lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Philosophisches Jahrbuch 122/2015, 2. Halbband  Buchheim, Thomas / Gerhardt, Volker / Lutz-Bachmann, Matthias / Mandrella, Isabelle / Stekeler-Weithofer, Pirmin / Vossenkuhl, Wilhelm (Hg.)
Philosophisches Jahrbuch 122/2015, 2. Halbband


Buchheim, Thomas / Gerhardt, Volker / Lutz-Bachmann, Matthias / Mandrella, Isabelle / Stekeler-Weithofer, Pirmin / Vossenkuhl, Wilhelm (Hg.)

Görres-Gesellschaft (Hrsg.)

Reihe: Philosophisches Jahrbuch


Verlag Karl Alber
EAN: 9783495450949 (ISBN: 3-495-45094-7)
320 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2015

EUR 39,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wissenschaftlicher Beirat des Philosophischen Jahrbuchs

Karl Ameriks (Notre Dame) Emil Angehrn (Basel) Manfred Baum (Wuppertal) Myriam Bienenstock (Tours) Remi Brague (München) Christine Chwaszcza (Köln) Donatella Di Cesare (Rom) Christoph Demmerling (Jena) Mechthild Dreyer (Mainz) Alexander Fidora (Barcelona) Rainer Forst (Frankfurt/M.) Raimond Gaita (London) Marcela Garcia (Mexiko-Stadt) Petra Gehring (Darmstadt) Carl Friedrich Gethmann (Siegen) Michael Großheim (Rostock) Stephan Hartmann (München) Marion Heinz (Siegen) Wolfram Flogrebe (Bonn) Ludger Honnefelder (Bonn) Vittorio Hösle (Notre Dame) Johannes Hübner (Halle/S.) Christian lllies (Bamberg) Nide Ishiguro (Tokyo) Marco lvaldo (Neapel) Christoph Kann (Düsseldorf) Andrea Kern (Leipzig) Heiner Klemme (Halle/S.) Nikola Kompa (Osnabrück) Armin Kreiner (München) Alejandro Llano (Pamplona) Winfried Löffler (Innsbruck) Roberta De Monticelli (Mailand) Kristof Nyiri (Budapest) Ryosuke Ohashi (Kyoto) Onora O'Neill (Cambridge) Volker Peckhaus (Paderborn) Dominik Perler (Berlin) Dietmar von der Pfordten (Göttingen) Michael Quante (Münster) Nicholas Rescher (Pittsburgh) Friedo Ricken (München) Thomas Ricklin (München) Edmund Runggaldier (Innsbruck) Thomas Schmidt (Frankfurt/M.) Yossef Schwanz (Tel Aviv) Ludwig Siep (Münster) Andreas Speer (Köln) Eleonore Stump (St. Louis) Gabriele Tomasi (Padua) Peter Trawny (Wuppertal) Paul Ziche (Utrecht)
Rezension
Hier sei exemplarisch auf die Fachzeitschrift "Philosophisches Jahrbuch" aus dem Freiburger Karl Alber Verlag verwiesen. Der 2. Halbband des 122. Jahrgangs des Philosophischen Jahrbuchs wendet sich im Schwerpunkt der philosophischen Ästhetik zu und enthält ansonsten die üblichen Rubriken (vgl. Inhaltsverzeichnis): Kritische Berichte und Diskussionen bieten einen Überblick über die Tendenzen der philosophischen Entwicklung. Wichtige philosophische Neuerscheinungen werden in Buchbesprechungen vorgestellt. Hinzugetreten ist seit 2013 das neue Format der "Jahrbuch-Kontroversen". Ziel dieses Formats ist eine öffentliche Diskussion neuer philosophischer Thesen durch einen Initiativbeitrag, der dann (fortgesetzt) kritisch-kontrovers diskutiert wird. Das Philosophische Jahrbuch wird im Auftrag der Görres-Gesellschaft herausgegeben im 122. Jahrgang und war damals besonders dem Geist der Renaissance und der thomasischen Philosophie verpflichtet.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Autoreninfo:

Thomas Buchheim, geb. 1957, ist Inhaber des Lehrstuhls I für Metaphysik und Ontologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Er ist u.a. geschäftsführender Herausgeber des Philosophischen Jahrbuchs.

Matthias Lutz-Bachmann, Jahrgang 1952, seit 1994 Professor für Philosophie am Institut für Philosophie der Johann Wolfgang Goethe-Universität, seit 2002 Adjunct Professor am Departement of Philosophy der Saint Louis University, USA.

Wilhelm Vossenkuhl, Jahrgang 1945, hatte bis 2011 einen Lehrstuhl für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne. Bekannt ist er auch durch Philosophie-Fernsehsendungen im Bayerischen Rundfunk. Seit 1996 ist er Mitherausgeber des Philosophischen Jahrbuchs.
Inhaltsverzeichnis
EDITORIAL 269

BEITRÄGE

Anne Sophie Meincke, Potentialität und Disposition in der Diskussion über den Status des mensch-
lichen Embryos: Zur Ontologie des Potentialitätsarguments 271

Andrej Krause, Bolzano über Willensfreiheit 304

Daniel Koch, It's Not (Only) The Joke's Fault: A Speech Act Approach To Offensive Humor 318

Hyun Kang Kim, Sprung - Ausnahme - Ursprung. Die Figuren der kontingenten Gründung bei Kierkegaard, Carl Schmitt und Benjamin 339

Christian Ferencz-Flatz, Geschichte am Scheideweg. Heidegger und der Surrealismus bei Benjamin 352

SCHWERPUNKTTHEMA: »GIBT ES EINE PHILOSOPHIE DES SCHÖNEN?«

Isabelle Mandrella, Einführung 374

Reinold Schmücker, Ist Kunst reflexiv? 378

Mirjam Schaub, Die Krux des Sinnlichen aus philosophischer Sicht - und die Folgen für die Ästhetik 387

Henning Tegtmeyer, Zur Metaphysik des Schönen 405

Lisa Katharin Schmalzried, Menschliche Schönheit 419

BERICHTE UND DISKUSSIONEN

Claudia Graband, Neuere Beiträge zu den Kategorien der Freiheit in Kants Kritik der praktischen Vernunft 439

Claus Langbehn, Rawls and Habermas an Political Culture 458

JAHRBUCH-KONTROVERSEN II: ZU MARKUS GABRIELS »NEUTRALEM REALISMUS« (Fortsetzung)

Thomas Buchheim, Zwischenstand 477

Markus Gabriel, Repliken auf Beisbart, Garcia, Gerhardt und Koch 478

Johannes Hübner, Existenz und Ontologie. Anmerkungen zu Markus Gabriels ontologischen Thesen 522

BUCHBESPRECHUNGEN

Ariberto Acerbi, Il sistema di Jacobi. Ragione, esistenza, persona (= Philosophische Texte und Studien, Bd. 106) (Franz Knappik) 537

Birgit Beck, Ein neues Menschenbild? Der Anspruch der Neurowissenschaften auf Revision unseres Selbstverständnisses (Klaus Konhardt) 539

Diogo Ferrer/Teresa Pedro (Hgg.), Schellings Philosophie der Freiheit. Studien zu den Philosophischen Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit (= Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie, Bd. 28) (Stefan Gerlach) 542

Michel Foucault, Einführung in Kants Anthropologie, aus dem Französischen von Ute Frietsch, mit
einem Nachwort von Andrea Hemminger (Nikolaos Loukidelis) 545

Tom Geboers, Rückkehr zur Erde. Grundriss einer )Ökologie der Geschichte( im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger (= Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie, Bd. 30) (Ryan Scheerlinck) 548

Doris Gerber. Analytische Metaphysik der Geschichte. Handlungen, Geschichten und ihre Erklärung
(Wolfgang Hellmich) 551

Stefan Müller-Doohm, Jürgen Habermas. Eine Biographie (Esther Grundmann) 553

Peter Hacker. The Intellectual Powers: A Study of Human Nature (Thomas Oehl) 556

Karlfriedrich Herb/Magdalena Scherl (Hgg.), Rousseaus Zauber. Lesarten der Politischen Philosophie
(Thomas Deurnder) 558

Katja Hav. Die Notwendigkeit des Scheiterns. Das Tragische als Bestimmung der Philosophie bei
Schelling (= Beiträge zur Schelling-Forschung, Bd. 2) (Daniel Unger) 562

Lenz Prürting, Homo ridens. Eine phänomenologische Studie über Wesen, Formen und Funktionen
drirdes Lachens. 3 Bände (= Neue Phänomenologie, Bd. 21) (Hans-Ulrich Lessing) 564


Bei der Redaktion bis zum 15.06.2015 eingegangene Bücher 569