lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Grundwissen Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin  2., überarbeitete Auflage
Grundwissen Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin


2., überarbeitete Auflage

Ortrun Riha

Reihe: Querschnittsbereiche


Verlag Hans Huber
EAN: 9783456852676 (ISBN: 3-456-85267-3)
190 Seiten, paperback, 16 x 23cm, Februar, 2013, 21 Tabellen

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
«Muss ich das jetzt auch noch lernen?», klagen Medizinstudentinnen über die neuen Ouerschnittsbereiche in der ÄAppO. Die Antwort ist diese Buchreihe.

Auf Empfehlung des Wissenschaftsrats wurde der Ouerschnittsbereich Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin als benotetes Pflichtfach für Medizinstudierende in der ärztlichen Approbationsordnung verankert. Damit sollen einerseits die historischen, geistigen und kulturellen Grundlagen der Heilkunde verstärkte Aufmerksamkeit gewinnen; anderseits wird dem gestiegenen öffentlichen Interesse an medizin- und bioethischen Fragen Rechnung getragen.

In kompakter Form werden in diesem Buch die wichtigsten Entwicklungslinien, die grundlegenden Problemstellungen und die zentralen Begriffe aus Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin vorgestellt.
Rezension
Dieses Buch ist zwar primär konzipiert für die Ausbildung im Medizinstudium; der Querschnittsbereich "Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin" ist als benotetes Pflichtfach für Medizinstudierende in der ärztlichen Approbationsordnung mittlerweile fest verankert. Aber das Buch enthält auch Themenfelder, die den Ethik-Unterricht in der schulischen Oberstufe betreffen und dort nützlich sein können, insbesondere Teil 3 "Ethik in der Medizin, wo auf ca. 60 S. in kompakter Weise die wichtigsten heutigen medizinethischen Problemfelder umrissen werden wie Arzt-Patient-Verhältnis, ethische Probleme am Lebensanfang (Genetik, Abtreibung etc.) und am Lebensende (Sterbehilfe, Patientenverfügung etc.), aber auch Tierversuche oder Organtransplantation. Wer also im schulischen Ethik- oder Religionsunterricht medizin- und bioethische Problemfelder thematisiert, kommt hier auf den (medizinisch) neuesten Stand.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Auf Empfehlung des Wissenschaftsrats wurde der Querschnittsbereich Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin als benotetes Pflichtfach für Medizinstudierende in der ärztlichen Approbationsordnung verankert. Damit sollen einerseits die historischen, geistigen und kulturellen Grundlagen der Heilkunde verstärkte Aufmerksamkeit gewinnen; anderseits wird dem gestiegenen öffentlichen Interesse an medizin- und bioethischen Fragen Rechnung getragen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

Teil 1
Theorie der Medizin 11


1. Medizintheoretische Grundlagen 13
1.1 Medizin als Anwendung von Arbeitshypothesen 13
1.2 Funktion und Funktionalisierbarkeit von Geschichte 17

Teil 2
Geschichte der Medizin 21


2. Antike Medizin 23

2.1 Der Heilgott Asklepios 23
2.2 Die Anfänge der antiken Naturphilosophie 24
2.3 Hippokrates 25
2.4 Der Hippokratische Eid 26
2.5 Hellenistische Medizin 27
2.6 Medizin in Rom 28

3. Medizin im Mittelalter 31

3.1 Die «Mönchsmedizin» des Frühmittelalters 31
3.2 Kulturtransfer im mediterranen Raum 33
3.3 Die mittelalterliche Universität 34
3.4 Das Hospital 36
3.5 Seuchen 36
3.6 Die Nosologie der mittelalterlichen Medizin 37
3.7 Chirurgie im Mittelalter 38
3.8 Magie 40

4. Die Medizin der frühen Neuzeit 41

4.1 Epochenschwelle 41
4.2 Die Entwicklung der latrochemie/Chyniiatrie 43
4.3 Die Wiederentdeckung der «Natur» 43
4.4 Die Entdeckung des Blutkreislaufs 44
4.5 Iatrophysik und Iatromechamk 45
4.6 Anatomia subtilis 46
4.7 Empirische Medizin 46
4.8 Chirurgie 47
4.9 Geburtshilfe 47

5. Medizin im Zeitalter der Aufklärung 49

5.1 «Dialektik der Aufklärung» 49
5.2 Der Mensch als Maschine 50
5.3 Solidarpathologie 51
5.4 Vitalismus, Animismus, Dynamismus 51
5.5 «Verzeitlichung» der Natur 53
5.6 Chirurgie 54
5.7 Geburtshilfe 55
5.8 Öffentliches Gesundheitswesen 56
5.9 «Klinische» Medizin 57

6. Das 19. Jahrhundert 59

6.1 Industrialisierung und Großstadt 60
6.2 Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen: «Romantische» Medizin 61
6.3 Die «Geburt der Klinik» 63
6.4 Die naturwissenschaftliche Grundlegung der Medizin in der Physiologie 65
6.5 Zellularpathologie 67
6.6 Hygiene und Bakteriologie 68
6.7 Die Chirurgie als «Königin der Medizin» 70
6.8 Anfänge der Psychiatrie 72
6.9 Professionalisierung 75
6.10 Naturheilkunde und Lebensreform 77

7. Das Trauma des 20. Jahrhunderts: Medizin im Nationalsozialismus 81

7.1 Vorgeschichte 81
7.2 «Neue deutsche Heilkunde» 83
7.3 Sozialmedizinische Maßnahmen und NS-«Leistungsmedizin» 84
7.4 Antisemitismus 85
7.5 Eugenik 87
7.6 Krankentötungen 87
7.7 Menschenversuche 89

8. Die Medizin auf dem Weg ins 21. Jahrhundert 91

8.1 Nobelpreise als Spiegel der Medizin 91
8.2 Entwicklungslinien und Perspektiven 98

Teil 3
Ethik der Medizin 105


9. Grundlagen 107

10. Das Arzt-Patient-Verhältnis im Wandel 111

10.1 Bedingungen ärztlichen Handelns 112
10.2 Der «autonome» Patient 113
10.3 Modelle der Arzt-Patient-Beziehung 116
10.4 Aufklärungspflicht 118
10.5 Wahrheit am Krankenbett 120

11. Ethische Probleme am Lebensanfang 123

11.1 Molekulargenetik als umstrittene Leitwissenschaft 123
11.2 Frühstadien menschlichen Lebens 125
11.3 Abtreibung 129

12. Die gerechte Verteilung knapper Ressourcen 133

12.1 Finanzknappheit im Gesundheitswesen 133
12.2 Organtransplantation 139

13. Forschung 143

13.1 Tierversuche 143
13.2 Forschung am Menschen 147
13.3 Wissenschaftliches Fehlverhalten 151

14. Ethische Probleme am Lebensende 155

14.1 Ethische Probleme im höheren Lebensalter 155
14.2 Der sterbende Patient 157
14.3 Das sterbende Kind 158
14.4 Patientenverfügung 159
14.5 Suizid 161
14.6 Aktive und passive Sterbehilfe 162

Literatur und Internetadressen 167
Personenregister 169
Sachregister 177