| 
 
  |  | 
  
    | Um jeden Preis Roman nach einer wahren Geschichte 
 
 
 Hera Lind
 Argon Verlag
 EAN: 9783839821565 (ISBN: 3-8398-2156-8)
 2 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 14cm, April, 2025, 2 mp3 CD
 
EUR 18,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext 1944 beginnt für die 16-jährige Lydia ein Alptraum, der nicht enden will: Als die Rote Armee auf ihr kleines Dorf bei Odessa in der Ukraine vorrückt, flieht die Familie. Sie schaffen es sogar bis nach Deutschland, doch sie werden zurückgeholt. Mit Mutter und vier Geschwistern wird Lydia bei minus 50 Grad nach Sibirien verschleppt. Zwölf unbarmherzige Jahre lang kämpft sie in einem Gulag ums Überleben und wird Mutter von acht Kindern, von denen sechs überleben. Als man sie endlich aus dem Lager entlässt, ist der eiserne Vorhang dicht. Weitere zwölf Jahre irrt sie mit den Kindern durch die Sowjetunion, immer nur ein Ziel von Augen: um jeden Preis mit ihnen nach Westdeutschland gelangen, auch wenn sie da noch nie war. Denn Deutschland ist ihre Heimat!
 
 
 Herzzerreißend, aber nie ohne Hoffnung: Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt in ihrem Tatsachenroman Um jeden Preis eine wahre Geschichte, die aufrüttelt und tief erschüttert.
 
 Rezension Das vorliegende Hörbuch erzählt den Roman von Hera Lind nach einer wahren Geschichte, gelesen von Yara Blüm. Auf 2 mp3 CDs bietet das Hörbuch über 13 Stunden voller Spannung. Ideal für lange Fahrten in den Urlaub oder verregnete Sommertage. Anfangs scheint es, als müsse sich Yara Blümel erst einlesen, Hera Lind erst warmschreiben. Die Sätze begannen meist mit dem Subjekt, gelesen im stets gleichen Tonfall. Doch das ändert sich mit der Zeit. Während Lydia mit ihrer Familie aus der Ukraine vertrieben in ein Gulag kommen, müssen sich Vater und Großonkel als Kanonenfutter an die Ostfront begeben. Auf ihrem nach Sibirien ist Lydia noch jung, erlebt ihre erste Periode auf diesem beschwerlichen Weg und verliert gleich drei Geschwister durch Krankheit und Hunger. Ihre zwei Jahre ältere Schwester Katja ist stets bei ihr. Die Familie hält zusammen. Zum Glück sind der Naschalnek, der Aufseher im Gulag und seine Frau trotz aller Wiedrigkeiten menschlich und helfen der Familie dort, wo es geht. Kaum zu glauben, dass die Frauen und Kinder bei so wenig Nahrung, bei über 55°C doch überleben konnten. Kaum zu glauben, unter welchen Umständen so viele Menschen in den Gulags lebten.
 Ein Roman, der gerade jetzt während des Russlandkrieges in der Ukraine hochaktueller ist.
 
 Ein herzliches Dankeschön an den Argon Verlag für das Bereitsstellen dieses Exemplares sagt
 Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Laufzeit: 13 Stunden 21 Minuten 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe argon hörbuch |  |  |