|
Slowenien mit Triest
6. neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2014
Friedrich Köthe, Daniela Schetar
Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831723553 (ISBN: 3-8317-2355-9)
528 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2014
EUR 22,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
komplett in Farbe, 55 Stadtpläne und Karten, zahlreiche Fotos, kleine Sprachhilfe Slowenisch, ausführliches Register, strapazierfähige PUR-Bindung
38 Seiten zu Triest
Mit praktischen Übersichtskarten zu jeder Region
Slowenien und Triest mit diesem kompletten Reiseführer entdecken:
Alle praktischen Reisefragen von A bis Z
Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften
Kulinarische Tipps von Kennern: die ganze Vielfalt der slowenischen Küche
Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel: Hotels, Pensionen, Privatzimmer, Campingplätze, Ferienwohungen, Jugendherbergen
Alle Verkehrsmittel: Auto, Mietwagen, Flugzeug, Bahn, Bus
Tipps für Aktivitäten: Wandern, Wasser- und Wintersport, Höhlenerkundungen, Kayak, Rafting, Tauchen, Reiten, Golf
Empfehlungen für den slowenischen Alltag: Bars, Shopping, Weinproben, Märkte und Feste
Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Kultur und Traditionen
528 Seiten
55 Stadtpläne und Karten
Über 120 Fotos
Kleine Sprachhilfe Slowenisch
9 Interessante Exkurse
Ausführliches Register
Praktische Übersichtskarten in den Umschlagklappen
Rezension
Jetzt liegt dieser Slowenien-Reiseführer in neuem Layout vor. Für die 6. Auflage 2014 wurde das Erscheinungsbild des Reiseführers vollständig überarbeitet mit verbesserter Orientierung im Buch, größeren Fotos, modernisierter Seitengestaltung und übersichtlicheren Karten. Die ehemals nördlichste und wohlhabendste Region Ex-Jugoslawiens hat sich schnell mit ihren nur 2 Mio. Einwohnern und nur 20.000qkm Fläche in die Europäische Gemeinschaft integriert: Seit 1991 unabhängig trat der junge Staat im Mai 2004 der EU bei. Knapp südlich von Klagenfurt in Österreich beginnt Slowenien mit seinen beiden größeren Städten Ljubljana (Laibach) und Maribor (Marburg). Von Deutschland aus also schnell zu erreichen bietet das kleine Land touristisch und kulturell einiges, - bis hin zu dem kleinen Zugang zur Adria südlich des italienischen Triest. Dieses Reise-Handbuch bietet in gewohnt zuverlässiger Weise faktisch alle notwendigen Informationen für eine Reise nach Slowenien, sogar Hilfestellung zur schwierigen Sprache. Alle Regionen werden ausführlich behandelt und zahlreiche Exkurse bieten Hintergründe zu Land, Kultur und Natur.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein umfassender Reiseführer über Slowenien, ein Erholungsland mit Abenteuerflair. Fantastische Berglandschaften von hügelig bis alpin, wilde Flüsse, Burgen und Schlösser, die Adria und zahlreiche Thermen garantieren Abwechslung und Erlebnis. Wer gerne wandert, findet in diesem Buch eine gute Auswahl an detailliert beschriebenen Wanderwegen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, gefolgt von nützlichen Adressen zu Übernachtungsmöglichkeiten in Bergen und Tälern. Auch Freunde anderer Sport- und Freizeitarten kommen hier auf ihre Kosten: ob Angeln, Golfen, Jagen, Skifahren oder Höhlen erforschen, Slowenien verfügt dank seiner vielseitigen Natur- und Kulturlandschaften über ein breit gefächertes Angebot. Aus dem Inhalt:
Detaillierte Ortsbeschreibungen mit allen Sehenswürdigkeiten.
Shopping-, Hotel-, Camping- und Restauranttipps, Märkte und Nachtleben.
Reise-Know-How von A bis Z.
Szene heute: Musikavantagarde, Theater, Clubs.
Burgen, Klöster, Schlösser, Höhlen mit genauer Anfahrtsbeschreibung und Öffnungszeiten.
Die schönsten Auto- und Fahrradrouten.
Detaillierte Vorstellung aller Aktivitäten vom Wandern und Mountain Biking über Paragliding, Rafting, Canoeing, Canyoning bis hin zur Höhlenerkundung.
Wandertouren durch Hochalpen, Schluchten, über Hochmoore, Weinberge und Karsthügel.
Ausführliche Kapitel zu Geschichte, Kultur, Architektur, Literatur, Volkskunst, Flora und Fauna, Ökologie, Essen und Wein.
Kleine Sprachhilfe Slowenisch zu besseren Verständigung vor Ort.
38 Seiten zu Triest (Italien) und Umgebung.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 4
Kartenverzeichnis 9
Ein bisschen Slowenisch 11
Die Regionen im Überblick 12
1 Ljubljana — die Hauptstadt 14
Charmante Metropole an der Ljubljanica 16
Ljubljana 16
Orientierung 22
Geschichte 22
Sehenswertes 23
In der Umgebung 35
Praktische Tipps 37
2 Kranj und die Julischen Alpen 48
Liebliche Täler, schroffe Höhen 50
Kranj 54
Skofja Loka 61
Der Triglav-Nationalpark 70
Kranjska Gora 82
Jesenice 87
Bled 89
Radovljica 101
Bohinjska Bistrica und der See von Bohinj 105
Bovec 112
Kobarid 118
Tolmin 124
3 Nova Gorica und der Karst 130
Höhlen im Kalkstein 132
Nova Gorica 136
Idrija 142
Ajdovklna 149
Postojna 155
Cerknica und sein See 163
4 Koper und die Küste 170
Ferienstimmung an der Adria 172
Koper 176
Lipica 188
Izola 192
Portorot 197
Piran 207
5 Novo Mesto und der Südosten 214
Wälder und Bären 216
Novo Mesto 220
Bre2ice 230
Kostanjevica 235
Metlika 242
Crnomelj 247
Kdevje 252
Ribnica 258
6 Celje und die Welt der Thermen 262
Berge, Hügel und Flüsse 264
Celje 268
Lasko 277
Podcetrtek 280
Rogaska Slatina 285
Slovenske Konjice 289
Volenje 292
Slovenj Gradec 295
Kamnik 300
7 Maribor, Pohorje und Haloze 308
Weinkeller und Wanderschaft 310
Maribor 314
Pohorje-Gebirge 327
Zrece 330
Slovenska Bistrica 331
Ptuj und das Dravsko polje 335
8 Murska Sobota und die pannonische Tiefebene 346
An der Grenze zu Ungarn 348
Murska Sobota 352
Ormoz 356
Ljutomer 360
Lendava 365
Gornja Radgona 370
Exkurse
Ljubljana
Krieg in den Julischen Alpen — die Isonzo-Front im Ersten Weltkrieg 71
Nova Gorica und der Karst
Kunst am Bau — Burgdorf Stanjel 152
Koper und die Küste
Lipizzaner — von Karstpferden zu Tänzern 190
Novo Mesto und der Südosten
Cviek — älteste Rebe der Welt 239
Celje und die Welt der Thermen
Der schlafende König 270
Die Josephinischen Reformen 290
Maribor, Pohorje und Haloze
Musik- und Kulturfestival Lent 318
Teufel, Pflüger und Fellgestalten 341
Der Mithraskult 342
Murska Sobota u. pannonische Tiefebene Sinnbild slowenischer Volkskultur — Bienenkorbbrettchen 363
Triest
Jenseits der Cappuccino-Grenze 388
Schwarze Jahre 392
Schnelle Mahlzeit mit Charme 408
Praktische Reisetipps
Winde in Slowenien 446
Land und Leute
Die Zlatorog-Legende 477
Slowenische Minderheiten in Österreich und Italien 480
Mythos Karantanija 501
Johann Weichard Valvasor 506
Domobranci — die Weißgardisten 510
Josip Broz Tito 513
9 Triest 374
Die vergessene Schöne hinter der Dornenhecke 376
Orientierung 380
Geschichte 381
Sehenswertes 384
In der Umgebung 393
Opicina 393
Rundfahrt entlang der Küste und durch den Karst 393
Aquileia 400
Praktische Tipps 402
10 Praktische Reisetipps von A bis Z 412
Anreise 414
Ausrüstung und Reisegepäck 419
Autofahren 421
Diplomatische Vertretungen 423
Einkaufen 423
Ein- und
Ausreisebestimmungen 427
Essen und Trinken 428
FKK, Fotografieren 439
Frauen allein unterwegs 440
Geld, Rund ums 440
Gesundheit und Hygiene 441
Informationsstellen 443
Mit Kindern unterwegs 444
Klima und Reisezeit 445
Medien 448
Notfall 450
Öffnungszeiten 451
Post 451
Sicherheit 452
Sport und Erholung 452
Sprache und Verständigung 458
Strom 458
Telefonieren 459
Trinkgeld 459
Unterkunft 459
Verhaltenstipps 461
Verkehrsmittel im Land 462
Versicherungen 463
Zeitzone 464
11 Land und Leute 466
Ein Zwerg zwischen Alpen, Pannonien und Adria 468
Geografie 468
Flora und Fauna 473
Naturschutz 476
Bevölkerung 477
Sprache 481
Religion 482
Volkskultur und Traditionen 483
Feste und Wallfahrten 487
Kunst und Kultur 489
Nationalsport 495
Politik und Wirtschaft 496
Die Medienlandschaft 499
Geschichte und Geschichten 499
12 Anhang 516
Kleine Sprachhilfe 518
Register 520
Die Autoren 526
Weitere Titel aus der Reihe handbuch für individuelles entdecken |
|
|