Ausgrenzung"
Wilfried Datler
Geistig behinderte Menschen ansprechen
Über Mentalisierungsprozesse und die Bedeutung der Thematisierung von Innerpsychischem
Konrad Bundschuh
Durch (An-)Sprache zum Verstehen
Möglichkeiten der Annäherung an das Erleben und Verhalten
Emil E. Kobi
Sprachmatt!?
Zu den Autorinnen
Weiterführende Literatur
|
|
|