|
The Little Ghost Englisch lernen mit dem kleinen Gespenst
Otfried Preußler
Thienemann-Esslinger
EAN: 9783522174404 (ISBN: 3-522-17440-2)
144 Seiten, paperback, 15 x 21cm, September, 2001
EUR 8,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der Kinderbuch-Klassiker „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler in einer englischen Taschenbuch-Ausgabe. Geeignet als Unterstützung zum Englisch Lernen für Kinder, Anfänger und alle, die ihr Englisch auffrischen möchten. Mit Vokabelliste am Ende jedes Kapitels zu schwierigen Begriffen und mit schwarz-weißen Illustrationen.
Jede Nacht pünktlich zur Geisterstunde erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt spukt das harmlose Gespenst durch Burg Eulenstein und besucht seinen Freund, den Uhu Schuhu. Als sein größter Wunsch, die Welt einmal bei Tageslicht zu sehen, unversehens Wirklichkeit wird, beginnt ein spannendes Abenteuer. Vom Sonnenlicht getroffen wird aus dem weißen Nachtgespenst ein schwarzes Tagesgespenst, das in der Stadt Eulenberg für jeden Menge Unheil und Verwirrung sorgt. Zum Glück helfen ihm ein paar Kinder und das Gespenst kann schon bald wieder fröhlich durch die Burg Eulenstein geistern.
„The Little Ghost“ is a well-known German children’s book by famous writer Otfried Preußler. In this edition, readers of all ages can follow a funny story about a very friendly little ghost and his friend Schuhu, the eagle owl.
The little ghost lived in an old oak chest in a cobwebbed corner of an attic in an old castle. He was one of those harmless little ghosts who haunt places by night, and never hurt anyone unless they are provoked. He enjoyed haunting, but he did so wish he could see the town by day instead of by night. Then one day it happened. But a town by daylight is no place for a little ghost…
Rezension
Wenn Kinder etwa in der sechsten Klasse genug Englisch gelernt haben, um einiges zu verstehen, kann man beginnen, Kindern bekannte Kinderbücher auf englisch vorzulesen. Anfangs wird man Satz für Satz übersetzen müssen. Hierzu hat der Verlag in jedem Kapitel schwierige Wörter herausgesucht und mit Übersetzung abgedruckt. Wer bereits zu Hause englisch spricht, wird vielleicht sogar selbst in dem Buch lesen können. Alle anderen Kinder werden sich sicherlich sehr freuen, wenn ihnen das Buch vorgelesen wird. Besonders wünschenswert aber wäre, wenn solche Klassiker auch im Unterricht gemeinsam gelesen werden würden.
Von mir bekommt das Buch eine 100prozentige Empfehlung!
Herzlichen Dank für das Bereitstellen dieses schönen Buches sagt
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er 1949 nach Oberbayern. Bevor er sich ganz der Schriftstellerei zuwandte, arbeitete er als Lehrer an einer Volksschule. "Der kleine Wassermann", sein erstes Kinderbuch, wurde 1956 veröffentlicht. Otfried Preußler hat über 35 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden und für die er viele Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt rund 50 Millionen Exemplare. Otfried Preußler starb am 18. Februar 2013.
Weitere Titel aus der Reihe Englisch lernen mit... |
|
|