lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Max und die Monsterfamilie
Max und die Monsterfamilie




Patricia Schröder

CBJ
EAN: 9783570137109 (ISBN: 3-570-13710-4)
60 Seiten, hardcover, 16 x 21cm, September, 2009

EUR 7,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die Geschichte von Max, Mara und der Monsterfamilie besticht ab der ersten Seite. Der Schreibstil Patricia Schroeders ist lebhaft und keineswegs gestellt. Auch wenn die Geschichte eigentlich für Kinder geschrieben ist, macht es Erwachsenen Spaß, sie zu lesen. Das ist auch gut so, denn das Buch ist so konzipiert, dass Erwachsene immer ein Stück Kleingedruckten Text lesen und die Kinder dann ein Stück groß gedruckten Text. Dies macht Spaß und bewirkt ganz nebenbei, dass die Thematik "Scheidung" und "neue Freundschaften der Eltern", sowie "Patchworkfamilie" von Eltern und Kindern zusammen gelesen und besprochen werden können. Muss aber nicht sein. Das Lesen schon, aber nicht das darüber Reden. Denn Patricia Schröder stellt die neue Familiensituation nicht als Problem dar, auch wenn Max und Mara anfangs sehr authentisch versuchen, sich dagegen zu wehren. Dies alles wirkt aber nicht gestellt, sondern fröhlich. Eigentlich ist es ein sehr lustiges Buch, das rundum allen großen und kleinen Lesern zu empfehlen ist, selbst wenn sie der Inhalt des Buches gar nicht selbst betrifft.

Viel Freude beim gemeinsamen Schmökern wünscht Ihnen

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Gemeinsam lesen macht stark!

So hatte sich Max den Wochenend-Überraschungsausflug nicht vorgestellt. Auch wenn seine Eltern schon lange getrennt leben, gehören sie für ihn doch immer noch zusammen. Und jetzt das! Mama hat ihn und seine Schwester Mara zu ihrem neuen Freund Georg und dessen Sohn mitgenommen, ohne vorher zu verraten, dass sie sich wieder verliebt hat. Aber Moment mal: Warum ist Georg mit den kohlschwarzen Haaren so furchtbar blass im Gesicht? Hat Mama sich etwa in einen Vampir verguckt?

• Eine einfühlsame Geschichte über das Zusammenfinden in einer Patchwork-Familie

• Liebevoll illustriert von Silke Voigt

»Erst ich ein Stück, dann du« ist

• extra für das gemeinsame Lesen konzipiert

• das Buchkonzept von Patricia Schröder, das die Lücke zwischen Vorlese- und Erstlesebuch schließt

• aktive Leseförderung, denn gemeinsam Lesen motiviert und macht Spaß

• gefördert und empfohlen von der Stiftung Lesen
Inhaltsverzeichnis
Überraschungsausflug
Mittelpupsdoof
Philipp
Küchenmaschinen und andere Extras
Ein böser Streit
Ein schrecklicher Verdacht
Unheimliche Geräusche
Vampire und Werwölfe