|
Hundezeiten
Sprecher:
Roman Knižka
Autorisierte Hörfassung
Patrice Nganang
Steinbach Sprechende Bücher
EAN: 9783886981410 (ISBN: 3-88698-141-X)
4 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 13cm, 2007
EUR 19,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Mbudjak ist ein Hund, der uns durch seinen Platz unter dem Tisch einer Kneipe Unerhörtes über das Treiben der Menschen in Jaunde berichtet. Aus seinem Blickwinkel entsteht ein vitales Bild heutiger afrikanischer Großstädte.
Patrice Nganang (1970 in Kamerun), Autor und Literaturwissenschaftler, setzte mit „Hundezeiten" den Menschen der Armenviertel seiner Geburtsstadt Jaunde ein Denkmal. Der Roman ist der zweite Teil einerTrilogie, in deren Mittelpunkt die Frage steht „Was ist der Mensch?" 2001 mit dem Prix Litteraire Marguerite Yourcenar und 2002 mit dem Grand Prix Litteraire de l'Afrique noire ausgezeichnet.
„Ein vielfarbiges, detailgenaues Bild der Lebensbedingungen und Sehnsüchte in den Armenvierteln seiner Geburtsstadt Yaounde." epd
Roman Knizka (1970), Theater- und Filmschauspieler, schlüpft in die Rolle von Mbudjak, dem Kneipenhund. Seine provokante Lesung ist voller Hintersinn.
Rezension
Die Straßen Jaoundes in Kamerun sind in Aufruhr. Noch sind die Kneipen der Stadt in der Lage, die Gemüter der Unzufriedenen mit Alkohol, Klatsch und der Aussicht auf amouröse Abenteuer zu besänftigen. Mboudjak, ein Kneipenhund, berichtet dem Hörer in „Hundezeiten" von diesem bunten Treiben. Die Welt also aus der Sicht eines Hundes erzählt! Sein Platz unter dem Tisch der Kneipe „König Kunde" macht ihn zum Zeugen unerhörter Vorgänge. Er weiht den Hörer in die dunklen Triebe und die Gier seines Herrn, des Wirts Massa Yo, und in die Machenschaften seiner illustren Kundschaft ein. Die Kneipenbesucher sind allesamt kleine Leute, die die Frustrationen ihres täglichen Existenzkampfes und ihre vergeblichen Hoffnungen im Alkohol ersäufen. Mbudjak leidet unter der schlechten Behandlung, die er vor allen Dingen vom Sohn seines Herrn erfährt. Er flieht in die Slums und wird zum Straßenköter. Seine Freiheit bezahlt er mit materieller Not. Schnell erkennt er, dass es auf der Straße um das nackte Überleben geht. Von Solidarität unter den Straßenhunden ist nichts zu spüren. An seinem Stammplatz lauscht er Docta, dem arbeitslosen Ingenieur, der immer auf der Suche nach einer Eroberung ist, dem Zigarettenverkäufer, der das Unglück geradezu anzuziehen scheint, dem Panther, der mit kunstvoll gestreuten Gerüchten sein tägliches Bier schnorrt und schließlich dem Rabe, einem Schriftsteller und alter Ego des Autors. Nganang zeichnet in „Hundezeiten" ein vielschichtiges Mosaik der Ängste, Wünsche und Nöte der kleinen Menschen eines Armenviertels. Dieses witzige und abgründige Hörbuch, leidenschaftlich gelesen von Roman Knizka, wurde 2001 mit dem Prix Litteraire Marguerite Yourcenar und 2002 mit dem Grand Prix Litteraire de l'Afrique noire ausgezeichnet.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
„Afrika erzählt“ – herausgegeben in Kooperation mit Scala Z Media, UNICEF und vielen anderen – ist eine außergewöhnliche Edition der wichtigsten afrikanischen Autoren, gelesen von prominenten Sprechern. Hier werden Sie auf eine literarische Hörreise der besonderen Art entführt!
Reihe: Afrika erzählt
Diese außergewöhnliche Edition mit den wichtigsten afrikanischen Autoren, gelesen von ausgesuchten und prominenten Sprechern, möchte Sie auf eine literarische „Hörreise“ der besonderen Art mitnehmen – quer durch Afrika.
Wir freuen uns, Schauspieler wie Nina Petri, Eva Mattes oder Manfred Zapatka für AFRIKA ERZÄHLT gewonnen zu haben. Sie garantieren nicht nur ausgezeichnete Aufnahmen und Interpretationen, sie schaffen es auch, uns die Farben, Töne und Rhythmen afrikanischen Erzählens näher zu bringen – und so auch die gesellschaftlichen Themen in den unterschiedlichen Ländern Afrikas.
Die mit vielen Preisen ausgezeichneten Autoren wie Aniceti Kitereza oder der Nobelpreisträger Wole Soyinka greifen auf die uralte erzählerische Tradition Afrikas zurück. Entsprechend lebendig und energiegeladen sind auch ihre Romane – und machen sie gerade für das Medium Hörbuch in besonderem Maße attraktiv. Ausgewählt für diese Edition wurden sie von Angelika Hacker von Scala Z Media.
Von jedem Hörbuch geht ein Teil des Verkaufserlöses an UNICEF. Mit dem Geld werden Projekte in Afrika gezielt unterstützt. Nina Petri, UNICEF-Repräsentantin, hat ihre besondere Unterstützung für diese Edition angeboten.
"Wenn man unter den Menschen überleben will, muss man wissen, wozu sie fähig sind.“
Patrice Nganang
Mboudjak ist ein Kneipenhund, durch dessen Augen und Nase wir das Treiben in Yaoundé miterleben. Die Stadt ist in Aufruhr. Noch sind die Kneipen in der Lage, die Gemüter mit Alkohol, Klatsch und der Aussicht auf amouröse Abenteuer zu besänftigen. Durch seinen Platz unter dem Tisch findet Mboudjak jede Menge Grundsätzliches und Komisches zu der Frage: Was ist der Mensch?
Lebensvoll und intelligent entwirft Patrice Nganang ein vitales Bild des heutigen Kamerun.
„Ein vielfarbiges, detailgenaues Bild der Lebensbedingungen und Sehnsüchten in den Armenvierteln seiner Geburtsstadt Yaoundé.“ epd
Der Autor:
Patrice Nganang wurde 1970 in Kamerun geboren. Er studierte in Jaounde, Frankfurt und Berlin Literaturwissenschaft. In Frankfurt promovierte er über Brecht und Soyinka. Seit 2000 lehrt er -deutsche Literatur - an der Shippensburg University (USA).
Der Sprecher:
Roman Knizka: geboren 1970, ist Film-, TV- und Theaterschauspieler. Die Zeitschrift Theater heute kürte ihn 1994 zum Schauspieler des Jahres. Im Kino war er zuletzt in dem für den Oscar nominierten niederländischen Drama Die Zwillinge zu sehen.
Inhaltsverzeichnis
4 CD
Patrice Nganang
Hundezeiten
Roman
Autorisierte Hörfassung
Es liest Roman Knizka
ca. 246 Min.
Weitere Titel aus der Reihe Afrika erzählt |
|
|