| 
 
  |  | 
  
    | Gotland 
 5., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2014
 
 Rasso Knoller
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831724482 (ISBN: 3-8317-2448-2)
 264 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2014
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext komplett in Farbe, zahlreiche Fotos, 13 detaillierte Karten und Stadtpläne, ausführliches Register, Kartenverweise und Griffmarken, strapazierfähige PUR-Bindung
 
 
 Gotland
 
 mit diesem kompletten Reiseführer entdecken:
 
 Alle praktischen Reisefragen von A bis Z
 
 Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel
 
 Besichtigungstipps zu architektonischen Besonderheiten und Museen Tipps für Aktivitäten: Strandvergnügen, Radfahren und Ausflüge Detaillierte Liste der schönsten Strände, mit Karte
 
 Empfehlungen für den Urlaubsalltag: Cafés, Märkte und Feste Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Kultur und Traditionen
 
 •	264 Seiten
 
 ■	13 Stadtpläne und Karten
 
 ■	80 Fotos
 
 •	Informative Exkurse
 
 ■	Ausführliches Register
 
 ■	Praktische Übersichtskarten
 
 in den Umschlagklappen
 
 Rezension In 5., neu bearbeiteter und komplett aktualisierter Auflage 2014 sowie in neuem Layout (nach der 4. Aufl. 2011) beschreibt dieser informative Reiseführer die zweitgrößte Ostseeinsel (nach dem dänischen Seeland) und der "Sonneninsel Schwedens": Die südöstlich von Stockholm gelegene schwedische Insel Gotland hat ihren Namen vom Germanenstamm der Goten. Hauptort ist die frühere Hansestadt Visby. Heute ist Gotland ein beliebtes Ferienziel, speziell für die Schweden; das Klima der Ostseeinsel ist mild und sie bietet überdurchschnittlich viele Sonnentage. Bei Fahrradtouristen und Jugendlichen ist die Insel besonders beliebt. Wie in der Reihe üblich bietet der Band neben den vielfältigen touristischen Informationen auch kulturellen und landeskundlichen Hintergrund u.a. durch einschlägige Exkurse (vgl. Inhaltsverzeichnis). 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Jetzt in neuem LayoutFür die Auflage 2014 wurde das Erscheinungsbild des Reiseführers vollständig überarbeitet:
 + Verbesserte Orientierung im Buch + Größere Fotos + Modernisierte Seitengestaltung
 + Übersichtlichere Karten.
 
 Gotlands lange, ereignisreiche Geschichte ist durch die Hanse eng mit Norddeutschland verbunden. Seit 1995 ist die Hauptstadt Visby Weltkulturerbe der UNESCO, die knapp 100 Kirchen der Insel sind im Norden einmalig. Entdecken Sie Gotland mit diesem kompakten, aktuellen Reiseführer:
 Gotland ist eine Insel für Naturfreunde: einsame Strände, steile Klippen, blühende Wiesen, seltene Orchideen und ein vielfältiges Vogelleben.
 Gotland ist als Familienreiseziel ideal und – laut Statistik – sonnigster Platz des Nordens. Nicht umsonst wird die Insel "Sonneninsel Schwedens" genannt.
 Vom Ausland noch unentdeckt hat sich Gotland im Juli/August zu einer Fest- und Festivalinsel entwickelt. Hierher kommen die jungen Schweden um zu feiern, Musik zu hören oder einfach zu relaxen.
 Gotland ist schnell und verblüffend günstig zu erreichen. Im Reiseführer steht alles über Flugpreise, Fähren und andere Anreisemöglichkeiten.
 Der Autor ist studierter Skandinavist und hat mehrere Jahre in Nordeuropa gelebt.
 Rasso Knoller, Jahrgang 1959, ist Journalist und Sachbuchautor. Nach dem Studium der Politikwissenschaften, Anglistik und – natürlich – Skandinavistik, das er teilweise in Stockholm absolvierte, lebte und arbeitete er mehrere Jahre lang in Nordeuropa. Als Rundfunkjournalist beim Finnischen Rundfunk, als Skandinavienkorrespondent für mehrere deutsche Tageszeitungen und Radiostationen und als freier Mitarbeiter bei Radio Schweden lernte er den gesamten Norden kennen.
 Nachdem er sowohl in Stockholm, Helsinki als auch Oslo gelebt hatte, kehrte er Mitte der 1990er Jahre nach Deutschland zurück. Seit 1999 lebt er in Berlin, bereist den Norden aber regelmäßig und veröffentlicht auch weiterhin zu skandinavischen Themen. Bisher sind mehr als 30 Sachbücher aus seiner Feder erschienen, darunter auch mehrere Reiseführer über die Länder Nordeuropas.
 
 Rezensionen
 www.reiseaktuell.at
 Rezension vom: September 2013
 Der Autor Rasso Knoller liefert im Reise Know-How Verlag erschienenen Reiseführer „Gotland“ einen umfassenden Über- und Einblick in die Schwedische Sonneninsel.
 
 In der 4. aktualisierten Auflage wurde alles auf den neuesten Stand der Dinge gebracht.
 
 Westfälische Nachrichten Nr. 66
 Rezension vom: 17. März 2012
 Schwedens Sonneninsel
 Schweden
 
 Für die Schweden zählt die Insel Gotland zu den beliebtesten Ferieninseln ihres Landes, die Deutschen dagegen kennen die zweitgrößte Ostseeinsel meist nur aus dem Fernsehen. Walter Sittler ermittelt in der Serie „Der Kommissar und das Meer“ als Robert Anders auf Gotland. Dort ist leider meist herzlich wenig von der Schönheit der rund 125 Kilometer langen und 50 Kilometer breiten Insel zu sehen.
 
 Früher war die Reise nach Gotland entweder lang oder teuer, in Zeiten der Billigflieger hat sich das geänder[t]. Deshalb ist [es] hilfreich, dass der Autor gleich zu Beginn die verschiedenen Anreisemöglichkeiten mit Auto, Fähre oder Flugzeug aufzählt und miteinander vergleicht. Wer erst mal auf der Insel angekommen ist, findet viele Betätigungsfelder. Ein Bummel durch die Inselhauptstadt Visby gehört ebenso dazu wie der Besuch eines der vielen Mittelalterfeste.
 
 Aufgeteilt in sechs Regionen stellt der Autor die kleinen Dörfer der Insel mit ihren Sehenswürdigkeiten vor. Und wer abends nach der Inseltour gemütlich in seinem Ferienhaus sitzt – Hotels sind dort generell recht teuer – der kann sich bei Rasso Knoller noch über Kunst und Kultur, Staat und Gesellschaft sowie auf Land und Natur auf Gotland informieren. Und sich freuen, dass er auf Gotland das beste und sonnigste Klima von ganz Schweden vorfindet.
 
 ekz. Bibliothekarische Dienste
 Rezension vom: 10/11
 Neuauflage des umfassenden und informativen, zurzeit einzigen deutschsprachigen Gotland-Führers (...). Ute Hachmann zur 1. Auflage in BA 6/04: "Handlicher Individual-Reiseführer mit zahlreichen Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants. Der Band stellt recht ausführlich die schwedische Ostseeinsel Gotland mit ihrer Landschaft, Natur, Kunst und Kultur, ihren Menschen und der überaus interessanten Geschichte vor." Es sind wenig Änderungen festzustellen, das etwas breitere Format ermöglichte nun einen augenfreundlicheren Druck.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort	5Hinweise zur Benutzung	6
 Grundsätzliches vor der Reise	7
 Gotland im Überblick	7
 Nicht verpassen!	15
 
 1 Visby	16
 
 Einleitung	18
 Stadtrundgang	18
 Visbys Stadtmauer	35
 Praktische Infos	39
 Ausflüge	43
 
 2 Die Südwestküste	44
 
 Västerhejde	46
 Stenkumla	47
 Eskelhem	47
 Tofta	48
 Südlich von Tofta	50
 Klintehamn und Umgebung	50
 Sproge und Silte	58
 Hablingbo	58
 Havdhem	60
 Eke	60
 Grötlinbo	61
 Kattlunds und Umgebung	61
 Öja	64
 Burgsvik	67
 Bottarvegärden	67
 Vamlingbo	68
 Kettelvik	70
 Sundre	71
 Hoburgen	72
 
 3 Die Nordwestküste	74
 
 Villa Muramaris	76
 Krusmyntagärden	77
 Lummelunda	78
 Martebo	79
 Stenkyrka	80
 Lickershamn	81
 Hangvar und Hall	84
 Kappelshamn	84
 Bro	85
 Tingstäde	86
 
 4 Die Südostküste	88
 
 Ljugarn	90
 Alskog	93
 Garda	93
 Lau	93
 När	95
 Närsholmen	95
 Lye	96
 Etelhem	96
 Stänga	97
 Burs	99
 Ronehamn	100
 Rone	100
 Hemse	101
 Alva	101
 
 5 Die Nordostküste	102
 
 Folhammar	104
 Ardre und Gunnfjaun	105
 Ala	105
 Torsburg	109
 Kräklingbo	110
 Anga und Norrlanda	110
 Gothem	111
 Äminne	113
 Slite	115
 Lärbro	116
 
 6 Der äußerste Norden, Färö und Gotska Sandö 118
 
 St. Olofsholm	120
 Malms Kyllaj	121
 See Fardumeträsk	122
 Bläse	123
 Bunge	123
 Färösund	125
 Färö	127
 Gotska Sandö	130
 
 7 Das Landesinnere	132
 
 Hejdeby	134
 Ekeby	134
 Källunge	134
 Bara	135
 Dalhem	135
 Roma	136
 Atlingbo	138
 Viklau	138
 Mästerby, Buttle und Änge	138
 
 8 Reisetipps A—Z	140
 
 Als Gast in Schweden — einige Verhaltenstipps	142
 An- und Rückreise	143
 Ausrüstung und Kleidung, bzw. was mitnehmen?	150
 Diplomatische Vertretungen	151
 Einkäufe	151
 Einreisebestimmungen	155
 Elektrizität	156
 Essen und Trinken	157
 Feste und Feiertage	160
 Geld	161
 Gesundheit	162
 Gotland für Menschen mit Handicap	163
 Informationsstellen	163
 Mit Kindern unterwegs	165
 Leben und Arbeiten auf Gotland	166
 Nachtleben	167
 Notfall	167
 Öffnungszeiten	168
 Post	169
 Reisen auf Gotland	169
 Reisezeit	172
 Sicherheit und Kriminalität	175
 Sport und Erholung	175
 Sprache	179
 Telefonieren	180
 Uhrzeit	181
 Unterkunft	181
 Versicherungen	185
 
 9 Land und Leute  186
 
 Land und Natur 	188
 Geografie und Geologie	 189
 Klima	 191
 Flora	 191
 Fauna	193
 Umwelt- und Naturschutz	194
 
 Staat und Gesellschaft	198
 Staatssymbol	199
 Geschichte	200
 Politik	213
 Wirtschaft	219
 Die Menschen	230
 Bevölkerung	231
 Religion	233
 Sitten und Bräuche	234
 Die Frau in der Gesellschaft	240
 Kunst und Kultur	242
 Architektur — die gotländischen Kirchen	243
 Literatur	249
 Malerei	251
 Musik	252
 Theater	253
 
 10 Anhang	254
 
 Literaturtipps	256
 Register	260
 Der Autor	264
 
 
 Karten und Pläne
 
 Gotland Nord	Umschlag vorn
 Gotland Süd Umschlag hinten
 
 Übersichtskarten
 Sehenwürdigkeiten — Nicht verpassen! 	 14
 Gotska Sandö 	 131
 
 Stadtpläne
 Färösund 	 125
 Klintehamn	 52
 Slite 	 114
 Visby	 20
 Visby Altstadt	 22
 
 Thematische Karten
 Buslinien 	 170
 Campingplätze 	 184
 Kirchen 	 244
 Strände und Raukar	 174
 
 Exkurse
 
 Gotland ist um einen Wikinger-Schatz reicher	25
 Mittelalterwoche in Visby	28
 Kinokönig auf Gotland	126
 Heiße Diskussionen über scharfe Sachen — die schwedische Alkoholpolitik	152
 Carl von Linne	211
 Schwedische Könige seit 1250	214
 Christopher Polhem	250
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe handbuch für individuelles entdecken |  |  |