lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Physiologie Malatlas  2., aktualisierte Auflage
Physiologie Malatlas


2., aktualisierte Auflage

Wynn Kapit, Esmail Meisami, Robert I. Macey

Pearson
EAN: 9783827372451 (ISBN: 3-8273-7245-3)
352 Seiten, Spiralbindung, 25 x 30cm, 2007, 1-farbig

EUR 34,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Learning by Coloring: 160 Bildtafeln zur Physiologie des Menschen mit Anleitungen zum farbigen Ausmalen der Zeichnungen und einführenden Erläuterungen.



Der Physiologie Malatlas macht die komplexen und oft abstrakten Prozesse im menschlichen Organismus anschaulich und fördert so ein nachhaltiges Verständnis der Physiologie. Jedes Kapitel wiederholt zunächst die wichtigsten anatomischen Grundstrukturen und erläutert anschließend in übersichtlichen Bildtafeln Kräfte, Strömungen, chemischen Reaktionen, Signale und Rückkopplungen im menschlichen Körper. Zusätzlich zur aktiven Erschließung dieser Prozesse durch das Ausmalen findet der Leser zu jeder Bildtafel eine ausführliche Erläuterung, in der die wissenschaftlichen Grundlagen zusammengefasst werden. Wer sich mit der Physiologie des Menschen befasst, lernt hier alles über ihre dynamischen Prozesse, was er wissen muss - und vor allem: Er wird Spaß daran haben!



Inhalt

* Benutzerhinweise

* Zellphysiologie

* Nerv, Muskel, Synapse

* Kreislauf

* Atmung

* Niere

* Verdauung

* Nervensystem

* Endokrine Regulation & Hormone

* Stoffwechselphysiologie

* Blut & Abwehr

* Fortpflanzung



AUTOR

WYNN KAPIT lebt und arbeitet als Künstler in Kalifornien. Er hat bereits eine Vielzahl von Malatlanten zu unterschiedlichen Themengebieten illustriert.

ROBERT I. MACEY ist Professor am Institut für Molekulare und Zellbiologie3 der University of California, Berkeley.

ESMAIL MEISAMI ist Professor am Institut für Molekulare und Integrative Physiologie der University of Illinois.



TIPP: Wir empfehlen Ihnen weitere Lehrbücher aus der Reihe " Pearson Studium Medizin". Mehr Informationen finden Sie unter www.pearson-studium.de.
Rezension
Neben dem 'Malatlas Anatomie' der zweite "Kracher" aus dem Pearson-Verlag in Bezug auf Humanbiologie!
Jedes Thema wird auf einer Doppelseite dargestellt und erklärt: Auf der rechten Seite befinden sich die Abbildungen, die nach Hinweisen am Anfang des Buches illustriert werden können bzw. sollen (Genaue Anweisungen finden sich jeweils auch auf der unteren linken Seite!) Der linke Teil der Doppelseite beinhaltet das Hintergrundwissen und die dazugehörigen Erklärungen zu den Abbildungen.
Durch die Kennzeichnung der Details mit Buchstaben oder Zahlen eignen sich die Illustrationen sehr gut zum Selbststudium und zur Wiederholung bereits erworbener Kenntnisse. (Da die "Lösungen" abgedeckt werden können!)
Was mir besonders gefallen hat, ist das Einfließen von Realitätsbezügen bei den Abbildungen (Z.B.: beim Gleichgewichtssinn werden verschiedene Kopfbewegungen entsprechend der physiologischen Vorgänge gezeigt) und vereinzelt zeigen die Autoren auch Humor, indem Vorgänge wie die Schilddrüsenüberfunktion oder die systemische (neuronale) Kontrolle mit Witz dargestellt werden.
So werden komplizierte Zusammenhänge interessant und anschaulich vermittelt und mit der Malmethode, die man sonst eher in der Primarstufe vermutet, kommt man der Physiologie ganz schnell näher!
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Learning by Coloring: 160 Bildtafeln zur Physiologie des Menschen mit Anleitungen zum farbigen Ausmalen der Zeichnungen und einführenden Erläuterungen.

Der Physiologie Malatlas macht die komplexen und oft abstrakten Prozesse im menschlichen Organismus anschaulich und fördert so ein nachhaltiges Verständnis der Physiologie. Jedes Kapitel wiederholt zunächst die wichtigsten anatomischen Grundstrukturen und erläutert anschließend in übersichtlichen Bildtafeln Kräfte, Strömungen, chemischen Reaktionen, Signale und Rückkopplungen im menschlichen Körper. Zusätzlich zur aktiven Erschließung dieser Prozesse durch das Ausmalen findet der Leser zu jeder Bildtafel eine ausführliche Erläuterung, in der die wissenschaftlichen Grundlagen zusammengefasst werden. Wer sich mit der Physiologie des Menschen befasst, lernt hier alles über ihre dynamischen Prozesse, was er wissen muss - und vor allem: Er wird Spaß daran haben!
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Über die Autoren
Hinweise zur Benutzung des Buches

ZELLPHYSIOLOGIE
* Zellstruktur
* Epithelzellen
* DNA-Replikation und Zellteilung
* DNA-Expression und Proteinsynthese
* Stoffwechsel: Funktion und Produktion von ATP
* Stoffwechsel: Atmung und der Citratzyklus
* Die Struktur von Zellmembranen
* Bewegungen von gelösten Molkülen und Wasser
* Wege des Membrantransports
* Die Natrium-Kalium-Pumpe
* Zellkommunikation I: G-Protein/ cAMP
* Zellkommunikation II: G-Protein/ IP3, Ca++ und Kanäle
* Zellkommunikation III: Katalytische Rezeptoren

NERV, MUSKEL und SYNAPSE
* Der Nervenimpuls
* Die Kontrolle der Ionenkanäle durch das Membranpotenzial
* Ionale Grundlage der Reizschwelle, Alles-oder-nichts-Reaktion und Refraktärzeit
* Der Übertragung von Nervenimpulsen
* Synaptische Übertragung
* Die neuromuskuläre Synapse
* Axonaler Transport, Mikrotubuli und Molekulare Motoren
* Muskelstruktur und Gleitfilamente
* Myosinmotoren und Actinfilamente
* Intrazelluläres Calcium triggert die Kontaktion
* Die Beziehung zwischen Muskelspannung und Muskellänge
* Summierung der Kontraktion und Rekrutierung motorischer Einheiten
* Energiequellen für körperliche Leistung
* Glatte Muskulatur
* Das vegetative Nervensystem
* VNS: Neurotransmitter und Rezeptoren

KREISLAUF
* Einführung in das cardiovaskuläre System
* Das Aktionspotenzial des Herzens
* Das EKG und die Reizleitung im Herzen
* Elektromechanische Kopplung im Herzmuskel
* Nervale Kontrolle des Herzens
* Herzzyklus: Das Herz als Pumpe
* Die Physik des Blutstroms
* Der arterielle Druck und seine Messung
* Kapillarstruktur und Diffusion gelöster Stoffe
* Filtration und Reabsorption in den Kapillaren
* Das lymphatische System
* Venöse Speicherung und Rückstrom von Blut zum Herzen
* Lokale und systemische Kontrolle der kleinen Blutgefäße
* Steuerung und Messung des Herzzeitvolumens
* Barorezeptorreflexe und Steuerung des Blutdrucks
* Blutverlust und Körperhaltung
* Blutdruckregulation

ATMUNG
* Die Struktur des Atmungstraktes
* Atemmechanik
* Surfactant, Oberflächenspannung und Compliance der Lunge
* Lungenvolumen und Ventilation
* Diffusion von O2 und CO2 in der Lunge
* Die Funktion des Hämoglobins
* Sauerstofftransport durch das Blut
* Transport von CO2, H+ und O2
* Die Steuerung der Atmung
* Hypoxie

NIERE
* Einführung in den Aufbau der Niere
* Filtration, Rückresorption und Sekretion
* Aufgaben des proximalen Tubulus
* Messung von Filtration, Rückresorption und Sekretion
* Regulation der GFR
* Einführung in den Säure-Basen-Haushalt
* Renale Regulation des Säure-Basen-Gleichgewichts
* Regulation des Kaliums im distalen Nephron
* Die Resorption von Wasser und das antidiuretishe Hormon
* Der Gegenstrommultiplikator in der Henle´schenSchleife
* Der Gegenstromaustauscher in der Blutversorgung der Medulla
* Regulation des extrazellulären Volumens: ADH und Aldosteron
* Regulation des extrazellulären Volumens: Angiotensin-Renin-System

VERDAUUNG
* Aufbau und Funktionen des Verdauungssystems
* Verdauung im Mund: Kauen, Speichel und Schlucken
* Die Physiologie des Magens
* Hormonelle Regulation der Verdauung
* Neuronale Regulation der Verdauung
* Die Rolle des Pancreas bei der Verdauung
* Leber und Galle beim Verdauungsvorgang
* Struktur und Motilität des Dünndarms
* Absorptionsmechanismen im Dünndarm
* Funktionen des Dickdarms
* Verdauungsstörungen und -krankheiten

NERVENSYSTEM
* Die funktionelle Organisation des Nervensystems
* Strukturen und allgemeine Funktionen des Gehirns
* Der Aufbau des Rückenmarks
* Das periphere Nervensystem
* Struktur und Funktion der peripheren Nerven
* Mechanismen der Erregung und Hemmung
* Die Synapsen des Zentralnervensystems
* Typen sensorischer Rezeptoren
* Rezeptoren und sensorische Transduktion
* Sensorische Einheiten, rezeptive Felder und taktile Diskriminierung
* Somatisch-sensorische Bahnen
* Organisation und Funktionen des sensorischen Cortex
* Schmerzphysiologie und Nocizeption
* Reflexe
* Kontrolle der Willkürmotorik
* Die Rolle von Basalganglien und Kleinhirn bei der motorischen Steuerung
* Optische Funktionen des Auges
* Die Retina bei Phototransduktion und visueller Verarbeitung
* Gehirn und Shen
* Schall und Ohr
* Auditorische Diskriminierung, das auditorische Gehirn
* Der Gleichgewichtssinn
* Der Geruchssinn
* EEG, Schlaf-/ Wachzustand und Formatio reticularis
* Hypothalamus und interne Steuerung
* Emotionen, Instinkt und das limbische System
* Die Physiologie von Lernen und Gedächtnis
* Biogene Amine, Verhaltensfunktionen und geistige Störungen
* Lateralität, Sprache und corticale Spezialisierung
* Hirnstoffwechsel und Blutfluss bei der Hirnfunktion

ENDOKRINE REGULATION und HORMONE
* Das endokrine System und Formen hormoneller Kommunikation
* Zelluläre Mechanismen der Hormonwirkung
* Mechanismen der hormonellen Regulation
* Hypophyse, Hypothalamus und Neurosekretion: Hypophysenhinterlappen
* Der Hypophysenvorderlappen und seine Kontrolle durch den Hypothalamus
* Wachstumshormone: Wachstums- und Stoffwechsleeffekte
* Wirkungen der Schilddrüsenhormone
* Nebenschilddrüse und hormonelle Regulation des Plasmacaciumspiegels
* Struktur und Wachstum der Knochen
* Das endokrine Pncreas: Synthese und Freisetzung von Insulin
* Wirkungen von Insulin und Glucagon
* Auswirkungen von Insulinmangel: Diabetes
* Nebennierenmark: Regulation und Wrkungen von Catecholaminen
* Nebennierenrinde: Regulation und Wirkungen von Aldosteron
* Nebennierenrinde: Die Wirkungen von Cortisol
* Adrenale Sexualsteroide; Störungen der Nebennierenrinde
* Lokale Hormone: Die Prostaglandine

STOFFWECHSELPHYSIOLOGIE
* Die Stoffwechselphysiologie der Kohlenhydrate
* Die neuronale Regulation des Blutzuckers
* Die hormonelle Regulation des Blutzuckers
* Der Fettstoffwechsel
* Regulation des Fettstoffwechsels
* Die Physiologie des Cholesterins und der Lipoproteine
* Proteine: Stoffwechsel und Regulation
* Oxidation von Nährstoffen, Stoffwechselwärme und Energieumsatz
* Steuerung der Nahrungsaufnahme, Nährstoffe und Energiegleichgewicht
* Adipositas und Gewichtsregulation
* Körpertemperatur, Wärmeproduktion und Wärmeverlust
* Die Regulation der Körpertemperatur

BLUT und ABWEHR
* Ursprung, Zusammensetzung und Funktionen des Blutes
* Die Erythrocyten
* Die Physiologie von Blutagglutination und Blutgruppen
* Hämostase und die Physiologie der Blutgerinnung
* Leukocyten und Abwehrsystem des Körpers
* Erworbene Immunität: B-Lymphocyten und antikörpervermittelte Reaktionen
* T-Lymphocyten und zellvermittelte Immunität

FORTPFLANZUNG
* Übersicht über das menschliche Fortpflanzungssystem
* Funktion der Hoden: Spermienbildung
* Funktion der Samenflüssigkeit und Spermienabgabe; Errektion und Ejakulation
* Testosteronwirkungen und hormonelle Steuerung der Hoden
* Funktionen des Eierstocks: Produktion der Eier und Ovulation
* Funktionen des Eierstocks: Sekretion und Wirkungen der weiblichen Sexualhormone
* Hormonelle Regulation der Eierstockaktivität
* Physiologie von Spermium, Ei und Befruchtung
* Frühe Entwicklung, Implantatin und Interaktionen zwischen Embryo und Mutter
* Die Steuerung von Schwangerschaft und Geburt
* Die Steuerung von Milchdrüsenwachstum und Lactation
* Die Steuerung der Geschlecjtsbestimmung und sexelle Entwicklung
* Fruchtbarkeit und Empfängnisverhütung

Anhang: Index