lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Verlorene Paradiese Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium generale der Universität Bern im Sommersemester 2002
Verlorene Paradiese
Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium generale der Universität Bern im Sommersemester 2002




Peter Rusterholz, Rupert Moser (Hrsg.)

Verlag Paul Haupt
EAN: 9783258067575 (ISBN: 3-258-06757-0)
191 Seiten, kartoniert, 16 x 23cm, 2004, 6 Abbildungen

EUR 32,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wir leben in einer Phase beschleunigter Globalisierung, des Wandels ökonomischer und gesellschaftlicher Strukturen und Werte bis zu Grenzfällen der Anomalie. Daher nimmt sowohl das Interesse an fundamentalistischer Rückkehr zu archaischen Verhältnissen als auch an künftig zu realisierenden Modellen idealer Verhältnisse zu. Dieser Band bietet eine Fülle von Anregungen über die sich wandelnden Paradiesvorstellungen, ihre Entzauberung und Wiederverzauberung. Er trägt dazu bei, unsere Gegenwart besser zu verstehen.



Aus dem Inhalt:

Peter Rusterholz: Vorwort

Heinz E. Herzig: Mythos und Traum: Von den «Inseln der Seligen» zum «besten Staat»

Ernst Axel Knauf: Wie das Paradies verloren ging und wo man es wiederfinden kann. Zur Rezeption von Gen. 1-3 im Hohenlied

Hermann Mückler: Traum vom Paradies und Realität. Die Südsee: Auslöser und Spiegel ideengeschichtlicher Veränderungen im europäischen Denken

Angelika Tunis: Ein versunkenes Paradies: Aufstieg und Niedergang der Stadt Timbuktu Rupert Moser: Das Matriarchat - Ein versunkenes Paradies?

Hans-Rudolf Wicker: Wie die Tupinambä Brasiliens zu Edlen Wilden gemacht wurden und weshalb sie 1550 im französischen Rouen Krieg führten

Johannes Tripps: Von singenden Engelchen und lobrufenden Heiligen. Die Inszenierung der Kathedralfassade als Paradies bzw. Himmlisches Jerusalem

Karenina Kollmar-Paulenz: Die Entzauberung Asiens: Tibet und die Mongolei in der abendländischen Imagination

Werner Senn: Paradiesvorstellungen in John Miltons Paradise Lost und der englischen Dichtung seiner Zeit

Wolf-Dieter Storl: Aspekte kultureller Revitalisation: Utopische Gemeinschaften Beat Rüttimann: Medizin vor den Toren des Paradieses


Rezension
Der Religionsunterricht hat es in besonderer Weise mit dem Paradies zu tun ... Aber nicht nur der Religionsunterricht; unsere ganze Kultur scheint vom Sehmen nach dem Paradies durchdrungen. Die Paradies-Vorstellung ist ein Ur-Mythos der Menschheit. In der Gegenwart allerdings scheinen die meisten Paradiese verloren. Diese Vorlesungsreihe des Collegium generale der Universität Bern widmet sich dem "Paradise lost" und zeigt eine ungeheure Breite des Motivs auf: von der "Insel der Seligen" über Genesis 1-3 und das Südsee-Paradies bis hin zu Tibet als Paradies ... Genährt wird alles gleichermaßen von "fundamentalistischer Rückkehr zu archaischen Verhältnissen" wie "künftig zu realisierenden Modellen idealer Verhältnisse" (Umschlagtext). - Ein höchst anregendes Buch für alle, die sich dem Thema Paradies stellen.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Mythos und Traum: Von den „Inseln der Seligen" zum „besten Staat"
Heinz. E. Herzig 1

Wie das Paradies verloren ging, und wo man es wiederfinden kann. -
Zur Rezeption von Gen 1-3 im Hohenlied
Ernst Axel Knauf 17

Traum vom Paradies und Realität - Die Südsee: Auslöser und Spiegel ideengeschichtlicher Veränderungen im europäischen Denken
Hermann Mückler 35

Ein versunkenes Paradies: Aufstieg und Niedergang der Stadt Timbuktu
Angelika Tunis 53

Das Matriarchat - Ein verlorenes Paradies?
Rupert Moser 65

Wie die Tupinambä Brasiliens zu Edlen Wilden gemacht wurden und weshalb sie 1550 im französischen Rouen Krieg führten
Hans-Rudolf Wicker 83

Von singenden Engelchen und lobrufenden Heiligen
Johannes Tripps 99

Die Entzauberung Asiens: Tibet und die Mongolei in der abendländischen Imagination
Karenina Kollmar-Paulenz 115

Paradiesvorstellungen in John Miltons Paradise Lost
Werner Senn 139

Aspekte kultureller Revitalisation: Utopische Gemeinschaften
Wolf-Dieter Storl 165

Medizin vor den Toren des Paradieses
Beat Rüttimann 177

Autoreninnen und Autoren und Herausgeber 191