|
Auvergne
Cevennen, Zentralmassiv
5., neu bearbeitete und komplett aktualiserte Auflage 2014
Bettina Forst
Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831724741 (ISBN: 3-8317-2474-1)
468 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2014
EUR 19,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
komplett in Farbe, zahlreiche Fotos und Abbildungen, 27 Stadtpläne und Karten, Sprachhilfe und Glossar, ausführliches Register, strapazierfähige PUR-Bindung
Alle praktischen Reisefragen von A wie Anreise bis Z wie Zeitungen
Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Wirtschaft, Kultur und Bevölkerung
Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte, Schlösser und Landschaften
Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel und Geschmack:
Hotels, Gites de France, Gites Ruraux, Chambres d'Hôtes,
Gites d'Etape, Auberges de Jeunesse, Camping-/Wohnmobilplätze
Kulinarische Tipps: die ganze Vielfalt der auvergnatischen Küche
Alle Transportmöglichkeiten: Flugzeug, Bahn, Bus, Auto, Mietwagen
Informationen zu den wichtigsten Thermalquellen und Kurorten
Rezension
Dieser Reiseführer durch eine der ursprünglichen Regionen Frankreichs liegt nun in 5., neu bearbeitete und komplett aktualiserte Auflage 2014 vor. Im grünen Herzen Frankreichs gelegen, erstreckt sich das in diesem Reiseführer beschriebene Gebiet von den Vulkangipfeln der Auvergne über das herbe Aubrac zu den wildromantischen Cevennen und den einsamen Hochplateaus der Causses im Süden. Die Auvergne mit dem Zentralmassiv ist eine Region in der Mitte Frankreichs westlich von Lyon zwischen den Städten Clermont-Ferrand, Vichy und Le Puy-en-Velay, ein Gebiet, in dem Garonne, Rhone und Allier entspringen, eine menschenleere Gegend, die Frankreich in seiner urwüchsigsten Form zeigt. In ausführlichen Kapiteln zu Natur, Geschichte, Kunst und Kultur bietet dieses Reise-Handbuch in der verlagstypischen Form umfassend Informationen zur Reise nach Apulien. Zahlreiche Exkurse und umfangreiches Kartenmaterial schließen Region und Reiseführer neben einem umfangreichen Register zusätzlich auf.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Jetzt in neuem Layout
Für die Auflage 2014 wurde das Erscheinungsbild des Reiseführers vollständig überarbeitet:
+ Verbesserte Orientierung im Buch + Größere Fotos + Modernisierte Seitengestaltung
+ Übersichtlichere Karten.
Im grünen Herzen Frankreichs gelegen, erstreckt sich das in diesem Reiseführer beschriebene Gebiet von den Vulkangipfeln der Auvergne über das herbe Aubrac zu den wildromantischen Cevennen und den einsamen Hochplateaus der Causses im Süden:
Praktische Reisetipps von A bis Z, (nicht nur) für Individualreisende.
Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften: Clermont-Ferrand, Moulins, Thiers, Vichy, ..., aber auch kleine romanische Kirchen, Klöster, Burgen, Schlösser, Wasserfälle sowie Nationalparks mit einer reichen Pflanzen- und Tierwelt.
Unterkunfts-Empfehlungen für jeden Geldbeutel und Geschmack: Hotels, Gîtes de France, Gîtes Ruraux, Chambres d’Hôtes, Gîtes d’Étape, Jugendherbergen, Camping.
Kulinarische Tipps: die ganze Vielfalt der auvergnatischen Küche. Restaurants, Cafés,
Märkte, ...
Anreise und unterwegs in der Region: Flugzeug, Bahn, Bus, Auto, Mietwagen, Trampen.
Empfehlungen für Sportler und Aktiv-Urlauber: Wandern, Fahrradfahren, Klettern, Gleitschirmfliegen oder Kajak- und Wildwassertouren entlang der grandiosen Schluchten.
Alle Infos zu den wichtigsten Thermalquellen und Kurorten.
Fundierte Informationen zu Land und Natur, Geschichte und Kultur.
Umfangreiches Kartenmaterial (21 Stadtpläne und Übersichtskarten, 24 Seiten Atlas Auvergne im Maßstab 1:50.000).
Reisewortschatz Französisch und Glossar.
Rezensionen:
Fränkische Nachrichten
Rezension vom: 16.10.2010
Spötter meinen, in der französischen Auvergne und den Cevennen leben mehr Kühe und Schafe als Menschen. Tatsächlich ist die Gegend eine der am dünnsten besiedelten in Frankreich. Doch zwischen den rauen Hochflächen, den schroffen Tälern und den erloschenen Vulkanen um den Puy de Dome finden sich mannigfaltige Kleinode, wie Kirchen und Klöster, Burgen und Schlösser. Umgeben von einer fast unberührten Natur mit Wasserfällen, den Quellen bei Volvic und einer beeindruckenden Pflanzen- und Tierwelt kann man fernab des Massentourismus Ruhe und Erholung finden. Bettina Forst stellt die Region detailliert vor und gibt viele wertvolle Tipps für einen individuellen Urlaub.
ekz-Informationsdienst
Rezension vom: 06/10
Alles in allem und nach wie vor ein sehr empfehlenswerter Reisebegleiter für die Region des Zentralmassivs.
Inhaltsverzeichnis
Exkurse:
Die nördliche Auvergne
Die Thermalquellen von Vichy 54
Das Vichy-Regime — ein dunkles Kapitel französischer Geschichte 56
Clermont-Ferrand und Umgebung
Sidonius Apollinaris — Bischof von Clermont und Literat 80
L'Usine — die Stadt und die Fabrik 86
Parc Naturel Regional du Livradois-Forez
Das Sprachrohr der Auvergne 176
Das Velay
Mit dem Pilgerstab nach Santiago de Compostela 198
Die Margeride und das Aubrac
Die Bestie — la Bête du Gévaudan 230
Das Lot-Tal
Den Hieroglyphen auf der Spur 272
Die Hand des Teufels 280
Ardeche und Cevennen
Glaubenskämpfer mit Sense und Heugabel 310
Die Brücke von Millau 325
Praktische Reistipps A—Z
Alles Käse! Köstlichkeiten aus modrigen Kellern 352
Das Mysterium der Schwarzen Madonnen 358
Wandern mit einem störrischen Esel 376
Mensch und Kultur
Nicht nur die Römer prägten das Zentralmassiv 420
Die Sakralarchitektur der auvergnatischen Schule 434
Seide aus Frankreich 440
Vorwort 4
Exkurse 6
Karten 8
Hinweise zur Benutzung 11
Die Regionen im Überblick 12
1 Die nördliche Auvergne 17
Moulins 22
Souvigny 31
Bourbon l'Archambault 34
Fôret de Troncais 36
Herisson 38
Montluton 41
Lapalisse und Vallee de la Besbre 47
Vichy 50
Montagne Bourbonnaise 63
Vallée de la Sioule 64
Ébreuil 65
Gannat 66
St-Pourcain-sur-Sioule
2 Clermont-Ferrand und Umgebung 71
Clermont-Ferrand 74
Royat 91
Riom 92
Volvic 100
Binom 101
Montagne de la Serre 102
Lac d'Aydat 103
Le Crest 104
Château de la Batisse und Château d'Opme 104
St-Saturnin 104
Issoire 105
3 Parc Naturel Régional des Volcans d'Auvergne 111
Monts Dôme 115
Puy de Dôme 116
Puy de la Vache 118
Europäischer Vulkanpark Vulcania 119
Volcan de Lemetgy 119
Monts Dore 119
Orcival 120
Le Mont-Dore 122
Valffie de Chaudefour 124
Puy de Sancy 126
La Bourboule 128
Besse-et-St-Anastaise 130
Super-Besse 131
St-Nectaire 131
Château de Murol 135
Monts de Cezallier 138
Blesle 138
Monts du Cantal 140
Plomb du Cantal 140
Puy Mary 141
Puy Griou 141
Riom-ès-Montagne 142
Murat 142
Lioran und Super-Lioran 144
Vic-sur-C&e 145
Aurillac 145
Gorges de la Truyère 151
Chaudes-Aigues 152
Salers 154
Mauriac 157
Bort-les-Orgues 158
Karten
Auvergne Norden/Mitte Umschlag vorn
Auvergne Mitte/Süden Umschlag hinten
Regional-/Übersichtskarten
Ardeche und Cevennen 288
Aubrac-Massiv, Causses
und Cevennen 244
Clermont-Ferrand
und Umgebung 74
Gorges d'Allier 210
GR 70 Stevenson 292
Jakobsweg 200
Lot-Tal 256
Margeride und Aubrac 228
Monts Döme und Monts Dore 118
Nördliche Auvergne 20
Parc Naturel Regional
des Volcans d'Auvergne 114
Parc Naturel Regional
du Livradois-Forez 164
Velay 190
Stadt-/Ortspläne
Aubenas 298
Aurillac 146
Brioude 212
Cahors 278
Clermont-Ferrand 78
Le Puy-en-Velay 194
Mende 246
Millau 326
Montlgon 42
Moulins 24
Riom 94
St-Nectaire 132
Thiers 166
Vichy 52
4 Parc Naturel Régional du Livradois-Forez 161
Thiers 165
P.N. Régional du Livradois-Forez 171
Ambert 174
La Chaise-Dieu 181
5 Das Velay 187
Le Puy-en-Velay 191
Entlang der Gorges de l'Allier 209
Brioude 210
Lavaudieu 215
Langeac 216
Pradelles 220
Arlempdes 221
Loire-Tal nördlich von Le Puy 222
Château Lavoute-Polignac 222
Chamalières-sur-Loire 223
Retournac 223
6 Die Margeride und das Aubrac 225
Saugues 229
Mont Mouchet 232
St-Flour 233
Laguiole 237
Am Jakobsweg: von Aumont-Aubrac nach St-Chély d'Aubrac 239
Aumont-Aubrac 239
Nasbinals 240
Aubrac 242
St Chély d´Aubrac 243
Mende 245
Marvejols 249
7 Das Lot-Tal 253
St-Côme-d'Olt 258
Espalion 261
Estaing 263
Conques 265
Figeac 271
St-Cirq-Lapopie 274
Cahors 276
8 Ardèche und Cevennen 285
Parc Réional des Monts d'Ardèche 290
Mont Akzenc und Mont Gerbier de Jonc 294
St-Eulalie 295
Massif du Tanargue und Serre de la Croix de Bauzon 295
Abbaye Notre-Dame des Neiges 295
Col de Meyrand 296
Aubenas 297
Vogüe 300
Balazuc 302
Labeaume 302
Gorges de l'Arèche 303
Vallon Pont d'Arc 303
Aigueze 305
Les Vans 306
Banne 308
Parc National des Cvennes 309
Mont Lozere 312
Le Pont-de-Montvert 312
Florac 313
Mont Aigoual 316
Meyrueis 317
Causses fejean 319
Aven Armand 319
Grottes de Dargilan 319
Chaos de Nimes-le-Vieux 320
Chaos Montpellier-le-Vieux 321
Gorges du Tarn 322
Ste-Enimie 322
Millau 324
9 Praktische Reisetipps A—Z 331
Anreise 333
Ausrüstung und Reisegepäck 339
Autofahren 340
Botschaften 343
Einkaufen und Souvenirs 344
Ein- und Ausreisebestimmungen 348
Elektrizität 350
Essen und Trinken 350
Feste und Feiertage 356
Fotografieren 361
Geld und Reisekosten 361
Gesundheit 363
Informationen 364
Kartenmaterial 367
Mit Kindern unterwegs 368
Notfälle 369
Post 370
Rauchen 370
Reisende mit Handicap 370
Reisezeit 371
Sicherheit und Kriminalität 373
Sport 374
Sprache 382
Telefonieren und Internet 383
Thermalquellen und Kurorte 384
Unterkunft 386
Unterwegs im Reisegebiet 391
Versicherungen 393
Zeitungen 393
10 Land und Natur 395
Geografie 396
Geologie 398
Klima 403
Flora 405
Fauna 407
Nationalparks 409
11 Mensch und Kultur 417
Geschichte 418
Bevölkerung 431
Kunst und Architektur 433
Traditionen und Feste 437
Wirtschaft 438
Tourismus 442
12 Anhang 445
Glossar 446
Reisewortschatz Französisch 446
Literatur 454
Register 460
Die Autorin 467
Danksagung 467
Weitere Titel aus der Reihe handbuch für individuelles entdecken |
|
|