|
Sand des Verderbens
Reiseerzählungen
Herausgeber: Dr. Euchar Albrecht Schmid
Titelbild: Carl Lindeberg
Karl May
Karl May Verlag
EAN: 9783780200105 (ISBN: 3-7802-0010-4)
424 Seiten, hardcover, 12 x 18cm, 2009, Ganzleinen, farbiges Deckelbild, Gold-, Schwarz- und Blindprägung, Landkarten auf Vorsatz
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Fünf Einzelerzählungen machen diesen Band 10 der "Karl May Gesammelte Werke" aus, der ursprünglich in der Fassung von 1913 hieß "Orangen und Datteln": Sie spielen allesamt in Nordafrika, wo Kara Ben Nemsi einmal mehr als Held und Retter in der Not erscheint. Mitglieder einer Raubkarawane, die die Sahara unsicher machen, Sklavenhändler und räuberische Wüstenstämme sind dabei seine ärgsten Widersacher. Kara Ben Nemsi (aus türkisch Kara: „schwarz“ und mit phonetischer Anlehnung an „Karl“; Ben Nemsi: arabisch klingende Bezeichnung mit der Bedeutung „Sohn der Deutschen“) nennt sich der Ich-Erzähler in Karl Mays Orient-Romanen, der vor allem mit europäischen Schusswaffen beeindruckt und seine Form der Gerechtigkeit durchzusetzen vermag.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Inhalt: Die fünf Erzählungen führen uns nach Nordafrika. Kara Ben Nemsi zeigt sich Freund und Feind gegenüber immer wieder als Retter in der Not. Mitglieder einer Raubkarawane, die die Sahara unsicher machen, Sklavenhändler und räuberische Wüstenstämme sind seine ärgsten Widersacher.
Der Band enthält folgende Erzählungen:
1.) Die Gum
2.) Christus oder Mohammed
3.) Der Krumir
4.) Der "Sand des Verderbens"
5.) Der Raubzug der Baggara
Inhaltsverzeichnis
DIE GUM 5
1. Dschessär Bei, der Menschenwürger 7
2. Asad Bei, der Herdenwürger 32
3. Hedschän Bei, der Karawanenwürger 66
4. Pehlewän Bei, der Räuberwürger 104
CHRISTUS ODER MOHAMMED 141
1. In Marseiile 143
2. Eine stürmische Überfahrt 155
3. Unerwartete Begegnung 167
4. Vater unser, der Du bist im Himmel. 179
DER KRUMIR 191
1. Sädis el Chabir 193
2. Auf der Verfolgung 236
3. Dschumila 279
4. Eine gefährliche Jagd 303
5. Der Geist der Sebkha 329
DER ,SAND DES VERDERBENS' 347
1. In den Felsengrotten der Sahara 349
2. Schrecken der Wüste 374
DER RAUBZUG DER BAGGARA 397
1. Der ,Vater des Windes' 399
2. Der ,Vater der Liebe' 412
Leseprobe „Sand des Verderbens“
Band 10 der Gesammelten Werke Karl Mays
1. Dschessâr Bei, der Menschenwürger
Afrika! –
Sei mir gegrüßt, du Land der Geheimnisse! Ich soll auf edlem Ross deine kahlen, leeren Steppen,
auf flüchtigem Kamel deine gluterfüllte Hammada durchreiten, soll unter deinen Palmen
wandeln, deine Spiegelung schauen und auf grünender Oase an deine Vergangenheit denken,
deine Gegenwart betrauern und von deiner Zukunft träumen.
Sei mir gegrüßt, du Land des Sonnenbrandes, des tropischen Pulses und der riesenhaften
Ausmaße! Ich habe im eisigen Norden deine Wärme gefühlt, dem wunderbaren Klang deiner
Märchen gelauscht und das ferne Rauschen der Psalmen vernommen, die deine überwältigende
Natur zum Himmel braust. Da brandete das Meer der Springböcke über die Ebene, das Flusspferd
tummelte sich im tiefen Wasser, der Wald brach unter den Tritten des Elefanten und des
Nashorns, im Schlamm wälzte sich das Krokodil und unter stacheligen Mimosen röchelte der
schlafende Löwe. Mein Fuß war gefesselt, aber meine Seele eilte zu dir. Da donnerte die Büchse
des Buren, da erklangen die Speere der Hottentotten und Kaffern; schwarze Gestalten wanden
sich im Ringen, Ketten rasselten, Sklaven heulten und schwer beladen zog die Karawane nach
Osten, das Schiff aber dem Westen zu.
Im einsamen Duar erscholl der schmetternde Chor der Hariri1 ; vom hohen Minarett rief der
Muezzin zum Gebet, die Söhne der Wüste wandten ihre Augen gen Aufgang und der Dschellab
sang sein frommes ,Lubbekka Allah hümeh – hier bin ich, o mein Gott!‘
Sei mir gegrüßt, du Land meiner Sehnsucht! Jetzt endlich sehe ich deine Küste winken, atme die
Flut deiner reinen Luft und trinke den süßen Hauch deiner Düfte. Deine Zungen sind mir nicht
fremd, doch will kein Angesicht mir entgegenlächeln und keine Hand die meinige erfassen, aber
vom grünen Strand herüber neigen sich die Palmenwedel, und die Höhen strahlen im freundlichen
Glanz mir zu ihr ,Habakek – sei uns willkommen o Fremdling!‘ – – –
Drüben im ,far west‘ hatte ich einen Mann getroffen, der sich ebenso wie ich aus reiner
Abenteuerlust ganz allein in die ,finsteren und blutigen Gründe‘ des Indianergebietes gewagt
hatte und mir bei allen Fährlichkeiten ein treuer Freund geblieben war. Sir Emery Bothwell war
ein Mann, wie man ihn selten findet, stolz, edel, kalt, wortkarg, kühn bis zur Verwegenheit,
geistesgegenwärtig, ein starker Ringer, ein gewandter Fechter, ein sicherer Schütze und dabei
voller Aufopferungsfähigkeit, wenn sein Herz einmal freundschaftlichen Regungen zugänglich
geworden war...
1 Musikanten
Weitere Titel aus der Reihe Karl May - Gesammelte Werke |
|
|