lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Okonkwo oder das Alte stürzt Roman - Autorisierte Hörfassung Es liest Manfred Zapatka
Okonkwo oder das Alte stürzt
Roman - Autorisierte Hörfassung


Es liest Manfred Zapatka

Chinua Achebe

Steinbach Sprechende Bücher
EAN: 9783886981076 (ISBN: 3-88698-107-X)
4 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 13cm, 2007

EUR 19,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Chinua Achebe

Okonkwo oder das Alte stürzt

Roman | Autorisierte Hörfassung | Es liest Manfred Zapatka 4 CD, ca. 294 Min.



Als Okonkwo nach siebenjähriger Verbannung in sein Heimatdorf zurückkehrt, verteidigt er unbeirrt die Würde'seiner Gemeinschaft gegen die Machenschaften der Missionare und die militärische Übermacht der englischen Kolonialherren. Bis die eigenen Leute ihn im Stich lassen...

Chinua Achebe, Begründer der modernen nigerianischen Literatur und einer der herausragenden englischsprachigen Schriftsteller, hat in seinen Romanen eindringlich die Folgen der Kolonisierung für die afrikanischen Gesellschaften beschrieben.

2002 - Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für „Der Pfeil Gottes" 2007 - International Man Bookerpreis für das Gesamtwerk

„Eine der kräftigsten und subtilsten Stimmen Afrikas..."

Stiftungsrat d. dtsch. Friedenspreis

Manfred Zapatka, einer der vielseitigsten deutschen Theater- und Filmschauspieler, liest Okonkwo, den tragischen Helden der afrikanischen Literatur, mit cooler Leidenschaft. Eine fesselnde Lesung.

www.afrika-erzaehlt.de | www.sprechendebuecher.de Idee und Produktion: SCALA Z MEDIA
Rezension
Okonkwo, einer der Stammesältesten der Dorfgemeinschaft Umuofia in Nigeria und Protagonist in Chinua Achebes Hörbuch „Okonkwo oder das Alte stürzt" (steinbach sprechende bücher und Scala Z Media), ist ein eigenwilliger Kämpfer. Ganz im Gegensatz zu seinem Vater, der als Schwächling und Versager gilt. Okonkwo setzt auf Mut, Stärke und Tatkraft und versucht, den höchsten Titel seiner Gemeinschaft zu erwerben. Doch er wird zum Mitschuldigen am Opfertod eines ihm anvertrauten Jungen. Bei einer Begräbniszeremonie löst sich dann ein Schuss aus seinem Gewehr und er tötet aus Versehen einen Sohn des Toten. Zur Strafe wird er für sieben Jahre aus Umuofia verbannt. In dieser Zeit halten anglikanische Missionare Einzug in sein Dorf und bereiten den Boden für die nachfolgende britische Kolonialverwaltung, die mit ihrem militärischen Machtgebaren die alten Würdenträger demütigt und die Dorfgemeinschaft zerstört. Als Okonkwo aus seiner Verbannung zurückkehrt, erfährt er die Unerbittlichkeit der neuen kolonialen Gesetze am eigenen Leib. Entwürdigt, misshandelt und entehrt, ist er außerstande, sich wie die übrige Dorfgemeinschaft in die neuen Machtverhältnisse zu fügen. Allein tritt er in einem aussichtslosen Kampf gegen die Kolonialherren und ihre einheimischen Helfershelfer an. Im tragischen Absturz Okonkwos entfaltet Achebe den Reichtum der Kultur und Lebensweise der Ibo zum Ausgang des 19. Jahrhunderts. Er schildert ihre religiösen Riten, ihre Feste, das System ihrer sozialen und geistigen Beziehungen, aber auch die Schwächen ihrer eigenen gnadenlosen Gesetze, die letztlich dazu beigetragen haben, dass die europäischen Kolonialisten ihre Welt in wenigen Jahrzehnten so radikal zerstören konnten.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Reihe: Afrika erzählt
Diese außergewöhnliche Edition mit den wichtigsten afrikanischen Autoren, gelesen von ausgesuchten und prominenten Sprechern, möchte Sie auf eine literarische „Hörreise“ der besonderen Art mitnehmen – quer durch Afrika.
Wir freuen uns, Schauspieler wie Nina Petri, Eva Mattes oder Manfred Zapatka für AFRIKA ERZÄHLT gewonnen zu haben. Sie garantieren nicht nur ausgezeichnete Aufnahmen und Interpretationen, sie schaffen es auch, uns die Farben, Töne und Rhythmen afrikanischen Erzählens näher zu bringen – und so auch die gesellschaftlichen Themen in den unterschiedlichen Ländern Afrikas.
Die mit vielen Preisen ausgezeichneten Autoren wie Aniceti Kitereza oder der Nobelpreisträger Wole Soyinka greifen auf die uralte erzählerische Tradition Afrikas zurück. Entsprechend lebendig und energiegeladen sind auch ihre Romane – und machen sie gerade für das Medium Hörbuch in besonderem Maße attraktiv. Ausgewählt für diese Edition wurden sie von Angelika Hacker von Scala Z Media.
Von jedem Hörbuch geht ein Teil des Verkaufserlöses an UNICEF. Mit dem Geld werden Projekte in Afrika gezielt unterstützt. Nina Petri, UNICEF-Repräsentantin, hat ihre besondere Unterstützung für diese Edition angeboten.
"Das existentiell Bedrohendste für ein Volk ist der Verlust von Selbstachtung und Würde." Chinua Achebe
Okonkwo, Mitglied des Stammes Ibo, ist die tragische Hauptfigur dieses mitreißenden Romans.
Als er nach siebenjähriger Verbannung in sein Heimatdorf zurückkehrt, verteidigt er unbeirrt die Würde seiner Gemeinschaft gegen die Machenschaften der Missionare und die militärische Übermacht der englischen Kolonialherren. Bis die eigenen Leute ihn im Stich lassen…
„Eine der kräftigsten und subtilsten Stimmen Afrikas. Ein unnachgiebiger Lehrer und Moralist, und vor allem ein großer Erzähler.“ Stiftungsrat für den Friedenspreis d. dtsch. Friedenspreis
Chinua Achebe (*1930) gehört zur ersten Generation afrikanischer Autoren und nach wie vor zu ihren wichtigsten Vertretern. Er gilt als der Begründer der modernen nigerianischen Literatur und weltweit als einer der herausragenden englischsprachigen Schriftsteller. Dabei baut sein ganz eigener Erzählstil auf der oralen Tradition seiner Heimat auf. 2002 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Manfred Zapatka ist einer und vielseitigsten Theater- und Filmschauspieler der Republik (u.a. in Dieter Wedels "Der große Bellheim"). Für seine Rolle als Heinrich Himmler in "Das Himmler-Projekt" wurde er 2002 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Die packende Lesung des Charakterschauspielers nimmt den Zuhörer von der ersten Minute an gefangen.
Afrika erzählt: Eine Hörreise der besonderen Art
„Ohne die afrikanische Literatur ist die Weltliteratur wie ein Orchester, dem einige wichtige Instrumente fehlen."
Doris Lessing
Wenn es ein Instrument gibt, das die afrikanischen Erzähler besonders gut beherrschen, dann ist es die menschliche Stimme: Nirgendwo sonst hat die Oralliteratur eine so hohe Kunst erreicht. Auch die Romane afrikanischer Schriftsteller wie Ahmadou Kourouma oder Wole Soyinka sind von solcher Präsenz und Lebendigkeit, dass sie geradezu prädestiniert dazu sind, auf ein Hörbuch gebannt zu werden.
Deshalb lädt der Hörbuchverlag steinbach sprechende bücher in
diesem Herbst auf eine literarische Hörreise der besonderen Art ein: Die Edition „Afrika erzählt" (Erscheinungstermin: September 2007) umfasst die wichtigsten Autoren Afrikas von der Westküste über Zentralafrika bis hin zur Ostküste. So kommen Aniceti Kitereza aus Tansania. Chinua Achebe aus Nigeria Nuruddin Farah aus Somalia oder Manama Bä aus dem Senegal zu Wort. In den eingelesenen Romanen werden die gesellschaftlichen Themen der unterschiedlichen Länder literarisch verarbeitet. Es sind mitreißende Geschichten von einem fremden und fast unbekannten Kontinent.
Namhafte Interpreten wie Nina Petri, Eva Mattes, Manfred Zapatka, Udo Samel und Hans-Peter Hallwachs bringen die Farben, Töne und Klänge Afrikas näher. Die CD „Antilopenmond" mit Liebeslyrik und feinen Klängen aus Afrika rundet die Edition ab.
Produziert wurde die Edition von Scala Z Media. UNICEF und litprom sind Partner der Edition. Vom Erlös jedes Hörbuchs geht eine Spende an UNICEF. Nähere Informationen finden Sie unter www.afrika-erzaehlt.de
Oie orale Tradition in Afrika
Die großen Geschichtenerzähler aus den Ländern südlich der Sahara waren einst die Griots, die Bewahrer der mündlichen Überlieferungen und des Wissens des Kontinents. Über viele Generationen hinweg haben sie das Erzählen professionalisiert. Erst unter dem Einfluss der Missionare begannen sie, ihre Sagen und Legenden aufzuschreiben.
Die Griots berichteten mehr und mehr über Ereignisse aus der Gegenwart. Sie brachten ihren Zorn über die Zerstörungen zum Ausdruck, die von den Kolonialmächten an ihren Völkern und Kulturen angerichtet wurden. Das Schreiben wurde zum Medium ihres Kampfes um Selbstbehauptung. Ein Kampf, den sie in der Sprache der ehemaligen Kolonisten führen mussten, um von der Weltöffentlichkeit gehört zu werden. Aus diesem Grund wurden die meisten Romane der Hörbuch-Edition „Afrika erzählt" ursprünglich in Englisch oder Französisch verfasst, nur hier und da durchsetzt von Begriffen und Namen aus ihren Muttersprachen wie Youruba, Malinke oder Wolof.
Mit der Unanhängigkeitsbewegung der afrikanischen Länder und der Herausbildung eigener Eliten kam ein neues Motiv des Geschichtenerzählens hinzu: die Enttäuschung über die Korruption in ihren Eliten und die unheilvollen Allianzen, die diese mit den ehemaligen Kolonialmächten eingingen. Viele dieser Autoren sind zu Sprechern für ihre Völker geworden: Sie haben sich mit ihren Erzählwerken in die Politik eingemischt, haben die Übeltäter direkt oder indirekt beim Namen genannt. Sie haben riskiert, verfolgt, verurteilt und interniert zu werden - oder aber ins Exil gehen zu müssen.
Das ursprüngliche Motiv des Unterhaltens haben die modernen Griots nie aus den Augen verloren. Ihre unverwechselbare Sprache ist vital, leidenschaftlich, direkt und voller Humor. Mit ihren kraftvollen Sprachbildern und ihren hintergründigen Weisheiten haben sie den Geist der alten Sänger und Fabulierer in die Moderne getragen.
Autor und Sprecher
von ,Okonkwo oder das Alte stützt'
Der Autor:
Chinua Achebe, 1930 in Nigeria geboren, gehört zur ersten Generation afrikanischer Autoren und nach wie vor zu ihren wichtigsten Vertretern. Er gilt als Begründer der modernen nigerianischen Literatur und weltweit als einer der herausragenden englischsprachigen Schriftsteller. 2002 erhielt er den Friedenspreis für den Deutschen Buchhandel, 2007 den Man Booker International Prize.
Der Sprecher:
Manfred Zapatka ist einer der vielseitigsten Theater- und
Filmschauspieier der Republik (u.a. ..Der große Bellheim''). Für seine Rolle als Heinrich Himmler in ,Das Himmler-Projekt" wurde er 2002 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
4 CDs,
294 Min.