| 
 
  |  | 
  
    | Piemont / Aosta-Tal 
 3., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2011
 
 Sibylle Geier
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831721177 (ISBN: 3-8317-2117-3)
 432 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2011
 
EUR 19,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext komplett in Farbe, über 150 Fotos, 17 detaillierte Karten und Stadtpläne, 22 Seiten Kartenatlas, Sprachhilfe Italienisch, ausführliches Register, Kartenverweise und Griffmarken, strapazierfähige PUR-Bindung
 
 
 Sibylle Geier, Jahrgang 1962, studierte in Freiburg Romanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Einen Teil ihres Studiums verbrachte sie in Mailand, wo sie ihre Vorliebe für Land und Leute
 
 entdeckte. Seit mehr als 20 Jahren bereist sie – beruflich und zum Vergnügen – die verschiedenen Regionen Italiens.
 
 
 
 Das Piemont mit diesem kompletten Reisehandbuch entdecken:
 
 Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Landschaften und Orte
 
 Unterkunftshinweise für jeden Geldbeutel: Hotels. Privatunterkünfte, Agriturismo. Campingplätze und Berghütten
 
 Alle praktischen Reisefragen von A bis Z
 
 Transporthinweise vom Pkw über die Seilbahn bis zum Linienboot
 
 Empfehlungen für Aktivitäten: Wandern. Wassersport. Bootstouren. Besichtigung von Kirchen. Burgen und Schlössern
 
 Tipps zurpiemontesischen und valdostanischen Küche
 
 Ausführliche Kapitel zu Geschichte Natur und Kultur
 
 Tipps für den italienischen Alltag: Märkte. Feste. Bars und Caffes
 
 Rezension Dieser Reiseführer liegt jetzt in 3., neu bearbeiteter und komplett aktualisierter Auflage vor. Das Piemont, die nordwestliche Region Italiens um Turin, gilt den meisten Deutschen nicht gerade als Inbegriff ihrer Italien-Sehnsucht, - anders als etwa die Toskana. Schweiz und Frankreich sind nahe, nur durch den Alpenhauptkamm der 4000er von Monte Rosa oder Matterhorn getrennt, lange Zeit in der Geschichte war die Region von den Franzosen dominiert. Turin, die ehemalige Residenz der Savoyer, bietet reichhaltig Kultur und Tradition, die nahen Alpentäler wie das Aosta-Tal bieten Natur pur und die mediteran wirkenden Seen Lago Maggiore oder der stillere Lago d´Orta lassen vom Süden träumen. Im Hintergrund immer die schneebedeckten Alpengipfel. - Dieses Reisehandbuch führt umfassend und kompetent in die vielfältigen Aspekte der Region ein und liefert incl. Karten und zahlreichen Exkursen alle zur Reise notwendigen Informationen.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Den Nordwesten Italiens mit diesem umfassenden Reiseführer individuell entdecken!Die schönsten oberitalienischen Landschaftsbilder sind in dieser Region vereint: die südländisch anmutenden Ufer des Lago Maggiore, das flache Land mit seinen endlosen Reisfeldern und historischen Städten, die Weinbaugebiete in den Hügeln von Monferrato und Langhe sowie zahlreiche große und kleine Alpentäler. Die gemeinsame Herrschaftsgeschichte der Savoyer verbinden das Piemont mit der Bergregion Aostatal.
 Die lebhafte Kulturmetropole Turin mit ihren weiten Plätzen, herrschaftlichen Palästen und Kirchen, Museen und prächtigen Königsschlössern ist nicht nur für Kunstinteressierte eine Reise wert.
 Detaillierte Informationen und Beschreibungen der landschaftlichen und kulturellen Highlights, zahlreiche Einkaufs-, Gastronomie- und Übernachtungsempfehlungen, ausführliche Kapitel zu Geschichte, Kultur, Land & Leuten sowie spannende Hintergrundgeschichten, eine kleine Sprachhilfe Italienisch sowie detaillierte Karten und Stadtpläne machen diesen Reiseführer zu einem unentbehrlichen Begleiter.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 7Hinweise zur Benutzung 11
 Die Regionen im Überblick 11
 Highlights 12
 
 Vor der Reise
 
 Informationsstellen 16
 Ein-und Ausreisebestimmungen 17
 Gesundheit 18
 An-und Rückreise 19
 Geldfragen 23
 Versicherungen 23
 
 Praktische Tipps A-Z
 
 Apotheke 26
 Autofahren 26
 Behinderte auf Reisen 28
 Diplomatische Vertretungen 28
 Elektrizität 29
 Einkaufen und Souvenirs 29
 Essen und Trinken 30
 Feste und Feiertage 35
 Fotografieren 36
 Nachtleben 37
 Notfälle 37
 Öffnungszeiten 38
 Post 39
 Rauchen 39
 Sport 39
 Sprache 42
 Telefon 43
 Unterkunft 43
 Verkehrsmittel 47
 
 Land und Leute
 
 Geographie  50
 Klima und Reisezeit  50
 Natur und Umwelt  52
 Geschichte  53
 Aktuelle Politik   64
 Architektur und bildende Kunst  67
 Piemontesische Literatur des 20. Jahrhunderts  73
 Wirtschaft und Tourismus   74
 
 Das Aosta-Tal
 
 Überblick 78
 Pont-Saint-Martin 78
 Val di Gressoney 80
 Donnas 94
 Bard 94
 Val di Champorcher 96
 Arnad 101
 Das Schloss von Issogne 102
 Die Burg von Verrès 104
 Val d'Ayas 106
 Valournenche 114
 Die Burg von Fénis 116
 Aosta 119
 Valle del Gran San Bernardo 132
 Castello di Sarre 135
 Castello Saint-Pierre 136
 Castello Sarriod de la Tour 137
 Castello di Aymavilles 138
 Valle di Cogne 139
 Zwischen Aymavilles und Introd 148
 Introd 148
 Valsavarenche 150
 Valle di Rhemes 151
 Valgrisenche 152
 Die Täler des Monte Bianco 153
 
 Lago Maggiore und nördliches Piemont
 
 Der Lago Maggiore 160
 Cannobio 162
 Die Täler Cannobina und Vigezzo 165
 Cannero Riviera 168
 Ghiffa 173
 Verbania 174
 Valgrande 182
 Lago di Mergozzo 183
 Baveno 186
 Die Borromäischen Inseln 186
 Stresa 190
 Arona 193
 Lago d' Orta 195
 Valli d'Ossola 201
 Macugnaga 202
 Domodóssola 208
 Das untere Valsésia 210
 Varallo 211
 Val Mastallone 217
 Das obere Valsésia 218
 Alagna 219
 
 Biella, Novara und Vercelli
 
 Biella 226
 Rund um Biella 236
 Ghemme 239
 Novara 240
 Abbazia di San Nazzaro Sesia 246
 Vercelli 249
 Umgebung von Vercelli 255
 Ivrea und das Canavese 255
 
 Turin und Umgebung
 
 Stadt unter Arkaden 266
 Geschichte 266
 Stadtbild 268
 Stadtrundgänge 268
 Turin für Kinder 286
 Die schönsten Aussichtspunkte 287
 Praktische Tipps 287
 Rund um Turin 296
 Valle di Susa und Val di Chisone 302
 Valli di Lanzo 306
 
 Das südwestliche Piemont
 
 Abbazia di Staffarda 310
 Saluzzo 310
 Savigliano 313
 Valle Máira 314
 Mondovì 316
 Valle Pésio 315
 Cúneo 318
 
 Im Herzen des Piemont
 
 Überblick 322
 Asti 322
 Kirchen im Basso Monferrato 336
 Asti - Casale Monferrato 339
 Casale Monferrato 342
 Alessándria 346
 Zwischen Asti und Alba 351
 Canelli 352
 Le Langhe - zwischen Alba und Borolo 354
 Alba 355
 Das Barbaresco 362
 Das Barolo 365
 
 Anhang
 
 Literaturtipps 382
 Glossar 382
 Kleine Sprachhilfe 384
 Register 396
 Kartenverzeichnis 406
 Die Autorin, Fotonachweis 407
 Legende Atlas 408
 
 Atlas nach S. 407
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe handbuch für individuelles entdecken |  |  |