lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geheimnisse Roman - Autorisierte Hörfassung Sprecher: Patrick O. Beck, Hans-Peter Hallwachs, Nina Petri, Anna Thalbach
Länge: 357 Min.
Geheimnisse
Roman - Autorisierte Hörfassung


Sprecher: Patrick O. Beck, Hans-Peter Hallwachs, Nina Petri, Anna Thalbach

Länge: 357 Min.





Nuruddin Farah

Steinbach Sprechende Bücher
EAN: 9783886981243 (ISBN: 3-88698-124-X)
5 Seiten, CD-A (Audio-CD), 15 x 12cm, 2007

EUR 19,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Nuruddin Farah

5 CD

Geheimnisse

Roman - Autorisierte Hörfassung

Mit P. O. Beck, H.-P. Hallwachs, N. Petri, A. Thalbach 5 CD,

ca. 357 Min.

Kurz vor Ausbruch des Bürgerkriegs in Mogadischu erhält Kalaman überraschend Besuch von seiner Kindheitsliebe. Mit ihrer starken sexuellen Energie zieht sie nicht nur Kalaman in ihren Bann. Sie ruft die zentralen Figuren seiner Familie auf den Plan und zwingt sie, ihre sorgsam gehüteten Geheimnisse preiszugeben.

Nuruddin Farah, 1945 in Baidoa, Somalia, geboren, ist einer der bedeutendsten Erzähler Afrikas. Er hat in den Schicksalen seiner Charaktere immer wieder die Geschichte seines Landes verarbeitet.„Geheimnisse" wurde 1998 mit dem Neustadt International Prize for Literature ausgezeichnet.

„Farahs Einblicke dringen tief und beschreiben die Sorgen und Freuden, die Verzweiflungen und das Glück in unser aller Leben."

Nadine Gordimer
Rezension
Nuruddin Farah führt im Hörbuch „Geheimnisse" in eine fremde Welt voller Mythen und Rätsel, Träume und Sinnlichkeit. Die Haupthandlung des Romans spielt im Somalia der 90er Jahre, kurz vor Ausbruch des Bürgerkriegs. Der junge Computerspezialist Kalaman überraschend Besuch von seiner Jugendliebe Sholoongo. Mit ihrer geradezu magischen Energie übt sie nicht nur auf Kalaman seit Kindestagen eine starke Anziehungskraft aus. Für seine Familie stellt sich mit ihrem Auftauchen die Frage: Verbirgt sich ein mysteriöser Zauber dahinter? Plötzlich von der Vergangenheit eingeholt, wird nicht nur Kalaman gezwungen, die Familiengeschichte, mit all ihren Geheimnissen, zu hinterfragen. „Die Geheimnisse, die wir bewahren, sind ein Schlüssel zu dem, wer wir tief in unserem Innern sind." Diese Reflexion des weisen Großvaters wird zum Motto des Romans. Aus den Perspektiven aller Beteiligten erscheinen vergangene Begebenheiten in neuem Licht und nach und nach werden langjährige Geheimnisse gelüftet. Im Hintergrund dieser bewegten Familiengeschichte lässt Farah das politische Zeitgeschehen in Mogadischu am Vorabend des Bürgerkriegs erstehen.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Eine Familiensaga, voller Mythen, sinnlich und kraftvoll
Mogadischu 1991: Eine Woche vor Ausbruch des Bürgerkrieges erhält der junge Computerspezialist Kalaman überraschend Besuch von seiner Kindheitsliebe. Mit ihrer sexuellen Energie zieht sie nicht nur Kalaman in ihren Bann, sie ruft die zentralen Figuren seiner Familie auf den Plan, und zwingt sie einen nach dem anderen ihre sorgsam gehüteten Geheimnisse preiszugeben.
„Die Geheimnisse offenbaren eine fremde, zaubervolle Welt in einer fast lyrischen Dichte und Bildlichkeit der Sprache.“ FR
„Der Autor überzeugt durch eine besonders farbige, anschauliche Erzählweise, mit der er – frei von plakativen Übertreibungen – in eine für Europäer fremde Welt führt.“ SZ

Nuruddin Farah, 1945 in Somalia geboren, hat Kurzgeschichten, Drehbücher und sechs Romane geschrieben, die in 17 verschiedene Sprachen übersetzt worden sind. Er hat sich immer wieder gegen politische Repression gewandt. Das Barre-Regime verhängte über ihn das Todesurteil. Er konnte fliehen und lebt seitdem in verschiedenen afrikanischen Ländern, wo er als Hochschullehrer arbeitet.
Nina Petri
Die bekannte Schauspielerin spielte zahlreiche Rollen in Fernsehserien sowie deutschen und internationalen Filmproduktionen (u.a. Lola rennt). Sie wurde mit dem Bayrischen Fernsehpreis und dem Deutschen Filmpreis geehrt.
Nina Petri, die auch als unicef-Repräsentantin für Afrika erzählt fungiert, gilt als hervorragende Hörbuch-Interpretin.
Anna Thalbach wurde in Berlin geboren und steht seit ihrem sechsten Lebensjahr vor der Kamera. Sie wurde bekannt durch ihre großen Bühnen-, Fernseh- und Kinoerfolge u.a. in Filmen wie "Edelweißpiraten", "König der Diebe" oder "Der Untergang". Zudem ist sie auch eine hervorragende Hörbuchsprecherin.

"Afrika erzählt" für den Deutschen Hörbuch-Preis nominiert!
als "Beste verlegerische Leistung"
Die Nominierungen für den Deutschen Hörbuch-Preis 2008 stehen fest! Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere neue Hörbuchedition "Afrika erzählt" für die Kategorie "Beste verlegerische Leistung" vorgeschlagen wurde.
Die Begründung der Jury:
"Es handelt sich um eine wunderbare Zusammenstellung, unbekannter, afrikanischer Romane, die keine Massenware sind. Die zeitgenössische afrikanische Literatur ist wie eine Reise durch Afrika. Prämiert wird der verlegerische Mut, der nötig war, sich diesen Geschichten zu widmen."
Für den Deutschen Hörbuch-Preis 2008 wurden aus rund 400 Einsendungen insgesamt 18 Hörbücher und drei Verlage nominiert. Die Preisverleihung findet als Hörbuch-Gala am 9. März 2008 auf dem internationalen Literaturfest „lit.COLOGNE“ in Köln statt.

Reihe: Afrika erzählt
Diese außergewöhnliche Edition mit den wichtigsten afrikanischen Autoren, gelesen von ausgesuchten und prominenten Sprechern, möchte Sie auf eine literarische „Hörreise“ der besonderen Art mitnehmen – quer durch Afrika.
Wir freuen uns, Schauspieler wie Nina Petri, Eva Mattes oder Manfred Zapatka für AFRIKA ERZÄHLT gewonnen zu haben. Sie garantieren nicht nur ausgezeichnete Aufnahmen und Interpretationen, sie schaffen es auch, uns die Farben, Töne und Rhythmen afrikanischen Erzählens näher zu bringen – und so auch die gesellschaftlichen Themen in den unterschiedlichen Ländern Afrikas.
Die mit vielen Preisen ausgezeichneten Autoren wie Aniceti Kitereza oder der Nobelpreisträger Wole Soyinka greifen auf die uralte erzählerische Tradition Afrikas zurück. Entsprechend lebendig und energiegeladen sind auch ihre Romane – und machen sie gerade für das Medium Hörbuch in besonderem Maße attraktiv. Ausgewählt für diese Edition wurden sie von Angelika Hacker von Scala Z Media.
Von jedem Hörbuch geht ein Teil des Verkaufserlöses an UNICEF. Mit dem Geld werden Projekte in Afrika gezielt unterstützt. Nina Petri, UNICEF-Repräsentantin, hat ihre besondere Unterstützung für diese Edition angeboten.
Afrika erzählt: Eine Hörreise der besonderen Art
„Ohne die afrikanische Literatur ist die Weltliteratur wie ein Orchester, dem einige wichtige Instrumente fehlen."
Doris Lessing
Wenn es ein Instrument gibt, das die afrikanischen Erzähler besonders gut beherrschen, dann ist es die menschliche Stimme: Nirgendwo sonst hat die Oralliteratur eine so hohe Kunst erreicht. Auch die Romane afrikanischer Schriftsteller wie Ahmadou Kourouma oder Wole Soyinka sind von solcher Präsenz und Lebendigkeit, dass sie geradezu prädestiniert dazu sind, auf ein Hörbuch gebannt zu werden.
Deshalb lädt der Hörbuchverlag steinbach sprechende bücher in diesem Herbst auf eine literarische Hörreise der besonderen Art ein: Die Edition „Afrika erzählt" (Erscheinungstermin: September 2007) umfasst die wichtigsten Autoren Afrikas von der Westküste über Zentralafrika bis hin zur Ostküste. So kommen Aniceti Kitereza aus Tansania. Chinua Achebe aus Nigeria Nuruddin Farah aus Somalia oder Manama Bä aus dem Senegal zu Wort. In den eingelesenen Romanen werden die gesellschaftlichen Themen der unterschiedlichen Länder literarisch verarbeitet. Es sind mitreißende Geschichten von einem fremden und fast unbekannten Kontinent.
Namhafte Interpreten wie Nina Petri, Eva Mattes, Manfred Zapatka, Udo Samel und Hans-Peter Hallwachs bringen die Farben, Töne und Klänge Afrikas näher. Die CD „Antilopenmond" mit Liebeslyrik und feinen Klängen aus Afrika rundet die Edition ab.
Produziert wurde die Edition von Scala Z Media. UNICEF und litprom sind Partner der Edition. Vom Erlös jedes Hörbuchs geht eine Spende an UNICEF. Nähere Informationen finden Sie unter www.afrika-erzaehlt.de
Oie orale Tradition in Afrika
Die großen Geschichtenerzähler aus den Ländern südlich der Sahara waren einst die Griots, die Bewahrer der mündlichen Überlieferungen und des Wissens des Kontinents. Über viele Generationen hinweg haben sie das Erzählen professionalisiert. Erst unter dem Einfluss der Missionare begannen sie, ihre Sagen und Legenden aufzuschreiben.
Die Griots berichteten mehr und mehr über Ereignisse aus der Gegenwart. Sie brachten ihren Zorn über die Zerstörungen zum Ausdruck, die von den Kolonialmächten an ihren Völkern und Kulturen angerichtet wurden. Das Schreiben wurde zum Medium ihres Kampfes um Selbstbehauptung. Ein Kampf, den sie in der Sprache der ehemaligen Kolonisten führen mussten, um von der Weltöffentlichkeit gehört zu werden. Aus diesem Grund wurden die meisten Romane der Hörbuch-Edition „Afrika erzählt" ursprünglich in Englisch oder Französisch verfasst, nur hier und da durchsetzt von Begriffen und Namen aus ihren Muttersprachen wie Youruba, Malinke oder Wolof.
Mit der Unanhängigkeitsbewegung der afrikanischen Länder und der Herausbildung eigener Eliten kam ein neues Motiv des Geschichtenerzählens hinzu: die Enttäuschung über die Korruption in ihren Eliten und die unheilvollen Allianzen, die diese mit den ehemaligen Kolonialmächten eingingen. Viele dieser Autoren sind zu Sprechern für ihre Völker geworden: Sie haben sich mit ihren Erzählwerken in die Politik eingemischt, haben die Übeltäter direkt oder indirekt beim Namen genannt. Sie haben riskiert, verfolgt, verurteilt und interniert zu werden - oder aber ins Exil gehen zu müssen.
Das ursprüngliche Motiv des Unterhaltens haben die modernen Griots nie aus den Augen verloren. Ihre unverwechselbare Sprache ist vital, leidenschaftlich, direkt und voller Humor. Mit ihren kraftvollen Sprachbildern und ihren hintergründigen Weisheiten haben sie den Geist der alten Sänger und Fabulierer in die Moderne getragen.

Autor und Sprecher/-innen von „Geheimnisse"
Der Autor:
Nuruddin Farah wurde 1945 in Somalia geboren. Er ist Verfasser zahlreicher Kurzgeschichten, Drehbücher und sechs Romane, die in 17 verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Das Barre-Regime verhängte über ihn das Todesurteil, weil er sich immer wieder gegen politische Repressionen wandte, über 20 Jahre verbrachte er im Exil. Farah gilt als einer der bedeutendsten afrikanischen Schriftsteller der Gegenwart und wurde mehrfach als Kandidat für den Nobelpreis benannt. Heute lebt er mit seiner Familie in Kapstadt.
Die Sprecherinnen und Sprecher:
Hans-Peter Hallwachs, Jahrgang 1938, hat sich als profilierter Charakterdarsteller in Film und Fernsehen einen Namen gemacht. Viele Jahre war er auf verschiedenen Münchner Bühnen zu sehen.
Darüber hinaus wirkte Hallwachs bei zahlreichen Hörspiel-Produktionen mit. Außerdem synchronisierte er u.a. Alan Rickman und Paul Shenar.
Patrick O. Beck erhielt seine Schauspielausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien und am Theatre Department der Universität in Boston. Seit 2002 ist er Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater.
Nina Petri, Jahrgang 1963, ist bekannt durch zahlreiche Rollen in deutschen und internationalen Filmproduktionen (u.a. „Lola rennt") sowie in Fernsehserien.
Anna Thalbach wurde 1973 in Berlin geboren und steht seit ihrem sechsten Lebensjahr vor der Kamera. Sie wurde bekannt durch ihre großen Bühnen-, Fernseh- und Kinoerfolge u.a. in Filmen wie „Edelweißpiraten", „König der Diebe" oder „Der Untergang".
Inhaltsverzeichnis
5 CDs
357 Min.