lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Säkular und religiös Herausforderungen für islamische und christliche Theologie
Säkular und religiös
Herausforderungen für islamische und christliche Theologie




Christian Ströbele, Mohammad Gharaibeh, Klaus Hock, Muna Tatari (Hrsg.)

Pustet
EAN: 9783791731476 (ISBN: 3-7917-3147-5)
280 Seiten, paperback, 14 x 21cm, September, 2020

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die "klassische" Säkularisierungsthese ging von einem Zusammenhang zwischen Modernisierung und dem Bedeutungsrückgang von Religion aus. Diese These erfährt Kritik ebenso wie vielfältige Fortschreibungen und Modifikationen. Wie hat sich das Verhältnis zwischen Religion und nichtreligiöser Weltdeutung gewandelt? Wie gestaltet es sich in politischer und rechtlicher Hinsicht heute? Wie können die unterschiedlichen Gestaltungsformen und Verständnisse bewertet werden? Welche Gesichtspunkte erlauben es, den Begriff der Säkularisierung positiv theologisch anzueignen oder kritisch weiterzuführen? Diese und weitere Fragen diskutieren, im Gespräch mit den Nachbardisziplinen, die theologischen Beiträge des Bandes als gemeinsame gesellschaftliche Herausforderung.

Muna Tatari, Dr. phil., ist Wiss. Mitarbeiterin am Zentrum für Komparative Theologie der Universität Paderborn.

Mohammad Gharaibeh, Dr. phil., ist Wiss. Koordinator des Annemarie Schimmel Kollegs "Kultur und Geschichte der Mamlukenzeit 1250-1517".

Klaus Hock, Dr. theol., ist Islamwissenschaftler und evangelischer Theologe sowie Professor für Religionsgeschichte an der Universität Rostock.

Christian Ströbele, Dr. theol., ist Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Universität Tübingen.
Rezension
Das "Theologische Forum Christentum - Islam" an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart thematisiert in Jahrestagungen und den zugehörigen Tagungsbänden zentrale Themenfelder der Religionen in christlicher und islamischer Perspektive. Das gilt auch für diesen Fachtagungsband von 2019 zum Thema "Säkular und religiös - Herausforderungen für islamische und christliche Theologie". Damit ist ein zentrales Thema christlicher wie islamischer Theologie und Kultur angesprochen, das im interreligiösen Dialog (vgl. Inhaltsverzeichnis) umfangreich ausgeleuchtet wird. Dabei kommen religionspolitische, sozialethische und gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen in den Blick: Wie hat sich das Verhältnis zwischen Religion und nichtreligiöser Weltdeutung gewandelt? Wie gestaltet es sich in politischer und rechtlicher Hinsicht heute?

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

Mohammad Gharaibeh/Klaus Hock/Muna Tatari/Christian Ströbele
Religiös und säkular — Herausforderungen für islamische und christliche Theologie 11

I. »religiös« und »säkular« — Facetten der Deutungsgeschichte ihrer Differenz

Thomas M Schmidt
»Religiös« und »säkular« — Narrative Strategien ihrer Differenz und Identität 25

Mahmoud Bassiouni
Säkularismus als Herrschaftsdiskurs: Europäische und islamische Perspektiven 40

Monika Wohlrab-Sahn
Die Macht der Unterscheidung
Gibt es nicht-westliche Grundlagen der Säkularität 68

Elisabeth Gräb-Schmidt
Religion und ihre Bedeutung in einer pluralistischen säkularen Gesellschaft 82

Zekirija Sejdini
Säkular und religiös — Herausforderungen für die islamische Theologie 90

II. Modelle ziviler Staatlichkeit und ihr Verhältnis zur Religion

Assem Hefny
Islam und das Konzept des »zivilen Staates« — gegenwärtige innerislamische Debatten 101

Annette Langner-Pitschmann
Freiheit ohne Glaube? Katholizismus, Zivilität und Sakralität 116

Beobachterbericht (Friedmann Eißler) 127

III. Optionalität religiöser Bindung

Rita Burrichter
Bedeutung der »Optionalität religiöser Bindung« für die Ziele religiöser Bildung.
Perspektiven des christlichen Religionsunterrichts im Horizont von Enttraditionalisierung, Pluralisierung und Individualisierung 135

Fahimah Ulfat
Optionalität religiöser Bindung aus islamisch-religionspädagogischer Perspektive 146

Beobachterinnenbericht (Gudrun Becker) 154

IV. Religion im öffentlichen Raum

Johannes J. Frühbauer
Religion und öffentlicher Raum. Religionsphänomenologische und religionspolitische Betrachtungen 161

Armina Omerika
Islam im öffentlichen Raum 174

Beobachterinnenbericht (Sarah Albrecht) 179

V. Atheismus und Konfessionsfreiheit

Muhammad Sameer Murtaza
Weite und Grenzen der Toleranz im Islam gegenüber religionslosen Monotheisten und Atheisten 187

Daniel Cyranka
»Ostdeutsches Christentum« — »ostdeutscher Islam«?
Überlegungen zu Kontexten von Religionsdebatten 200

Beobachterbericht (Ralf Wüstenberg) 215

VI. Religion, Staat und das Säkulare bei Talal Asad

Michaela Quast-Neulinger/Aydin Stier
Religion, Staat und das Säkulare bei Talal Asad
Eine kritische Reflexion 221

VII. Die religionspolitische Dimension des Säkularen

Stefan Hammer
Säkularität — Religionsfreiheit - religiös-weltanschauliche Neutralität
Herausforderungen an das staatliche Recht 233

Franziska Schmid/Erdogan Karakaya
Religionspolitische Herausforderungen im Verhältnis von Religionsgemeinschaften und »säkularem Staat« 249

Mohammad Gharaibeh/Christian Ströbele
»Säkular« und »religiös«. Verhältnisbestimmungen und Fragenkomplexe aus islamischer und christlicher Sicht 257

Autorinnen und Autoren 273