|
Top Arbeitgeber Deutschland 2011
CRF
wbv Media
EAN: 9783763947904 (ISBN: 3-7639-4790-6)
643 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2011
EUR 24,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Top Arbeitgeber Deutschland 2011
Sie suchen nach guten Verdienstmöglichkeiten, ausgezeichneten Karriereaussichten und Entwicklungschancen sowie einem angenehmen Arbeitsumfeld?
„Top Arbeitgeber Deutschland 2011" bietet auf Basis einer jährlichen Studie des CRF Institute prägnante und lebendige Einblicke in vielfältige Arbeitgeberqualitäten und Unternehmenskulturen. Das CRF Institute identifizierte dieses Jahr auf der Grundlage internationaler Standards 101 Unternehmen, die Vorreiter im Hinblick auf vorbildliches Personalmanagement sind.
Der zentrale Punkt bei der Ermittlung der Top Arbeitgeber besteht darin, dass die Teilnehmer die objektiv gesetzten Bewertungsstandards in der Analyse übertreffen müssen. Die qualifizierten Unternehmen haben allesamt einen ausgezeichneten Umgang mit ihren Mitarbeitern bewiesen und daher das Gütesiegel „Top Arbeitgeber Deutschland 2011" erhalten.
„Bei der Wahl meines ersten Arbeitgebers waren mir Aspekte wie Unternehmenskultur, ein besonderes Engagement für Umwelt und Gesellschaft sowie der wertschätzende Umgang mit Mitarbeitern wichtig. Für meinen Arbeitsalltag wünschte ich mir verantwortungsvolle Aufgaben und die Möglichkeit, mich weiterzuentwickeln. Der Bericht in ,Top Arbeitgeber' zeigte mir, dass meine persönlichen Werte mit den Unternehmenswerten der BSH übereinstimmen. Dies bestätigte sich durch meine Erfahrung mit dem BSH Traineeprogramm, das mir einen tiefen Einblick in das Unternehmen ermöglichte, und wird in meiner aktuellen Funktion immer wieder bestärkt." Mariana Atherton, Young Professional (Referentin Organisationsentwicklung), BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Seit 1991 verbindet das CRF Institute - das Unternehmen hinter den Top Arbeitgeber-Projekten - internationale HR-Recherchen und effektive Best-Practice-Konzepte. Weltweit zählen über 2,500 Blue-Chip-Unternehmen zu den erfolgreich zertifizierten Teilnehmern.
Rezension
2011 unterziehen sich wieder rund hundert Unternehmen der jährlichen Bewertung durch CRF. Es gibt keine bessere Auskunft über Karriere-Aussichten für den Managementnachwuchs als diese jährlich erstellte Übersicht. Top Arbeitgeber Deutschland 2011 informiert dicht und gleichzeitig übersichtlich über die individuellen Unternehmenskulturen und die besonderen Stärken des HR-Managements. Junge Akademiker und Professionals können so ein erstes unabhängiges Bild vom potentiellen neuen Arbeitgeber gewinnen. Die Studie Top-Arbeitgeber Deutschland 2011 entstand in Medienkooperation mit laufbahner.de, dem Online-Karriere-Service der Süddeutschen Zeitung. Der Arbeitsmarkt erholt sich: Hochqualifizierte Kandidaten haben bald wieder die Qual der Wahl bei den Top Arbeitgebern in Deutschland. Ob Hidden Champion oder multinationaler Großkonzern, in Top Arbeitgeber Deutschland 2011 geben führende Unternehmen Einblicke in ihre Stärken als Arbeitgeber. Top Arbeitgeber Deutschland 2011 folgt damit seinen etablierten Vorgängern, denn das Researchunternehmcn CRF Institute untersucht bereits zum ahten Mal Unternehmen verschiedener Branchen auf ihre Qualitäten als Arbeitgeber. Schon in den vergangenen Jahren zeichnete sich bei den Kriterien für die Arbeitgeberwahl ein Wandel ab: Während früher Gehalt das zentrale Leitmotiv bei der Arbeitssuche war, entscheiden heute auch die sogenannten „weichen" Faktoren wie Entwicklungsmöglichkeiten und Arbeitsumfeld bei der Wahl des Arbeitgebers mit. Diese Faktoren sind schon lange Bestandteil der Kategorien, in denen unabhängige Wirtschaftsjournalisten die Unternehmen prüfen. Auch in diesem Jahr gehören Jobsicherheit, Work-Life-Balance, Vergütung und Anerkennung, Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten zu den Kriterien, aus denen sich die Unternehmensbewertung zusammensetzt. Die Ergebnisse stellt Top Arbeitgeber Deutschland 2011 in aussagekräftigen Porträts, Interviews und Rankings vor.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
2011 unterziehen sich wieder rund hundert Unternehmen der jährlichen Bewertung durch CRF. 'Die CRF-Studie bot uns Gelegenheit, unser Engagement auch durch externe Beobachter kritisch prüfen zu lassen,' sagt Dr. Heinz-Walter Große, Vorstand Finanzen und Personal der B. Braun Melsungen AG.
Es gibt keine bessere Auskunft über Karriere-Aussichten für den Managementnachwuchs als diese jährlich erstellte Übersicht. Dabei liefert das Unternehmensranking qualifizierten Bewerbern Informationen über
Karrieremöglichkeiten
Primäre Benefits
Sekundäre Benefits & Work-Life-Balance
Training & Entwicklung
Unternehmenskultur
Wer hat die besten Karten im Poker um Fachkräfte und Professionals?
Die Kandidaten haben das Blatt in der Hand. Seit dem Anziehen der Wirtschaft suchen Unternehmen händeringend Arbeitskräfte. Jedes der 101 Unternehmen, die zu den „Top Arbeitgebern Deutschland 2011“ gehören, sucht aktiv nach qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Das Arbeitsangebot und die Benefits sind umfangreich - aber die Anforderungen an Erfahrung, Sozialkompetenz und Fachwissen der Kandidaten sind es ebenfalls. Wer ist der richtige Arbeitgeber für mich? Die Studie „Top Arbeitgeber Deutschland 2011“ liefert darauf keine Antwort, aber sie liefert Informationen, die die Unternehmen transparent machen und die Auswahl erleichtern.
„Top Arbeitgeber Deutschland 2011“ setzt ein bewährtes Konzept fort: Seit 2003 durchleuchtet der Herausgeber der Studie, das CRF Institute, Unternehmen aus verschiedenen Branchen auf ihre Qualitäten als Arbeitgeber. Die Kriterien zur Aufnahme in den Kreis der Top Arbeitgeber sind festgelegt und werden konsequent angewendet: In fünf Kategorien werden die Unternehmen im Rahmen einer umfassenden Fragebogenerhebung geprüft. Dazu gehören die Bereiche Primäre Benefits, Karrieremöglichkeiten, Sekundäre Benefits & Work-Life-Balance, Unternehmenskultur sowie Training & Entwicklung. Die Studie Top Arbeitgeber Deutschland 2011 stellt die Ergebnisse der Bewertungen in ausführlichen Unternehmensporträts vor, die durch Interviews unabhängiger Wirtschaftjournalisten mit Personal-, Fach- und Nachwuchsführungskräften komplettiert werden.
Der Top Arbeitgeber 2011: Ein „Wiederholungstäter“
Wie 2010 siegt die Henkel AG & Co. KGaA im Gesamtranking und ist damit der Top Arbeitgeber 2011. Das Unternehmen hat auch in den Kategorien Sekundäre Benefits & Work-Life-Balance, Training & Entwicklung und Unternehmenskultur die Nase vorn.
Auf Plätzen im Gesamtranking folgen Abbott (wie auch 2010), die Santander Consumer Bank AG, British American Tobacco (Germany) GmbH und die OBI Group Holding GmbH. In der Kategorie Primäre Benefits erreicht die DZ Bank AG den ersten Platz, während Abbott in der Kategorie Karrieremöglichkeiten siegt.
„Top Arbeitgeber Deutschland 2011“ zeichnet ein realistisches Bild der vorgestellten Unternehmen und stellt umfangreiche Informationen über potentielle neue Arbeitgeber zur Verfügung. Die Studie entstand in einer Medienkooperation mit laufbahner.de, dem Online-Karriere-Service der Süddeutschen Zeitung.
Der Herausgeber
Seit 1991 verbindet das CRF Institute – das Unternehmen hinter den Top Arbeitgeber-Projekten – internationale HR-Recherchen und effektive Best-Practice-Konzepte. Weltweit zählen über 2.500 Blue-Chip-Unternehmen zu den erfolgreich zertifizierten Teilnehmern.
Inhaltsverzeichnis
Editorial CRF Institute 8
W. Arndt Bertelsmann, Geschäftsführender Gesellschafter, W. Bertelsmann Verlag 10
Harald Lenz, Geschäftsbereichsleiter Recruitingmarkt, Süddeutsche Zeitung GmbH 12
Sabine Bode, Leiterin Employer Branding, Dr. Schmidt & Partner 14
Autorenteam 16
A.S.I. Wirtschaftsberatung AG 24
A.T. Kearney GmbH 30
Aareal Bank AG 36
Abbott 42
Actemium 48
AIDA Cruises 54
AIR LIQUIDE Deutschland GmbH 60
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. 66
Amazon 72
AREVA NP GmbH 78
AWD Deutschland 84
B. Braun Melsungen AG 90
Bankpower GmbH Personaldienstleistungen 96
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG 102
BayernLB 108
Biologische Heilmittel Heel GmbH 114
Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg – Girozentrale – 120
British American Tobacco (Germany) GmbH 126
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH 132
Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG 138
Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG 144
CPC Unternehmensmanagement AG 150
Danone GmbH 156
Deutsche Bank AG 162
Deutsche Postbank AG 168
Die p. A. - GmbH Personalleasing 174
Dimension Data Germany AG & Co. KG 180
DZ BANK AG 186
E.ON 192
E-Plus Gruppe 198
ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG 204
eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH 210
EnBW Energie Baden-Württemberg AG 216
Equens SE 222
Ernst & Young GmbH 228
Europcar Autovermietung GmbH 234
Friedhelm Loh Stiftung & Co. KG 240
General Electric (GE) in Deutschland 246
GEZE GmbH 252
GFKL Financial Services AG 258
Hays AG 264
Henkel AG & Co. KGaA 270
Hermes Gruppe 276
HORBACH Wirtschaftsberatung GmbH 282
HypoVereinsbank – Member of UniCredit 288
Kaufland 294
Kühne + Nagel (AG & Co.) KG 300
LANXESS AG 306
Leifheit AG 312
LEONI AG 318
Loyalty Partner GmbH 324
MAN SE 330
Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen 336
Mars Deutschland GmbH 342
McDonald’s Deutschland Inc. 348
Meltwater Deutschland 354
Merz Pharma GmbH & Co. KGaA 360
METRO GROUP 366
MLP Finanzdienstleistungen AG 372
MTU Aero Engines 378
neckermann.de GmbH 384
Nycomed GmbH 390
OBI Group Holding GmbH 396
Öffentliche Versicherung Braunschweig 402
Oldenburgische Landesbank AG 408
Olympus Europa Holding GmbH 414
PASS Consulting Group 420
PepsiCo Deutschland GmbH 426
Philip Morris Deutschland 432
QIAGEN GmbH 438
R+V Versicherung 444
REWE GROUP 450
Roto Frank AG 456
Saint-Gobain 462
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH 468
Santander Consumer Bank AG 474
SCA HYGIENE PRODUCTS GmbH 480
Schindler Deutschland GmbH 486
Schreiner Group GmbH & Co. KG 492
SEB AG 498
SGL Group 504
Sigma-Aldrich Chemie GmbH 510
SNT Deutschland AG 516
Software AG 522
Steigenberger Hotel Group 528
Sybase GmbH, an SAP company 534
TARGOBANK 540
TeamBank AG 546
Tognum Group 552
TÜV Rheinland Group 558
Tyco Electronics AMP GmbH 564
Unilever Deutschland GmbH 570
Union Investment 576
United Internet AG (1&1 Internet, 1&1 Mail & Media, United Internet Media, United Internet Dialog) 582
Veolia Environnement 588
Vestas Central Europe 594
Vodafone Deutschland 600
Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG 606
VR-Bank Westmünsterland eG 612
WestLB 618
Xerox GmbH 624
Das CRF Institute 630
Methodik und Kriterien 634
Gesamtranking Top 20 640
Platzierungen in den Einzelkategorien 642
Editorial
Die Wirtschaft wächst, der Bedarf an Fach- und Führungskräften, Young Professionals und Absolventen
nimmt zu. Der demografische Wandel tut ein Übriges, um die Situation für Bewerber weiter
zu verbessern. Das Finden geeigneter Mitarbeiter wird für die Unternehmen zusehends schwieriger,
der Wettbewerb um die besten Talente immer härter. Wer sich heute als qualifizierter Bewerber nach
einem Arbeitgeber umschaut, sollte diese Situation nutzen, um das Unternehmen zu finden, das am
besten zu den eigenen Vorstellungen passt.
Viele Bewerber setzen mangels Hintergrundinformationen noch immer auf die Strahlkraft bekannter
Namen und Marken, ohne sich bewusst zu sein, dass der Markenname kein zuverlässiger Indikator für
die Qualität des jeweiligen Unternehmens als Arbeitgeber ist. Genau diese Informationslücke schließt
unsere Studie. In ihrer zehnten Ausgabe finden die Leser eine ganze Reihe namhafter und noch wenig
bekannter Unternehmen, die echte „Top Arbeitgeber Deutschland 2011“ sind. Der Blick auf die vom
CRF Institute vorgestellten Firmen lohnt sich für alle diejenigen, die von ihrem zukünftigen Arbeitgeber mehr als Durchschnitt erwarten. Wer sich mit den Einzelstudien befasst, wird unter den präsentierten Top Arbeitgebern Unternehmen finden, die ideal zu den eigenen Vorstellungen passen. Damit bietet die Publikation eine objektive und übersichtliche Entscheidungsgrundlage für die eigene Zukunft. Die in dieser Ausgabe vorgestellten Ergebnisse basieren auf der vom CRF Institute international angewandten Methodik, um die Arbeitgeberqualitäten nach objektiven, nachhaltigen und anerkannten Standards zu bewerten. Dies geschieht zum einen im Rahmen einer detaillierten Fragebogenerhebung zu den im Unternehmen eingesetzten modernen und nachhaltigen Personalmanagementmethoden.
Hierzu werden wichtige Strukturen und Kennzahlen erfasst und in eine 5-Sterne-Bewertung überführt.
Die Ergebnisse finden sich direkt am Anfang des jeweiligen Unternehmensporträts. Um einen
Vergleich zu bieten, wurden zum anderen von erfahrenen und unabhängigen Wirtschaftsjournalisten
im Rahmen eines Besuches und umfassender Gespräche mit Mitarbeitern Unternehmensporträts
erstellt. Die Kombination dieser Porträts mit den Analyseergebnissen, für die primäre und sekundäre
Benefits und Arbeitsbedingungen, Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten, die Karrierebedingungen
sowie die Unternehmenskultur untersucht wurden, bildet eine für Bewerber und wechselwillige
Kandidaten optimale Entscheidungsgrundlage für die Wahl des zukünftigen Arbeitgebers.
Neu in diesem Jahr ist die Vorstellung eines aktuellen HR-Projektes, die ebenfalls in das Unternehmensporträt mit einfließt. Zusätzlich sind die Ergebnisse der einzelnen Studien auch online unter www.toparbeitgeber.com einsehbar. Hier können Interessierte die Bewertungsergebnisse nach den
eigenen Präferenzen eingrenzen, indem sie die für sie persönlich wichtigen Kriterien auswählen und
gewichten. Hinzu kommt, dass wir auch in diesem Jahr mit laufbahner.de, dem Jobportal der Süddeutschen Zeitung, zusammenarbeiten, auf dem Bewerber und Top Arbeitgeber hervorragend zusammenfinden können.
Wir danken allen teilnehmenden Unternehmen für das Engagement und die Bereitschaft, ihre Personalarbeit einer objektiven und detaillierten Prüfung zu unterziehen. Zudem gilt unser Dank allen Partnern für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Das CRF Institute wünscht Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Karriereweg.
Amsterdam, im Januar 2011
Steven Veenendaal
CEO CRF Institute
Top-Arbeitnehmer für Top-Arbeitgeber
Die Unternehmen in dieser Publikation haben sich einer kritischen Analyse ihrer Personalentwicklung
gestellt und sind nach einem umfangreichen Kriterienkatalog als Top-Arbeitgeber ausgewählt
worden. Dieser Prozess ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden und getragen von der Bereitschaft
zur Transparenz im Wettbewerb um die Top-Arbeitnehmer. Die teilnehmenden Unternehmen
haben verstanden, dass sie Top-Arbeitnehmer für ihre Unternehmensentwicklung benötigen. Sie
haben auch verstanden, dass Top-Arbeitnehmer die Wahl haben zwischen verschiedenen Arbeitgebern.
Doch was ist nun ein Top-Arbeitgeber aus der individuellen Sicht eines Absolventen oder einer Nachwuchskraft?
Und was ist ein Top-Arbeitnehmer aus Sicht des Unternehmens? Alle Top-Arbeitgeber
können ein umfangreiches Instrumentarium der Personalentwicklung vorweisen. Jede, die sich als
Top-Absolventin, und jeder, der sich als Top-Absolvent bewirbt, kann gute Abschlüsse, Zusatzqualifikationen, Sprachkenntnisse und Praktika vorzeigen.
Schwierig messbar und von außen kaum erkennbar ist die Unternehmenskultur. Wie werden die
menschlichen Beziehungen in einem Unternehmen gelebt und gestaltet? Wird abseits aller HR-Programmatik die Verfügbarkeit rund um die Uhr erwartet? Führt die Ausstattung mit einem modernen
PDA zur Entgrenzung, und ist Urlaub wirklich Urlaub? Geschäfte werden nicht zwischen Unternehmen
gemacht, sondern zwischen Menschen. Wie ist also der Umgang mit Lieferanten und Kunden – den
handelnden Personen mit unterschiedlichen Interessen? Gibt es nur Sieger oder gelegentlich auch
zwei Gewinner?
Ebenfalls schwierig messbar und von außen kaum erkennbar sind die Werte und Einstellungen der
Bewerber. Sie zeigen sich am ehesten in den informell erworbenen Kompetenzen. Dieser Begriff ist
gefüllt durch konkrete Lebenserfahrung auch außerhalb der Lern- und Arbeitsorte, zum Beispiel durch
ehrenamtliches, soziales oder familiäres Engagement. Ist also jemand bereit und in der Lage, freiwillig und nachhaltig Verantwortung zu übernehmen? Wobei es meist um Ideen oder Menschen, jedoch
nicht um den materiellen Vorteil geht. Wertorientierte Menschen wissen um die Bedeutung von Bindungen und Freundschaften, sogenannten „strong ties“. Sie sind gut vernetzt, aber verlieren sich nicht im Gewirr der „weak ties“. Sie können die Perspektive wechseln und kennen womöglich die Grenzen ihres Engagements. Kurz gesagt brauchen moderne, aufgeschlossene Unternehmenskulturen starke, individuelle Persönlichkeiten.
Beide Seiten sollten über die harten Fakten hinaus genau hinschauen, worauf sie sich einlassen.
Top-Arbeitgeber und Top-Arbeitnehmer wissen aber auch, dass sie sich nur langfristig und klug
entwickeln können. Diese Publikation wird sicherlich einige von ihnen zusammenführen.
Bielefeld, im Januar 2011
W. Arndt Bertelsmann
Geschäftsführender Gesellschafter, W. Bertelsmann Verlag
Gesamtranking TOP 20:
1 Henkel AG & Co. KGaA
2 Abbott
3 Santander Consumer Bank AG
4 British American Tobacco (Germany) GmbH
5 OBI Group Holding GmbH
6 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
7 HypoVereinsbank – Member of UniCredit
8 E.ON
9 A IDA Cruises
10 Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
11 B. Braun Melsungen AG
12 MTU Aero Engines
13 DZ BANK AG
14 REWE GROUP
15 CPC Unternehmensmanagement AG
16 Europcar Autovermietung GmbH
17 Saint-Gobain
18 TÜV Rheinland Group
19 Tognum Group
20 Vodafone Deutschland
|
|
|