| 
 
  |  | 
  
    | Psychomotorik in der Natur Arbeitsbuch für die Praxis 
 
 
 Thorsten Spaeker
 Ernst Reinhardt Verlag
 EAN: 9783497031726 (ISBN: 3-497-03172-0)
 180 Seiten, paperback, 15 x 23cm, März, 2023, Mit 56 Abbildungen, 2 Tabellen und Onlinezusatzmaterial
 
EUR 29,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die Natur bietet eine Fülle von Anregungen zur Entwicklungsförderung von Kindern. Sie eröffnet abwechslungsreiche Bewegungslandschaften, sinnesreiche Wahrnehmungsmöglichkeiten und gemeinschaftsbildende Projekte. Sie regt kreative Gestaltung, symbolisches Spiel und erlebnisreiche Erfahrungen an, welche für die Psychomotorik hilfreich eingesetzt werden können. Das Buch bietet 80 fantasievolle Impulse zur psychomotorischen Praxis in der Natur, in Form von Aufwärm- und Wahrnehmungsspielen, zum Bauen, Konstruieren und Gestalten, für Sozialerfahrungen und entwicklungsbezogene Spielthemen. Ergänzt werden sie durch eine fachliche Einordnung, praktische Anleitungen und rechtliche Hintergründe zu Sicherheits- und Gefahrenfragen. Also, Matschhose oder Regenjacke an und nichts wie raus aus dem Haus und hinein in Wald und Wiese! 
 Dr. Thorsten Späker ist Motologe mit Arbeits- und Forschungsschwerpunkt im Bereich Naturerfahrungen und ihre Bedeutung für die menschliche Entwicklung und Gesundheit. Er lehrt im Arbeitsbereich "Motologie und Psychomotorik" der Philipps-Universität Marburg sowie als Dozent der Deutschen Akademie - Aktionskreis Psychomotorik.
 
 Rezension In der Reihe "Psychomotorische Praxis" des Ernst Reinhardt Verlages in München liegt jetzt dieses Buch zur Psychomotorik in der Natur vor. Die Reihe möchte PraktikerInnen aus diversen psychomotorischen Arbeits- und Handlungsfeldern vielfältige, fachtheoretisch fundierte Impulse für die Gestaltung, Umsetzung und Reflexion der eigenen psychomotorischen Praxis bieten. Ein Kernprinzip der Psychomotorik ist die Individuumszentrierung, die unter anderem dadurch deutlich wird, dass Spiel- und Bewegungsimpulse nicht einfach auf die eigene Zielgruppe transferiert werden können, sondern Anpassungen erforderlich sind, die eine adressatengerechte psychomotorische Gestaltung ermöglichen. Dieses Buch bietet 80 fantasievolle Impulse zur psychomotorischen Praxis in der Natur, in Form von Aufwärm- und Wahrnehmungsspielen, zum Bauen, Konstruieren und Gestalten, für Sozialerfahrungen und entwicklungsbezogene Spielthemen. Der Autor zeigt das psychomotorischeEntwicklungspotenzial der Natur auf und sensibilisiert durch sein umfassendes Know-how sehr praxisnah für ein kompetentes und sicheres Handeln im Erfahrungsraum Natur.
 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Zielgruppe:Psychomotorische Fachkräfte: PsychomotorikerInnen, MotopädInnen, MotologInnen, pädagogische und therapeutische Fachkräfte mit entsprechender Zusatzausbildung/-qualifikation
 
Inhaltsverzeichnis Geleitwort zur Buchreihe „psychomotorische praxis“ 7von Astrid Krus und Aida Kopic
 
 Einleitung 9
 
 1 Naturerfahrungen als Basis einer gesunden Entwicklung 13
 
 1.1 Entwicklungspotenzial von Naturaufenthalten 15
 1.2 Wirkung von Naturerfahrungen – Zehn gute Gründe, rauszugehen 21
 
 2 Grundlagen für psychomotorisches Arbeiten in der Natur 40
 
 2.1 Der eigene Zugang zur Natur 40
 2.2 Abgrenzung zu anderen Disziplinen 43
 2.3 Haltung im Umgang mit Natur und Nachhaltigkeit 49
 2.4 Prinzipien der Psychomotorik 51
 2.5 Der Safe Place 58
 2.6 Auswahl von Zielen, Inhalten und Methoden 60
 2.7 Grenzen im Einsatz von Naturerfahrungen 67
 
 3 Organisation und Durchführung 69
 
 3.1 Die Ausrüstung 69
 3.2 Einen guten Platz finden 71
 3.3 Wie baue ich einen Unterstand? 73
 3.4 Rechtliche Rahmenbedingungen 81
 3.5 Sicherheit und Gefahren 86
 
 4 Anregungen für die Praxis 102
 
 4.1 Spiele zum Aufwärmen und Ankommen 103
 4.2 Spiele zur Körper- und Sinneswahrnehmung 115
 4.3 Spiele zur Bewegungserfahrung 128
 4.4 Spiele zum Bauen, Konstruieren und Gestalten 142
 4.5 Spiele zur Sozialerfahrung 154
 4.6 Spiele zur entwicklungsthematischen Selbsterfahrung 168
 
 Literatur 177
 Sachregister 180
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Psychomotorische Praxis |  |  |