lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Samuel Beckett
Samuel Beckett




Peter Brockmeier

Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476103321 (ISBN: 3-476-10332-3)
240 Seiten, paperback, 12 x 19cm, April, 2001

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»Er ist der mutigste und unbarmherzigste Schriftsteller, den es zur Zeit gibt, und je mehr er meine Nase im Dreck wetzt, um so dankbarer bin ich ihm.«



Harold Pinter
Rezension
Dieses Buch vermittelt einen kompetenten und kompakten, - vielleicht manchmal ein wenig zu kompakten - , Einblick in das Werk eines der größten Dramatiker des 20. Jhdts: Samuel Beckett. Aufgrund seiner Zweisprachigkeit sind seine Theaterstücke, Hör- und Fernsehspiele sowie seine Prosa besonders für Englisch- und Französischlehrer/innen von Interesse. Zugleich eröffnet die inhaltliche Nähe zu Existentialismus und Nihilismus eine Option auch für den Philosophie- und Religionsunterricht, - keineswegs nur in "Warten auf Godot" ... Die Darstellung hält sich nicht zu lang mit der Biographie auf, sondern wendet sich gezielt Becketts Werk und seiner Literaturtheorie zu. Dazu findet sich kompakte Erstinformation mit Möglichkeit zu intensiverer Weiterarbeit durch ausführliche Literaturhinweise. Auch die einschlägigen umfangreichen Beckett-Biographien von Deirdre Bair und James Knowlson werden umfassend rezipiert.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Autor: Peter Brockmeier; 1970-1999 Professor für französische und italienische Literatur sowie für Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim, an der Freien Universität Berlin und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte: Romanische Novellistik, Französische Aufklärung und Literatur im 20. Jahrhundert. Bei J.B. Metzler ist u.a. erschienen: Komik und Solipsismus im Werk Samuel Becketts. 1997 (Mitherausgeber)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V

1. Das Leben des Autors 1

2. Becketts Theorie des literarischen Schreibens ....12

2.1 Die Absicht des Autors. Die Kohärenz des Textes. Der literarische Text. 12
2.2 Wissen und Nichtwissen 16
2.3 Die Sprache der Dichter: Hieroglyphen 19
2.4 Ausdruck als Scheitern 25
2.5 Schöpferisches Selbstdenken. 28
2.6 Ein Erfinder des Selbstdenkens: »l'image de ce vieux Geulincx« 33
2.7 Beckett: Proust (1931) 36
2.8 Eine Präfiguration Beckettscher Erzähler: Tante Leonie. 45

3. Literarische Prosa zwischen 1930 und 1950 50

3.1 Dream of Fair to Middling Women 51
3.2 More Pricks than Kicks (1934) 55
3.3 Murphy (1938) 59
3.4 Watt 63
3.5 Mercier et Camier 68
3.6 Erzählungen in französischer Sprache. Nouvelles et Textes pour rien .... 73
3.6.1 L'expulse 73
3.6.2 Le calmant 75
3.6.3 Lafin 79
3.6.4 Textes pour rien 82
3.7 Premier amour 84

4. Vier Romane in französischer Sprache ....87

4.1 Molloy (1951) 89
4.2 Mahne meurt (1951) 98
4.3 L'innommable (1953) 108
4.4 Comment c'est (196l) 123

5. Theaterstücke, Hör- und Fernsehspiele ...138

5.1 Eleutheria 141
5.2 En attendant Godot (1952) 144
5.2.1 Titel und Sinn 147
5.3 Fin de partie (1957) 151
5.3.1 Welttheater und Guckkasten 155
5.3.2 Spiel ohne Erlösung 158
5.4 Pantomimen: Acte sansparole l, Acte sansparoles 2 162
5.5 All that Fall. 164
5.6 Krapp's Last Tape 165
5.7 Embers 167
5.8 Happy Days 169
5.9 Words and Music 170
5.10 Play. 172
5.11 Film und Eh Joe 174
5.12 Comeand Go l76
5.13 Breath 177
5.14 Not l. 177
5.15 That Time 179
5.16 Footfalls 180
5.17 Ghost Trio 181
5.18 ... but the clouds ... 182
5.19 A Piece of Monologue 183
5.20 Rockaby 183
5.21 Quad. 184
5.22 Ohio Impromptu 185
5.23 Catastrophe 185
5.24 Nacht und Träume. 186
5.25 Quoi où. 187
5.26 Bruchstücke 188

6. Späte Prosa190

6.1 Le depeupleur (1970) 190
6.2 Company (1980) 193
6.3 Mal vu mal dit (1981) 194
6.4 Worstward Ho (1983) 195
6.5 Stirrings Still (1988) 197

7. Gedichte 199

8. Forschung 203

9. Bibliographie 219
9.1 Samuel Beckett: Werkausgaben 219
9.2 Sekundärliteratur 222

10. Namensregister 236