|
Mythos Ikarus
Texte von Ovid bis Wolf Biermann
2. Aufl.
Achim Aurnhammer, Dieter Martin (Hrsg.)
Reclam Leipzig
EAN: 9783379016469 (ISBN: 3-379-01646-2)
270 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 2001, mit 18 Abbildungen
EUR 12,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ikarus
Er flog hoch
über den anderen.
Die blieben im Sand
Krebse und Tintenfische.
Er flog höher
als sein Vater, der kunstgewandte
Dädalus.
Federn zupfte die Sonne aus seinen Flügeln.
Tränen aus Wachs tropften aus seinen Flügeln.
Ikarus flog.
Ikarus ging unter.
Ikarus ging unter
hoch über den anderen.
Ernst Jandl, 1954
Rezension
Am griechischen Mythos von Ikarus, dem Sohn des Daidalos, hängen vielfältige Vorstellungskomplexe, z.B. der urmenschliche Traum vom Fliegen. Als aber Ikarus mit seinem Vater von der Insel Kreta, wo Daidalos im Dienst des Königs Minos stand, zu fliehen versuchte, kam er mit seinen durch Wachs zusammengehaltenen Flügeln der Sonne zu nah und stürzte nahe der Insel Samos ins Meer. Verknüpft ist mit der Vorstellung aber auch der Mythos vom großen Erfinder und Baumeister Daidalos, der sich der Macht des Herrschers nur durch abermaligen Erfindungsreichtum entziehen kann. Und eng verbunden mit Ikarus ist auch das Vater-Sohn-Verhältnis. Also: ein grundlegender Mythos der Menschheit! – Dieser weitere Band aus der gelungenen Mythos-Reihe des Reclam-Verlags Leipzig spürt all diesen Elementen in der Rezeptionsgeschichte des Mythos von der Antike bis in die Gegenwart vielfältig und gelungen nach.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen
Die Mythen jedenfalls, das zeigen auch die Bände aus der überaus bemerkenswerten "Mythos"-Reihe bei Reclam, leben weiter, auch im 21. Jahrhundert. Und die Geschichte ihrer Rezeption ist inzwischen selbst zu einem Teil der Mythen geworden.
Sächsische Zeitung
Im bündigen Nachwort heißt es: "Mythen sind vieldeutig." Doch nur wer die vielen Deutungen zur Kenntnis genommen hat, erfährt, daß diese Vieldeutigkeit nichts mit Beliebigkeit zu tun hat. Im Gegenteil. Mit jedem Text wird der Mythos dichter, härter, unübersetzbarer. Immer strahlender geht er aus den Anmutungen hervor, weswegen man keine einzige von ihnen missen möchte.
Süddeutsche Zeitung
Inhaltsverzeichnis
I. Vater und Sohn.
Dädalus und Ikarus in der Antike
Ovid: Ars amatoria / Liebeskunst II 17-98 18
Ovid: Metamorphoses / Verwandlungen VIII 152-259. ... 24
Apollodor: Chronik II 132; III 9-11; III 214 32
Apollodor: Epitome I 12-14 33
Diodor: Historische Bibliothek IV 77, 5-9 35
Hyginus: Fabulae / Fabeln 39-40 36
Pausanias: Beschreibung Griechenlands IX 11, 4-6 38
Vergil: Aeneis / Aeneis VI 14-33 40
Horaz: Carmina / Oden II 20; IV 2, 1-4. 42
Ovid: Tristia / Gedichte der Trübsal I l, 87-90 44
II. Sünder, Held, Liebender.
Ikarus in Renaissance und Barock
Francis Bacon: Scylla and Icarus, or the Middle-way / Skylla
und Ikarus oder der Mittelweg. 50
Gilles Corrozet: Faire tout par moyen / In allern Maß halten. 52 Johann Georg Schoch: Der übel-gefl(igelte Ikarus 53
Andreas Alciatus: In astrologos / Wider die Sternseher.... 54
Francesco Apostoli: In Icari simulacrum / Auf ein Bild des
Ikarus. 55
Johannes Bisselius: Icaria / Icaria 56
Magnus Daniel Omeis: Dsedalus 58
Jacopo Sannazaro: Icaro cadde qui / Hier stürzte Ikarus ... 59 Ludovico Ariosto: Del mio pensier 60
Alfons Kissner: Im Sinn 61
William Drummond öl Hawthornden: Icarus / Ikarus .... 62
Luigi Tansillo: Amor m'impenna l'ale / Amor beflügelt
mich 63
Luigi Tansillo: Poi ehe spiegate ho l'ale / Die ausgebreiteten
Flügel lieh ich 64
Luigi Tansillo: S'un Icaro, un Fetonte / Wenn die Welt
einen Ikarus oder Phaeton 65
Garcilaso de la Vega: Si para refrenar este deseo / Wenn es
zur Zügelung 66
Onorato Fascitello: Icaro io son / Ich bin Ikarus 67
Fernando de Herrera: Dichoso fue'l ardor / Glücklich war
das Feuer 68
Florentius Schoonhovius: Altum sapere periculosum / Es ist
gefährlich. 69
Battista Guarini: Ahi ehe con ali inferme / Ach, der ich
mich mit schwachen Flügeln 70
Torquato Tasso: AI signor Giulio Mosti 71
Karl Förster: Liebesmuth . 71
Tommaso Castellani: Avventurate, ma piü audaci piume /
Glückliche Schwingen 72
Lupercio Leonardo de Argensola: En sus ligeras alas
confiado / Seinen leichten Flügeln vertrauend 73
Philippe Desportes: Icare est cheut icy / Hier ist Ikarus
gestürzt 74
Otto van Veen: Medio tutissimus ibis / Der Mittelweg ist der
sicherste 75
Giovanni Battista Marino: Icaro in cera / Ikarus aus Wachs . 76 Battista Guarini: Gor volante / Fliegendes Herz 77
Daniel Czepko: Nichts ohne Gefahr 78
Ernst Christoph Homburg:
Vergleichung eines Liebhabenden mit dem Icarus 78
Gottlieb Stolle: Er vergleicht sich mit dem Icarus 79
Jacob Bälde: Melancholia 80
Max Wehrli: Melancholie 81
Luis de Gongora: AI tümulo de Ecija / Auf den Katafalk von
Ecija 82
Daniel Casper von Lohenstein: Seele / des [...] Herren
George Friedrichs von Artzat und Groß-Schottkau .... 83
Giovanni Francesco Loredano: Epitaffio d'Icaro 84
Johann Christian Hallmann: Grab-Schrifft des Icarus .... 84
Celio Calcagnini: Casus Icari / Der Sturz des Ikarus 85
Ernst Christoph Homburg: Auff den fallenden Icarus .... 86
David Schirmer: An den Dädalus 86
Daniel Czepko: An seinen Freund,
der sich zum Fenster hinaus begeben müßen 87
III. Künstler und Märtyrer.
Ikarus von der Klassik bis zur Klassischen Moderne
Johann Wolfgang von Goethe: Faust II 3, 9863-9906 ... 92
Friedrich de la Motte Fouque: Parcival. Rittergedicht 113. 94
Ludwig Achim von Arnim: Holländische Liebhabereien . . 95
Wilhelm Müller: Selbstgenügsamkeit des Zechers 98
Wilhelm Müller: Der neue Ikarus 99
Charles Baudelaire: Les plaintes d'un Icare . 100
Stefan George: Klagen eines Ikarus. 101
Stefan Zweig: Die Klagen eines Ikarus 102
Rainer Maria Rilke: Ikarus 103
Stefan George: Ikarus 104
Theodor Fontäne: Ikarus 105
Ottomar Enking: Ikariden . 105
Gabriele D'Annunzio: L'ala sul märe /
Der Flügel auf dem Meer . 107
Gabriele D'Annunzio: ALTIVS EGIT ITER / Altius egit iter . 108
Herbert Eulenberg: Ikarus und Daedalus 110
IV. Rebellen und Neuerer. Ikariden
vom Expressionismus bis zum Zweiten Weltkrieg
Georg Heym: Die Morgue 116
Hellmuth Wetzel: Ikariden 117
Karl Bröger: Schatten des Ikaros 118
Gottfried Benn: Da fiel uns Ikarus vor die Füße 119
Gottfried Benn: Ikarus 120
Johannes R. Becher: Ikaros 122
Christian Morgenstern: Ikariden 130
Rudolf Adrian Dietrich: Wie zu gläsernen Scherben .... 130
Lauro De Bosis: Icaro / Ikarus . 131
Fritz Diettrich: Die Flügel des Daidalos 134
Johannes R. Becher: Dädalus und Ikarus I; VII-XII. .... 138
Stephan Hermlin: Ballade vom Gefährten Ikarus 142
Max Werner Lenz: Ikarus 143
V. Utopisten.
Ikarus in der deutschen Dichtung der Gegenwart
Ernst Jandl: Ikarus 148
Ingeborg Bachmann: Die blinden Passagiere 148
Erich Arendt: Ode IV 149
Ernst Schnabel: Ich und die Könige . 152
Peter Rühnikorf: Anti-Ikarus 158
Günter Kuriert: Ikarus 64 160
Christa Reinig: Ikarus 161
Peter Gosse: Munterung an Dädalus 161
Bettina Wegner: Ikarus 163
Peter-Paul Zahl: ratschlag während des Sturzes 164
Günter Kunert: Unterwegs nach Utopia I. 165
Wolf Biermann: Ballade vom preußischen Ikarus 167
Rose Ausländer: Ikarus 168
Maria Magdalena Leonhard: Wie die Sonne 169
Knud Wollenberger: Traum des Sisyphos . 169
Gerd Adloff: Selbstmord . 170
Yaak Karsunke: Ikarus oder: die dialektik des aufstiegs. . . 170
Sascha Anderson: der meissner ikarus 172
Peter Härtling: An Ikarus 173
Doris Runge: ikarus 174
Christoph Ransmayr: Die letzte Welt 174
Walter Helmut Fritz: Schrift und Gegenschrift 176
Heinz-Albert Heindrichs: Ikarus. 177
Hans Neuenfels: Isaakaros . 178
Sarah Kirsch: Mauer 180
Günter Kunert: Ikarus neuerlich 181
Felix Philipp Ingold: Daidalos 181
APPENDIX:
»Kein Pflug steht still um eines Menschen willen«.
Pieter Brueghels Der Sturz des Ikarus und die Dichter
Wolf Biermann: Der Sturz des Dädalus 186
Wystan Hugh Auden: Musee des Beaux Arts . 189
Albert Verwey: Breughels Ikarus / Brueghels Ikarus .... 190
Albin Zollinger: Breughel: Ikaros 191
Rai'ssa Maritain: La chute d'Icare / Der Sturz des Ikarus . . 191
Erich Arendt: Pieter Breughel III 192
Friedrich Bischoff: Brueghel-Legende . 193
Allan Curnow: The Fall of Icarus / Der Sturz des Ikarus . . 195
laroslaw Iwaszkiewicz: Ikaros. 196
Stephan Hermlin: Landschaft mit dem Sturz des Ikarus . . 202
Michael Hamburger: Lines on Brueghel's >Icarus< /
Verse auf Brueghels >Ikarus< 202
William Carlos Williams: Landscape with the Fall of Icarus. 204
Heinz Czechowski: Landschaft mit Sturz des Ikarus . . . 205
Marie Luise Kaschnitz: Wohin denn ich 206
Ernest Bryll: Wciaz o Ikarach glosza / Ikarus predigen alle . 208
Alexander Fhares: IKARUS 210
Richard Anders: Musees royaux des Beaux-Arts 211
Ulrich Berkes: Sturz des Ikarus 212
Ulrich Berkes: Warum Ikarus 212
Gisbert Kranz: Bruegel 213
Thomas Rosenlöcher: Breughels Ikarus . 214
Wolf Biermann: à la lanterne! à la lanterne! 215
Quellen und Anmerkungen 220
Abbildungsnachweise 242
Nachwort 244
Weiterführende Literatur 268
Weitere Titel aus der Reihe Reclam Bibliothek Leipzig |
|
|