| 
 
  |  | 
  
    | Piemont mit Ausflügen ins Aostatal 
 
 
 Sabine Becht, Sven Talaron
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956549816 (ISBN: 3-9565498-1-3)
 432 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2022, farbig, 244 Fotos, 32 Detailkarten, 7 GPS-Wanderungen und Touren
 
EUR 21,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Anders reisen und dabei das Besondere entdecken
 Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
 
 Wie ein schützender Umhang legt sich der Westalpenbogen mit seinen imposanten Viertausendern um Italiens größte Festlandsregion. Tief eingeschnittene Täler bieten Wanderern zahllose Möglichkeiten. Die Region ist aber auch ein Lieblingsziel von Weinkennern, für die das Piemont mit seinen Spitzengewächsen mindestens so bedeutend ist wie die Toskana.
 
 Wein oder Wandern könnte also die Frage sein, wären dazwischen nicht noch unzählige Kulturstädte - allen voran Turin, die Residenzstadt der Savoyer. Darüber hinaus führt die Reise an den Lago Maggiore, ins französisch geprägte Aostatal mit seinen grandiosen Skigebieten und zu Orten mit solch klingenden Namen wie Asti, Alba, Barolo und Barbaresco.
 
 Sabine Becht, geboren in Wiesbaden, studierte in Bamberg Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft. Schon in ihren Semesterferien war sie für den Michael Müller Verlag in Griechenland unterwegs, bevor sie 1997 mit "Tunesien" ihren ersten eigenen Reiseführer schrieb. Den gibt es zwar nicht mehr, dafür aber diverse zu Italien (Rom, Piemont, Ligurien, Elba etc.), zu den griechischen Inseln (Kefalonia & Ithaka), zu Mecklenburg-Vorpommern und zu Österreich.
 
 Unterwegs mit Sabine Becht
 
 Hin und wieder muss man einen beschwerlichen Weg auf sich nehmen, um den ganzen Reichtum dieser faszinierenden Region zu erleben. So manches Meisterwerk piemontesischer Kirchenkunst beispielsweise liegt verborgen in endlosen Weinbergen oder tief in den Westalpentälern. Die Kirche von Elva ist so ein Ort, den man erst einmal erreichen muss. Elva liegt hoch über dem wilden Valle Maira, auf dem Weg zum Colle di Sampeyre. Eng und kurvig ist die abenteuerliche Straße, die hinauf auf 1600 Meter führt. Hat man die mühsame Tour in die Berge geschafft, wird man mit spektakulären Fresken belohnt. Detailreich, farbenprächtig und bildgewaltig – ein großartiges Werk Hans Clemers, das schon ein halbes Jahrtausend in dem abgelegenen Bergdorf überdauert.
 
 Den Schlüssel zur Kirche gibt es übrigens in der freundlichen Locanda gegenüber. Und wenn man schon so weit gekommen ist, kann man sich hier auch stärken, z. B. mit den so köstlichen wie gehaltvollen Gnocchi al Castelmagno mit dem typischen Bergkäse aus dem Nachbartal. Denn auch auf den Tisch kommt hier nicht weniger als regionale Kunst. Nicht zu vergessen die herausragenden Weine des Piemont.
 
 Gutes Essen, guter Wein, spektakuläre Kunst und grandiose Landschaften – das sind doch beste Zutaten für einen rundum gelungenen Urlaub.
 
 Rezension Dieser mit dem ITB Buch-Award 2009, Italien - Bester Reiseführer für die Region, ausgezeichnete Reiseführer liegt nach der 5. Aufl. 2018 nun bereits in 6. wiederum komplett aktualisierter Aufl. 2022 vor. Er bringt eine eher unbekannte italienische Region nahe: Das Piemont, die nordwestliche Region Italiens um Turin, gilt den meisten Deutschen nicht gerade als Inbegriff ihrer Italien-Sehnsucht, - anders als etwa die Toskana. Schweiz und Frankreich sind nahe, nur durch den Alpenhauptkamm der 4000er von Monte Rosa oder Matterhorn getrennt, lange Zeit in der Geschichte war die Region von den Franzosen dominiert. Turin, die ehemalige Residenz der Savoyer, bietet reichhaltig Kultur und Tradition, die nahen Alpentäler wie das Aosta-Tal bieten Natur pur und die mediteran wirkenden Seen Lago Maggiore oder der stillere Lago d´Orta lassen vom Süden träumen. Im Hintergrund immer die schneebedeckten Alpengipfel. - Wie immer in der Reihe finden sich nicht nur umfassend aktuelle Informationen zur Region, sondern auch zahlreiche Karten und Wander-Vorschläge. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Pressestimmen:
 »[D]as perfekte Lesevergnügen vor der Reise, zur Vorbereitung und während der Reise.« norditalien-magazin.de, Andreas Gerber
 
 »Wenn es mal nicht so lauschig ist – immerhin ist Italiens Nordwesten auch ein großer Wirtschaftsstandort –, sagt sie [gemeint ist unsere Autorin Sabine Becht; Anm. d. Red.] das auch. Eine vorbildliche Informationsfülle […].« DIE ZEIT
 
 »Die Autoren Sabine Becht und Sven Talaron haben einen informationsreichen, ausgezeichnet geschriebenen und recherchierten Band vorgelegt – von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.« Azzurro diary, azzurro-diary.com, Stefanie Claus
 
 »Sabine Becht rechtfertigt in Piemont und Aostatal den guten Ruf dieses Verlages: Er weist einen nicht nur dorthin, wo sich die berühmten Sehenswürdigkeiten befinden, sondern gibt auch Insidertipps zu Zielen, an denen so mancher achtlos vorbeifährt.« Nürtinger Zeitung, Jürgen Gerrmann
 
 »In die Toskana, ins Piemont oder nach Venetien reist man am besten mit den Handbüchern von Michael Müller im Gepäck.« ITB BuchAward 2009: Bester Reiseführer Italien, Region – die Jury
 
 »Praktische Tipps, etwa was das Übernachten, was edle Ristoranti und urige Osterien sowie das Einkaufen betrifft, ergänzen den Band, der zudem über Sehenswürdigkeiten ebenso informiert wie über Museen oder Ausgrabungen, worüber sich vor allem Kulturinteressierte freuen dürften.« Hamburger Morgenpost, Anke Geffers
 
 »Der neue Band über den nordwestlichsten Zipfel Italiens lässt keine Wünsche offen. Auf 400 Seiten präsentiert das Buch gut aufbereitete Informationen zu Land und Leuten und macht zehn detaillierte Wandervorschläge.« Westfälischer Anzeiger, Manuela Reinermann
 
 »Besonders für individuell Reisende bietet der Reiseführer umfassende Informationen zu einem Teil Italiens, der bisher vom Massentourismus verschont geblieben ist.« www.in-italy.de – die Italien Reise Community
 
 »In der von der Reihe gewohnten detailreichen Art und mit großem praktischen Nutzen werden sowohl allgemeine Hinweise gegeben als auch die vielen Sehenswürdigkeiten ausführlich geschildert. Auch an Wanderer ist gedacht, die sich über mehrere Tourenvorschläge freuen können. Ein sehr gelungener Führer.« Buchprofile/Medienprofile
 
 »Ein informativer Reisebegleiter.« Fuldaer Zeitung
 
 »Das Buch macht Lust aufs Aufbrechen, aufs individuelle Reisen und Lust auf landschaftliche und kulinarische Abenteuer.« megaphon
 
 »Tipps für Unterwegs hält dieser 384 Seiten [inzwischen sind es sogar 432 Seiten; Anm. d. Red.] starke Reiseführer in Hülle und Fülle bereit. Bei der Anreise angefangen, bietet er Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangeboten und natürlich in Italien unvermeidlich: die besten Shoppingadressen für die Damen.« Alpen Journal
 
 »Ein kompetenter, mit viel Liebe zum Detail gestalteter Guide, der nicht nur Wege zu großen Sehenswürdigkeiten, sondern auch zu dem einen oder anderen Kleinod weist.« Salzburger Woche, Michael Hoffmann
 
 »Mit diesem Buch in der Tasche, wird der Urlaub in diesen Regionen ein voller Erfolg.« webcritics.de – Deutschlands kritische Seite, Johanna Weyrauther
 
 »Wie immer in der Reihe finden sich nicht nur umfassend aktuelle Informationen zur Region, sondern auch zahlreiche Karten und Wander-Vorschläge.« lehrerbibliothek.de – Rezensionen von Lehrern für Lehrer, Oliver Neumann
 
 »[E]in wirklich sehr informativer, handlicher und übersichtlicher Führer.« ekz.bibliotheksservice zur 5. Auflage
 
 »Ein empfehlenswertes Reisehandbuch zum Nordwesten Italiens.« ekz.bibliotheksservice
 
 »Detailliert mit vielen Tipps.« Kölnische Rundschau
 
 »Sabine Becht hat auf über 330 (Farb-)Seiten [inzwischen sind es sogar 432 Seiten; Anm. d. Red.] alles Wissenswerte über das Piemont und die autonome Region Aostatal zusammengestellt. Recht ausführlich wird über die Verlockungen Turins gesprochen, dann folgen sehr nützliche Infos zu den zahlreichen Stichtälern der Westalpen, über die sonst nirgends viel zu lesen ist. […] Ansprechende Farbfotos, Karten und Themenspecials werten den informativen Band weiter auf. Die Specials drehen sich um die Slowfood-Esskultur in Italien, die Walserwanderungen, über die neue okzitanische Musikkultur oder die schokoladigen und Aperitif-Verlockungen Turins.« www.motorradreisefuehrer.de, Markus Golletz
 
 »Zehn Wanderungen werden empfohlen und die Zahl der Hostels und ›Insider-Gastronomien‹ machen die Wahl zur Reisequal. Für 19,90 Euro bekommt der Interessierte Informationen für mindestens zwei Urlaube vermittelt.« Stadtspiegel Iserlohn, Rainer Tüttelmann
 
Inhaltsverzeichnis Orientiert im Piemont und Aostatal 10
 Die Region im Profil 12
 Erlebnis Natur 14
 Erlebnis Kultur 16
 Gourmetregion 18
 
 Unterwegs im Piemont und Aostatal 20
 
 Turin und Umgebung 22
 
 Stadtgeschichte von Turin 24
 Turin heute 30
 Sehenswertes 32
 Praktische Infos 64
 Umgebung von Turin 85
 Basilica di Superga 85
 Weiterfahrt durch die Collina 88
 Castello di Moncalieri 88
 La Palazzina di Caccia di Stupinigi 89
 Castello di Rivoli 90
 La Venaria Reale 91
 Parco Regionale La Mandria 93
 
 Die Täler der Westalpen 94
 
 Lanzo Torinese und Umgebung 97
 Valle di Locana 98
 Valle di Susa und Nachbartäler 99
 Sant’Antonio di Ranverso 99
 Avigliana 100
 Sacra di San Michele 101
 Susa 103
 Umgebung von Susa 105
 Exilles 105
 Bardonecchia 105
 Sauze d’Oulx 105
 Val Chisone 106
 Pinerolo 106
 Val Pellice 107
 Valle Po 108
 Abbazia di Staffarda 111
 Racconigi 113
 Savigliano 115
 Saluzzo 116
 Castello della Manta 120
 Valle Varaita 123
 Valle Maira 130
 Valle Grana 134
 Valle Stura 136
 Cuneo 137
 Umgebung von Cuneo 142
 Valle Gesso 142
 Valle Vermenagna 143
 Valle di Pesio 144
 Mondovì 145
 Vicoforte 146
 
 Die Weingebiete Langhe, Monferrat und Roero 148
 
 Das Monferrato 153
 Asti 154
 Nördlich von Asti 168
 Chiesa di San Secondo (Cortazzone) 168
 Colle Don Bosco (Castelnuovo Don Bosco) 169
 Abbazia di Vezzolano (Albugnano) 170
 Cocconato 173
 Sacro Monte di Crea 174
 Casale Monferrato 175
 Südlich und südöstlic von Asti 179
 Rocchetta Tanaro 179
 San Damiano d’Asti 180
 Costigliole d’Asti 180
 Nizza Monferrato 181
 Calamandrana 183
 Canelli 183
 Umgebung von Canelli 186
 Acqui Terme 187
 Alessandria 193
 Tortona 198
 Novi Ligure 199
 Gavi 200
 Ovada und das Ovadese 200
 Das Roero 201
 Canale 203
 Cisterna d’Asti 206
 Bra 207
 Cherasco 210
 Die Langhe 213
 Alba 218
 Barbaresco 227
 Neive 229
 Mango 231
 Grinzane Cavour 232
 Serralunga d’Alba 236
 Castiglione Falletto 237
 La Morra 238
 Barolo 240
 Novello 243
 Monforte d’Alba 243
 Dogliani 244
 Bossolasco 245
 Murazzano 246
 
 Piemonts Norden 248
 
 Lago Maggiore 251
 Arona 252
 Von Arona nach Stresa 253
 Stresa 253
 Monte Mottarone 257
 Isole Borromee (Borromäische Inseln) 258
 Isola Bella 258
 Isola dei Pescatori 259
 Isola Madre 260
 Baveno 261
 Feriolo 262
 Lago di Mergozzo 263
 Parco Nazionale della Val Grande 265
 Verbania 266
 Von Verbania nach Cannobio 268
 Ghiffa 268
 Cannero Riviera 268
 Cannobio 269
 Valle Cannobina und Val Vigezza 272
 Val d’Ossola und Seitentäler 273
 Domodossola 274
 Sacro Monte Calvario 276
 Valle Antigorio/Valle Formazza 276
 Valle Anzasca/Macugnaga 278
 Lago d’Orta 278
 Omegna 279
 Orta San Giulio 279
 Umgebung von Orta San Giulio 283
 Westufer des Lago d’Orta 283
 Valsesia 283
 Varallo (Sesia) 284
 Sacro Monte di Varallo 287
 Alagna und Umgebung 288
 Riva Valdobbia 290
 Biella 291
 Umgebung von Biella das Biellese 295
 Santuario di Oropa 295
 Santuario di Graglia 297
 Ricetto di Candelo 298
 Das Canavese 298
 Ivrea 298
 Lago di Viverone 301
 Die Ebene um Vercell und Novara 301
 Vercelli 302
 San Nazzaro Sesia 309
 Novara 310
 Galliate 315
 
 Das Aostatal 316
 
 Kurze Geschichte des Aostatals 318
 Val di Gressoney 320
 Forte di Bard 322
 Castello di Verrès 324
 Castello d’Issogne 325
 Val d’Ayas 327
 Das Val Tournenche 328
 Castello di Fénis 330
 Aosta 330
 Valle del Gran San Bernardo und Valpelline 336
 Oberes Aostatal 340
 Val di Cogne 340
 Weitere Seitentäler im Süden 343
 La Thuile und der Piccolo San Bernardo 343
 Courmayeur und der Talschluss 344
 
 Nachlesen & Nachschlagen 346
 
 Geografie 348
 Flora und Fauna 349
 Wirtschaft und Tourismus 351
 Klima und Reisezeit 352
 Geschichte 354
 Anreise 364
 Verkehrsmittel vor Ort 367
 Übernachten 370
 Essen und Trinken 372
 Die Weine des Piemont 378
 Reisepraktisches von A bis Z 384
 Antiquitäten 384
 Ausweispapiere 384
 Baden 384
 Einkaufen 384
 Ermäßigungen 385
 Feiertage 385
 Feste und Veranstaltungen 385
 Geld 386
 Gianduja 386
 Hunde 387
 Informationen/Internet 387
 Kartenmaterial 387
 Literatur und Film 388
 Medizinische Versorgung 389
 Mülltrennung 390
 Nationalparks/Naturschutzgebiete 390
 Notrufe 391
 Öffnungszeiten 391
 Post 391
 Rafting/Kajak 391
 Rauchen 391
 Rechnungen 391
 Skifahren 391
 Sprache 392
 Telefonieren 392
 Thermen/Heilquellen 393
 Trüffeltouren 393
 W-LAN/WI-FI 393
 Zeitungen/Zeitschriften 393
 Zoll 393
 
 Wandern im Piemont und Aostatal 394
 
 Übersicht 396
 
 Verzeichnisse 414
 
 Etwas Italienisch 414
 Kartenverzeichnis 420
 Alles im Kasten 421
 Fotonachweis 422
 Impressum 423
 Register 426
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |  |  |